Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Sicherheitsbedrohungen und kostspielige Ausfallzeiten schnell erkennen und verhindern.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen vollständigen Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk - kein Rätselraten mehr, keine Panik mehr vor möglichen Problemen. Mit Paessler PRTG können Sie ungewöhnliche Aktivitäten erkennen, bevor sie sich zu größeren Störungen ausweiten. Egal, ob es sich um eine unerwartete Datenverkehrsspitze oder subtile Anzeichen einer Sicherheitsverletzung handelt, PRTG liefert Echtzeitwarnungen, mit denen Sie diese Probleme in Sekundenschnelle beheben können.
PRTG lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und bietet eine intuitive Einrichtung. Eine Vielzahl von vorkonfigurierten Sensortypen macht es Ihnen leicht, mit der Erkennung von Anomalien in Ihrem Netzwerk zu beginnen.
Erstellen Sie detaillierte Berichte über den Zustand des Netzwerks und Anomaliemuster. Diese sind Ihre Grundlage, um Trends zu verfolgen, Probleme zu erkennen und die Leistung zu optimieren.
Adaptive Dashboards bieten Flexibilität beim Monitoring Ihres Netzwerks. Sie ermöglichen es Ihnen, eine breite Palette von kritischen Metriken auf einen Blick zu sehen, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.
Mit PRTG erhalten Sie sofortige, auf statischen Schwellenwerten basierende Warnmeldungen, sobald Anomalien auftreten. So können Sie Probleme sofort beheben, bevor es wirklich kritisch wird.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Netzwerkanomalien kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie ungewöhnlichen Netzwerkverkehr, verdächtig hohe Bandbreitennutzung, potenziell bösartige Datenquellen und andere wichtige Metriken zur Netzwerksicherheit in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei erkannten Anomalien in Ihrer IT-Umgebung benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Mit PRTG müssen Sie nicht mehr auf Probleme reagieren, nachdem sie aufgetreten sind, sondern können einen reibungslosen und ununterbrochenen Betriebsablauf aufrechterhalten. Mit unseren detaillierten Netzwerkeinblicken können Sie die Leistung optimieren, Ausfallzeiten verhindern, die Benutzerfreundlichkeit verbessern und sicherstellen, dass Ihre Netzwerkinfrastruktur reibungslos funktioniert.
PRTG bietet ein Abonnement-basiertes Lizenzierungsmodell, das sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen groß oder klein ist, zahlen Sie nur für das, was Sie nutzen, so dass Ihre Kosten mit Ihrer Infrastruktur mitwachsen können.
Diese Flexibilität verschiebt Ihre Ausgaben von CapEx zu OpEx und macht es einfacher, Ihr IT-Budget zu verwalten und zu prognostizieren.
Wir bieten auch eine gehostete Monitoring-Lösung an, die die Installation, Wartung und Backups von Servern überflüssig macht. Dieser Cloud-basierte Dienst nutzt AWS, um Zuverlässigkeit und Sicherheit ohne zusätzliche Hardware zu gewährleisten.
Er ist vor allem für Unternehmen mit verteilten Netzwerken von Vorteil, da Sie Daten von verschiedenen Standorten sammeln und in Ihrer PRTG-Instanz zentralisieren können, was Ihnen die nötige Beobachtungsmöglichkeit bietet.
Unser Engagement für die Zufriedenheit unserer Kunden zeigt sich in unserem zuverlässigen Support und den kontinuierlichen Softwareverbesserungen. Dank regelmäßiger Updates ist PRTG den neuen Herausforderungen beim Monitoring von Netzwerken immer einen Schritt voraus und stellt sicher, dass Ihre Infrastruktur vor den neuesten Bedrohungen geschützt ist.
Darüber hinaus steht Ihnen unser fachkundiges technisches Support-Team zur Verfügung, um Probleme schnell zu lösen, damit Sie sich auf wichtige Geschäftsprozesse konzentrieren können.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Sicherheitsbedrohungen und kostspielige Ausfallzeiten schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Einfache Integration von Axis, die eine der vollständigsten und zuverlässigsten Produktreihen und Support für Video-Management-Software bieten.
Die Kombination aus Kentix MultiSensor®-Technologie und Paessler PRTG bietet die ideale Lösung zur Überwachung von kritischen Umweltbedingungen und zum Zugangsschutz in Unternehmen und Rechenzentren.
Die Sichtbarkeit des eigenen Inventars ist für viele IT-Teams ein großes Problem. Wenn kein genaues Bestandsverzeichnis der technischen Assets vorliegt, ist das ineffizient.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Bei der Erkennung von Anomalien geht es darum, ungewöhnliche Muster oder Verhaltensweisen in Datenpunkten zu erkennen, die von der erwarteten Norm abweichen. Bei der Überwachung von Netzwerken helfen Anomalie-Erkennungstechniken dabei, Datenverkehrsspitzen, potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder abnormales Verhalten zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen führen. Sie sollten Anomalieerkennung einsetzen, wenn Sie komplexe Netzwerke oder IT-Infrastrukturen überwachen, bei denen unentdeckte Anomalien zu Sicherheitsverletzungen, Leistungseinbußen oder kostspieligen Ausfallzeiten führen können.
Die PRTG-Anomalieerkennung arbeitet mit verschiedenen vorkonfigurierten Sensoren wie SNMP, Flow (NetFlow, sFlow) und Packet Sniffers, um das Monitoring von Metriken wie Netzwerkverkehr, Geräteleistung und Systemressourcen zu automatisieren. Durch die Analyse der Daten, die diese Sensoren in Echtzeit sammeln, erkennt PRTG Abweichungen vom normalen Netzwerkverhalten, wie z.B. unerwartete Verkehrsmuster oder Bandbreitenfresser. Der Algorithmus vergleicht das normale Verhalten mit historischen Daten, so dass Fehlalarme vermieden werden können. Die Software löst dann Warnmeldungen aus, so dass Sie potenzielle Probleme proaktiv angehen können.
Algorithmen zur Erkennung von Anomalien sind für die Netzwerksicherheit von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, unregelmäßiges Verhalten zu erkennen, das auf Cyber-Bedrohungen wie DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service), unbefugten Zugriff oder Datenschutzverletzungen hinweisen könnte. Durch die Identifizierung von Standardabweichungen in Verkehrsmustern oder Benutzerverhalten können Anomalieerkennungssysteme potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen.
PRTG kann mehrere Arten von Anomalien erkennen, darunter:
Durch das Monitoring von Messwerten wie der Netzwerk- und Geräteleistung in Echtzeit können Sie mit PRTG Anomalien erkennen und potenzielle Engpässe, überbeanspruchte Ressourcen oder ineffiziente Konfigurationen aufdecken. Anhand dieser Datensätze können Sie die Bandbreitennutzung anpassen und die Systemeinstellungen feinabstimmen, um die Gesamtleistung und Stabilität zu verbessern.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.