• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Netzwerk>
  4. Netzwerkgeräte-Management
PRTG Logo

Netzwerkgeräte-Management mit PRTG

Die Kommandozentrale für Ihre Netzwerkhardware in einer einzigen Übersicht

  • Überwachung und Verwaltung lokaler und entfernter Endgeräte von einem Ort aus
  • Erstellen Sie ein detailliertes Geräteinventar, um Audits und Änderungsmanagement zu erleichtern
  • Kompatibel mit Cisco, Dell, HPE und anderen großen Geräteherstellern
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Netzwerkgeräte-Management: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Hören Sie auf, Netzwerkgeräte wie im Jahr 1993 zu verwalten
  • Wie Netzwerkgeräte-Management in PRTG aussieht
  • Mühelose Netzwerkverwaltung für wichtige Netzwerkgeräte und Endgeräte
  • 6 Gründe, warum Sie sich für PRTG als Tool zur Verwaltung von Netzwerkgeräten entscheiden sollten
  • Netzwerkgeräte-Management: FAQ

PRTG macht die Verwaltung von Netzwerkgeräten so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Geräteausfälle, Konfigurationsänderungen, verpasste Updates und andere Hardwareprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Hören Sie auf, Netzwerkgeräte wie im Jahr 1993 zu verwalten

Es spielt keine Rolle, wie einfach Ihr Netzwerk ist. Wenn Sie Router, Switches, Server und andere Geräte manuell verwalten (denkt da jemand an Excel-Tabellen?), dann sind Probleme vorprogrammiert.

Wenn Sie eine Million Dinge zu tun haben, können Engpässe, Firmware-Updates, fehlende Konfigurations-Backups und andere Probleme leicht unbemerkt bleiben, bis Ihr Netzwerk unterbrochen wird und Ihr Telefon ununterbrochen klingelt.

Genauer gesagt, sollten Sie so beginnen, wie Sie vorhaben, weiterzumachen. Es ist einfacher, von Anfang an intelligente Tools zur Verwaltung von Netzwerkgeräten einzusetzen, als alles herauszureißen und von vorne anzufangen, wenn Ihre Netzwerkinfrastruktur so komplex geworden ist, dass Sie sich mit einer Map nicht mehr zurechtfinden würden.

Das Netzwerkmanagement von PRTG ist einfach einzurichten, intuitiv zu bedienen und vollständig konfigurierbar. Noch besser ist, dass es sowohl mit einfachen als auch mit komplexen Netzwerken zurechtkommt. Das bedeutet, dass Sie sich auch dann noch darauf verlassen können, wenn Sie wachsen.

Wie Netzwerkgeräte-Management in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie das Monitoring von Modems, Switches, Routern, Druckern, Servern, Firewalls und anderen Hardwarekomponenten verfolgen. Zeigen Sie angeschlossene Endgeräte, Verfügbarkeit, Status, Netzwerkgerätekonfigurationen und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um nicht autorisierte Änderungen, fehlerhafte Zugriffskontrolle, Konfigurationsfehler und andere Probleme zu beheben.

Bandbreite Sensoren librabry

Sensoren für die Bandbreite mit PRTG

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Sensoren mit Alarmen

Sensoren mit Alarmen in der PRTG-Übersicht

Bandbreite Sensoren librabry

Sensoren für die Bandbreite mit PRTG

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

Beginnen Sie mit der Verwaltung von Netzwerkgeräten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Mühelose Netzwerkverwaltung für wichtige Netzwerkgeräte und Endgeräte

Plug-and-Play-Einrichtung

Starten Sie PRTG und es kümmert sich um den Rest. Die automatische Suche spürt alle verfügbaren Geräte in Ihrem Netzwerk auf, fügt sie zu Ihrer Monitoring-Umgebung hinzu und weist die richtigen Sensoren zu.

So können Sie Ihre Geräte innerhalb von Minuten, nicht Stunden (oder Tagen), überwachen und verwalten. Außerdem erhalten Sie automatisch eine aktuelle Anzeige der verfügbaren Netzwerkgeräte und Statusinformationen.

Zentralisierte Verwaltung

Stellen Sie Ihr Netzwerk in intuitiven Gerätebaum-Ansichten und Topology Maps dar, und verfolgen Sie den Zustand und Status der Geräte, ohne zwischen verschiedenen Standorten, z. B. entfernten Rechenzentren, wechseln zu müssen.

Fassen Sie alle Daten in einem Dashboard zusammen, schlüsseln Sie sie mit benutzerdefinierten Berichten auf, verwalten Sie Aktualisierungen und planen Sie Wartung und Lebenszyklusoptimierung von einem zentralen Ort aus.

Automatische Benachrichtigungen

Erkennen Sie Probleme schnell, minimieren Sie Ausfallzeiten, und ersparen Sie sich stundenlange Frustration. Unsere Software zur Verwaltung von Netzwerkgeräten benachrichtigt Sie, sobald Geräte fehleranfällig sind oder Sicherheitsschwachstellen wie offene Ports oder verdächtigen Datenverkehr aufweisen.

Profitieren Sie von einer vereinfachten Fehlerbehebung und gehen Sie Probleme proaktiv an, bevor sie Störungen verursachen.

Einfache Skalierbarkeit

Sie stellen neue Mitarbeiter ein und müssen Ihr Netzwerk um zusätzliche Hardware erweitern? Oder erleben Sie einen sprunghaften Anstieg des Datenverkehrs?

PRTG kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler und entfernter Geräte sowie Ihr gesamtes Netzwerk überwachen, so dass Sie sich darauf verlassen können, egal wie groß Ihr Unternehmen wird.

Breite Kompatibilität

Kein Netzwerk ist zu komplex. Mit vorkonfigurierten Sensoren für die meisten großen Hardwarehersteller, darunter Cisco, Dell, HPE, IBM oder NetApp, können Sie jedes einzelne SNMP-fähige Gerät in Ihrem Netzwerk problemlos im Auge behalten.

Ja, sogar die intelligente Kaffeemaschine, wenn sie über Wi-Fi-Konnektivität verfügt.

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserem PRTG-Netzwerkgerätemanagementsystem

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

6 Gründe, warum Sie sich für PRTG als Tool zur Verwaltung von Netzwerkgeräten entscheiden sollten

PRTG behält die Leistung, Verfügbarkeit, Bandbreite, Betriebszeit und andere Schlüsselvariablen jedes Geräts, das mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, genau im Auge. Unsere mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren überwachen die von Ihnen gewählten Parameter rund um die Uhr und alarmieren Sie, wenn die Gefahr besteht, dass die vorgegebenen Schwellenwerte über- oder unterschritten werden, damit Sie proaktiv Maßnahmen ergreifen können, um Probleme zu vermeiden.

Minimieren Sie Geräteausfallzeiten

Die schnelle Fehlererkennung und Überlastungsanzeigen von PRTG helfen, die Ausfallzeiten von Netzwerkgeräten auf ein Minimum zu reduzieren.

Identifizieren Sie Bandbreiten-Engpässe

PRTG macht es Ihnen leicht, Netzwerküberlastungen und Engpässe in der Bandbreite direkt auf der Strecke zu erkennen.

Alle Geräte auf einen Blick

Das intuitive Dashboard von PRTG bietet Netzwerkadministratoren einen leicht verständlichen Überblick über die Monitoring-Daten aller Netzwerkgeräte.

Erstellen Sie benutzerdefinierte Sensoren

Mit der leistungsstarken PRTG API können Sie ein maßgeschneidertes Monitoring für einzelne Netzwerkgeräte einrichten. Fügen Sie benutzerdefinierte Sensoren mit ein paar schnellen Klicks hinzu.

Bessere Netzwerkleistung

PRTG überwacht effektiv alle Leistungskennzahlen in Ihrer Netzwerkumgebung. Finden Sie Probleme schneller und beugen Sie ihnen in Zukunft vor.

Verbessern Sie die Netzwerksicherheit

PRTG macht es einfach, Sicherheitslücken und Anomalien im Netzwerkverkehr zu erkennen. Unverschlüsselte Verbindungen zwischen Geräten können ebenfalls gesichert werden.

PRTG macht die Verwaltung von Netzwerkgeräten so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Geräteausfälle, Konfigurationsänderungen, verpasste Updates und andere Hardwareprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Ich würde PRTG empfehlen, weil es uns geholfen hat, die Betriebszeit unserer Dienste erheblich zu verbessern, indem es uns auf wichtige Warnungen aufmerksam gemacht hat, die andernfalls zu einem Systemausfall oder einer Dienstunterbrechung geführt hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären. Dank PRTG können wir sicherstellen, dass das Netzwerk und die IT-Systeme von The Ritz London genau wie das Hotel mit fünf Sternen ausgezeichnet sind.“

Richard Isted, IT Manager
The Ritz London

„Die Einführung von PRTG war für uns wie der Wechsel von der Dunkelheit ins Licht. Vorher hatten wir nur einen begrenzten Einblick in die Vorgänge in der Infrastruktur und im Netzwerk. Jetzt jedoch erhalten wir dank des umfassenden Dashboards und der Echtzeit-Benachrichtigungen ständig aktuelle Informationen über den Status von Einrichtungen und Diensten, und unsere Arbeitsweise hat sich von passiv zu proaktiv gewandelt.“

Luca Meneghesso, Leitender Spezialist für IT-Infrastruktur und Sicherheit
Banca Profilo

„GESAC konzentriert sich zunehmend auf Innovationen, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Erfahrungen der Passagiere zu verbessern, die täglich am Flughafen Neapel abgefertigt werden. Dank PRTG haben wir endlich eine einheitliche, automatische und kontinuierliche Überwachung des Flughafennetzwerks und können schnelle und rechtzeitige Interventionen garantieren.“

Domenico Ciervo, GESAC ICT Manager
Internationaler Flughafen Neapel

„Als internationales Unternehmen ist PRTG ideal für uns. Wir können uns darauf verlassen, dass PRTG das Problem identifiziert und uns alarmiert, bevor es auftritt, sodass die richtige Person in der richtigen Zeitzone das Problem beheben kann. Wenn wir unseren Mitarbeitern ein internes Netzwerk bieten wollen, das ihren Erwartungen entspricht, brauchen wir ein Tool wie PRTG, um erfolgreich zu sein.“

Barry Kelly, Systems Engineer
Skyscanner

„Ich würde PRTG empfehlen, weil es uns geholfen hat, die Betriebszeit unserer Dienste erheblich zu verbessern, indem es uns auf wichtige Warnungen aufmerksam gemacht hat, die andernfalls zu einem Systemausfall oder einer Dienstunterbrechung geführt hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären. Dank PRTG können wir sicherstellen, dass das Netzwerk und die IT-Systeme von The Ritz London genau wie das Hotel mit fünf Sternen ausgezeichnet sind.“

Richard Isted, IT Manager
The Ritz London

„Die Einführung von PRTG war für uns wie der Wechsel von der Dunkelheit ins Licht. Vorher hatten wir nur einen begrenzten Einblick in die Vorgänge in der Infrastruktur und im Netzwerk. Jetzt jedoch erhalten wir dank des umfassenden Dashboards und der Echtzeit-Benachrichtigungen ständig aktuelle Informationen über den Status von Einrichtungen und Diensten, und unsere Arbeitsweise hat sich von passiv zu proaktiv gewandelt.“

Luca Meneghesso, Leitender Spezialist für IT-Infrastruktur und Sicherheit
Banca Profilo

Ihr Netzwerkbetriebsmanager auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Martello

Martello 

Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.

Mehr erfahren
NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

PRTG macht die Verwaltung von Netzwerkgeräten so einfach wie nur möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Geräteausfälle, Konfigurationsänderungen, verpasste Updates und andere Hardwareprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Monitoring von Netzwerkkonfigurationsmanagern
  • Netzwerk-Management
  • Netzwerk-Geräte-Scanner
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Umfassende Netzwerktransparenz mit Paessler PRTG und UVnetworks
  • Zurück zu den Grundlagen - Was ist SNMP?
  • Die Deaktivierung von ICMP und SNMP erhöht nicht die Sicherheit, hat aber Auswirkungen auf das Monitoring des Netzwerks
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Verfügt PRTG über ein Netzwerkkonfigurationsmanagement-Tool?
  • Kann ich meine Switch-Konfigurationen über PRTG sichern?
  • Backup und Map-Funktion für Netzwerkgeräte

Netzwerkgeräte-Management: FAQ

Wie wird ein Netz aufgebaut?

Kabel bilden die Grundlage fast jedes Unternehmensnetzwerks. Diese Kabel sollten in einer standardisierten Weise angeordnet sein. Qualität und Stabilität sind zwei Schlüsselfaktoren, die berücksichtigt werden, um die Geschwindigkeit der Datenübertragung zu maximieren und so den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern.

In den meisten Fällen werden die Kabel nach den Spezifikationen für die Ethernet-Verkabelung verlegt, die auch als "LAN-Technik" bezeichnet wird Diese Spezifikationen gelten sowohl für die Software (Protokolle) als auch für die Hardware (Netzwerkkarten, Kabel, Verteiler) und beinhalten die Verwendung von Datenrahmen für den Datenaustausch zwischen dem lokalen Netzwerk und den Endgeräten (z. B. einem Computer oder Drucker).

Weitere Varianten sind WLAN-Netze und die Stromleitung (PowerLAN).

Welche Arten von Netzwerkgeräten gibt es?

Netzwerkgeräte im allgemeinen Sinne

Modems

Modems dienen dem Austausch digitaler Signale zwischen zwei digitalen Endgeräten über ausgedehnte Übertragungskanäle. Damit ein solcher Austausch funktioniert, müssen die Signale zunächst moduliert werden. Modems werden an das Netz angeschlossen, um diesem den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Zu den gängigen Modemtypen gehören Standleitungsmodems, DSL-Modems, Glasfasermodems und Kabelmodems.

Hubs

Hubs verbinden die Computer in einem Netzwerk miteinander, so dass diese miteinander kommunizieren können. Hubs arbeiten ausschließlich auf der Schicht 1 des OSI-Modells, der physikalischen Schicht. Der Nachteil von Hubs ist, dass Informationen nur an alle angeschlossenen Rechner (und nicht an einzelne) gesendet und Nachrichten nur gesendet oder empfangen werden können.

Switches

Heute werden in den meisten Netzen Switches anstelle von Hubs eingesetzt. Als "intelligente" Hubs überprüfen Switches, wohin Informationen gesendet werden sollen (d. h. an welchen Computer). Sobald dies festgelegt ist, kommen andere Computer nicht mehr ins Spiel. Switches können gleichzeitig Nachrichten senden und empfangen. Sie arbeiten auf der Schicht 2 des OSI-Modells (Datenverbindungsschicht) und entscheiden anhand einer MAC-Adresse, welcher Computer die Nachricht erhalten soll.

Router

Router verbinden getrennte Netze mit unterschiedlichen Architekturen und Protokollen. Sie verbinden in der Regel das interne Netz (LAN) mit dem Internet (WAN). Router ermöglichen es mehreren Computern, dieselbe Verbindung (Gateway) zu nutzen. Sie erkennen, wenn ein bestimmter Computer eine bestimmte URL besucht und geben die angeforderten Informationen an den entsprechenden Computer zurück. Um die verschiedenen Protokolle zu übersetzen, arbeiten Router auf Schicht 3 des OSI-Modells, der Netzwerkschicht.

Drahtlose Zugangspunkte

Drahtlose Zugangspunkte bilden die Schnittstelle zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und festen Datennetzen (LAN, Telefon, Kabel, Stromnetz usw.). Beispiele für drahtlose Zugangspunkte sind Laptops und mobile Endgeräte, aber auch Desktop-Computer, Drucker und Projektoren mit drahtlosen Adaptern. Drahtlose Zugangspunkte sorgen für eine möglichst große Netzabdeckung (und damit für einen möglichst breiten Netzzugang).

Repeater

Repeater werden zur Verstärkung von Netzwerksignalen eingesetzt, um die maximale Kabellänge in LANs mit Bustopologien zu erhöhen und das Netzwerk stabiler zu machen. WLAN-Repeater werden eingesetzt, um die Reichweite eines drahtlosen Netzwerks zu erhöhen. Fast alle modernen, kommerziellen Wireless Access Points bieten Repeater-Module an, um größere Gebäude, Grundstücke und Standorte mit einer ausreichenden Netzabdeckung zu versehen.

Netzwerkgeräte im weiteren Sinne

Im weiteren Sinne sind Netzwerkgeräte alle Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, um von den Nutzern angesprochen zu werden.

Dazu gehören so genannte "Endgeräte" wie Computer, Drucker und Projektoren. Andere Arten von Endgeräten sind NAS (Network-Attached Storage), Medienserver und andere.

Was ist PRTG Netzwerkgeräte-Management?

PRTG ist ein proprietäres Monitoring-Tool, das alle Hardware-Geräte in Ihrem Netzwerk inventarisiert, ihren Zustand und ihre Leistung überwacht und Sie bei Problemen alarmiert. PRTG ist für Windows-basierte Server vor Ort oder als Cloud-Lösung erhältlich und kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler, entfernter und virtueller Geräte überwachen. Dabei werden kritische Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.

Wann sollte ich ein Tool zur Verwaltung von Netzwerkgeräten verwenden?

Die Verwaltung von Netzwerkgeräten ist ein Muss, ganz gleich, ob Sie ein kleines lokales Unternehmen oder ein multinationales Unternehmen mit Niederlassungen auf fünf Kontinenten sind, und ein spezielles Tool kann Ihnen Zeit, Mühe und viel Haarausfall ersparen. PRTG verfolgt Backups, Konfigurationsänderungen und Updates, identifiziert Sicherheitslücken und hilft Ihnen ganz allgemein, ein sichereres und stabileres Netzwerk zu unterhalten. Das bedeutet weniger Support-Anrufe und zufriedenere Kollegen.

Ich betreibe ein verteiltes Netzwerk. Kann ich PRTG trotzdem zur Verwaltung meiner Netzwerkgeräte verwenden?

Ja, Sie können jedes Gerät an jedem beliebigen Ort überwachen, indem Sie eine Remote Probe in der Nähe des Endpunkts installieren. Die Remote Probe kommuniziert mit Ihrem PRTG Core Server und ermöglicht es ihm, die Daten, die Sie verfolgen möchten, zu sammeln und anzuzeigen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit der Verwaltung von Netzwerkgeräten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Free Network Monitoring Free Network Monitoring Free Network Monitoring