Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ausfallzeiten, potenzielle Sicherheitsbedrohungen und Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und verhindern.
Es macht niemandem Spaß, herauszufinden, was die Ursache von Netzwerkproblemen ist.
Es kann Stunden dauern. Wenn Sie Glück haben.
Wahrscheinlicher ist, dass Sie mehrere Tage lang Protokolle durchforsten müssen, um den Fehler zu finden..
Mit den leistungsstarken, präzisen und einfach zu implementierenden PRTG-Tools von Paessler wird die Identifizierung und Behebung von Netzwerkproblemen zu einem einfachen und unkomplizierten Prozess.
Unsere Netzwerkdiagnose-Software überwacht Ihr Netzwerk kontinuierlich und spürt alle Probleme auf, so dass Sie diese schnell beheben und Ihr Netzwerk in kürzester Zeit wieder zu 100 % effizient machen können.
Kein Netzwerk ist zu groß oder zu komplex für PRTG. Mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren und einem intuitiven, hochgradig anpassbaren Dashboard können Sie mit wenigen Klicks feststellen, ob es sich um ein Hardware-, Software- oder Systemproblem handelt.
Gehen Sie so weit zurück, wie Sie wollen, und finden Sie heraus, wann das Problem begann. Sie können auch benutzerdefinierte Berichte erstellen, mit denen Sie Ihre Vorgesetzten über den aktuellen Zustand Ihrer Infrastruktur auf dem Laufenden halten können... und sie wissen lassen, dass es Zeit für ein Upgrade ist.
Vorbeugen ist besser als heilen. Die konfigurierbaren Warnmeldungen von PRTG benachrichtigen Sie bei den ersten Anzeichen eines möglichen Problems, so dass Sie sofort handeln können (und bei Ihren Kollegen und Ihrem Chef gut dastehen). Wählen Sie aus verschiedenen Benachrichtigungsmethoden wie E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung.
Das freundliche Paessler Support-Team ist immer für Sie da. Wir beantworten die meisten Anfragen innerhalb von 24 Stunden. Und unsere Produkte werden mit einer umfangreichen, leicht verständlichen Dokumentation geliefert, einschließlich der Paessler Knowledge Base, detaillierten Anleitungen und Video-Tutorials.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Hardware, Anwendungen, Netzwerkkonfigurationen, Ethernet- und Wi-Fi-Internetverbindungen sowie LAN- und virtuelle Netzwerkparameter kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Latenz, Paketverluste, Datenverkehr, Bandbreitenengpässe und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Netzwerksicherheits-, Verfügbarkeits-, Leistungs- und Konnektivitätsproblemen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG verfügt über zahlreiche native Sensoren, die bestimmte Parameter ständig im Auge behalten. Für jeden Parameter können Sie Ihren bevorzugten Schwellenwert festlegen. PRTG warnt Sie, wenn die Leistung unter den Schwellenwert fällt, so dass Sie sofort überprüfen können, was los ist, und das Problem beheben können. Die Analyse- und Diagnosefunktionen von PRTG umfassen:
Ihr DNS-Server ist ausgefallen und Sie wissen nicht, warum? Unser DNS v2 Sensor überwacht die Antwortzeiten und die Auflösung von Domain-Namen, damit Sie die Ursache eines Problems schnell analysieren können. Behalten Sie alle Ihre physischen und virtuellen Server im Auge, einschließlich Webserver, Mailserver, Cloud-Dienste und Datenbankserver.
Nutzen Sie unsere Sensoren für Ereignisprotokolle (Windows API) oder WMI Event Log für ein detailliertes Monitoring von Ereignisprotokollen. Im Falle eines plötzlichen Anstiegs der Ereignisprotokolleinträge - die Sie nach Protokolldateien, Ereignistypen, Quellen, Nachrichten usw. filtern können - sendet PRTG Ihnen sofort eine Benachrichtigung. - sendet PRTG Ihnen sofort eine Benachrichtigung. Es ist auch möglich, PRTG die Protokolle von Zielsystemen wie z.B. Ihrem CDN lesen und überwachen zu lassen.
Mit dem Packet Sniffer-Sensor oder unseren verschiedenen Sensoren für das Flow-Monitoring(NetFlow, sFlow, jFlow und IPFIX) ist es einfach, die Bandbreite und den Netzwerkverkehr stets im Blick zu behalten. PRTG filtert Verkehrsdaten nach IP-Adressen, Datentypen, Datenpaketen und Protokollen, um Netzwerkverbindungsproblemen schnell auf den Grund zu gehen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie technische Störungen und andere System- und Leistungsprobleme schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG ist ein proprietäres Monitoring-Tool, das die Leistung und den Zustand aller Komponenten in Ihrem Netzwerk überwacht. Das intuitive Dashboard zeigt Ihnen, welche Geräte, Anwendungen, Webdienste und andere Aspekte Ihrer IT-Infrastruktur reibungslos funktionieren und ob es Probleme oder Leistungseinbußen gibt.
Sie können dann ein spezielles Diagnosewerkzeug verwenden - viele Hardwarehersteller (wie HPE oder Dell) und Betriebssysteme(Windows, macOS und Linux) bieten solche Tools bereits an -, um das Problem an der Wurzel zu packen und zu beheben.
Eine Netzwerkanalyse- und -diagnosesoftware wie PRTG ermöglicht es Ihnen, proaktiv zu handeln und Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Abstürzen und anderen ernsthaften Störungen führen. Und da alles automatisch überwacht wird und die Daten an einem Ort gesammelt werden, ist der Prozess einfacher und schneller. Vielleicht entdecken Sie sogar Abhängigkeiten, an die Sie vorher nicht gedacht haben.
Zuerst analysieren Sie, und dann stellen Sie eine Diagnose. Stellen Sie es sich so vor: Analyse bedeutet, dass Ihr Arzt Ihre Gesundheit im Auge behält und alle ungewöhnlichen Symptome untersucht, während die Diagnose bedeutet, dass er die Erkenntnisse nutzt, um die Ursache dieser Symptome zu ermitteln und einen Behandlungsplan zu erstellen.
PRTG arbeitet ähnlich: Es überwacht den Zustand Ihres Netzwerks, alarmiert Sie, wenn etwas nicht in Ordnung ist, und hilft Ihnen, das Problem zu identifizieren.
Bei der Netzwerkanalyse werden die Beziehungen und Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen eines Systems untersucht. Hier sind einige Tipps für den Einstieg:
Bei der Netzwerkanalyse werden verschiedene Befehlszeilentools verwendet, um Netzwerke zu untersuchen, Fehler zu beheben und zu analysieren. Hier sind einige typische Befehlszeilenaufforderungen und ihre Verwendung bei der Netzwerkanalyse:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.