Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie niedrige Bandbreiten, Paketverluste, Latenzzeiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
Als Netzwerkadministrator müssen Sie akzeptieren, dass Sie nicht alle Ihre angeschlossenen Geräte kennen können. Selbst kleine Netzwerke sind mit einer Vielzahl von Endgeräten verbunden; je größer und dynamischer Ihre IT-Infrastruktur, desto schwieriger ist es, alles zu überwachen. Paessler PRTG durchbricht diesen Kreis und verschafft Ihnen sofortigen, automatischen Einblick in Ihr gesamtes Netzwerk.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre Netzwerkgeräte kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Leistungsdaten, Hardwarezustand und -verfügbarkeit sowie andere wichtige Metriken an und erkennen Sie neue Geräte in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Netzwerk-Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung und Verwaltung Ihres gesamten Netzwerks benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie niedrige Bandbreiten, Paketverluste, Latenzzeiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Scannen von Netzwerkgeräten identifiziert automatisch alle Geräte, die mit einem Netzwerk verbunden sind. Dazu gehören ihre Attribute, wie z.B IP-Adressen, Gerätetypen, Betriebssysteme, Versionen und Konfigurationen.
Scannen ist wichtig, um einen aktuellen Überblick über die Netzwerkinfrastruktur zu erhalten. Neben anderen Aufgaben hilft das Scannen von Netzwerkgeräten IT-Teams:
Wie oft, hängt sehr stark von der Größe Ihres Unternehmens, der Komplexität des Netzwerks und den Vorschriften Ihrer Branche ab. In der Regel wird mindestens einmal pro Tag empfohlen.
PRTG zeichnet sich als Netzwerkgeräte-Scanner aus vielen Gründen aus. Hier sind die drei wichtigsten:
Die Begriffe "Netzwerkscanner" und "IP-Scanner" werden häufig synonym verwendet, beziehen sich jedoch auf leicht unterschiedliche Tools oder Funktionen im breiteren Kontext der Netzwerkverwaltung und -sicherheit.
Netzwerk-Scanner
Ein Netzwerkscanner ist ein Tool zur Analyse und Überwachung eines gesamten Windows- oder Linux-basierten Netzwerks. Zu seinen Funktionen gehören:
IP-Scanner
Ein IP-Scanner ist ein spezifischeres Tool, das sich auf die Identifizierung von Geräten konzentriert, die mit bestimmten IP-Adressen innerhalb eines Netzwerks verbunden sind. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:
IP-Scanner werden in der Regel eingesetzt, um festzustellen, welche Geräte derzeit online sind, oder um IP-Konflikte zu erkennen.
Beispiele: Angry IP Scanner, Advanced IP Scanner und Lansweeper.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.