Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Leistungsproblemen und Sicherheitsbedrohungen schnell erkennen und verhindern.
Weniger Bedarf an Helpdesk-Support
Mit Paessler PRTG ist Ihr Netzwerk stabiler, was zu weniger Helpdesk-Support-Anfragen führt. Seien wir ehrlich: Die Arbeit im IT-Support-Team Ihres Unternehmens kann ziemlich stressig sein, vor allem, wenn die Probleme und Beschwerden dringend und kompliziert sind. Ersparen Sie sich diesen Ärger mit PRTG.
Mehr Zeit für wichtige Aufgaben
Unser Netzwerk Traffic Monitoring mit seinem anpassbaren Warnsystem lässt Sie sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben in Ihrem Arbeitsalltag konzentrieren. Wenn PRTG Sie nicht über ein Problem benachrichtigt, können Sie ganz beruhigt sein, denn Sie wissen, dass alles wie erwartet funktioniert. Nehmen Sie sich die zusätzliche Zeit, um z.B. Ihr Netzwerk zu warten oder neue Hardware zu installieren.
Mehr Zeit für die Kapazitätsplanung
PRTG überwacht Ihren Netzwerkverkehr sowie Ihre gesamte IT-Infrastruktur rund um die Uhr. Das bedeutet, dass Sie nicht nur von der Analyse der Live-Daten profitieren, sondern auch von historischen Monitoring-Daten, die Sie vergleichen und auswerten können. Nutzen Sie die über einen längeren Zeitraum gesammelten Daten zum Beispiel für die Optimierung Ihrer Netzwerkkapazitätsplanung.
Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie viel Datenverkehr durch Ihr Netz fließt. Sie können auch feststellen, ob Ihr gesamtes Datenvolumen tatsächlich genutzt wird oder ob Sie mit weniger auskommen können. Mit PRTG können Sie die Kapazitätsplanung Ihres Netzwerks auf einfache Weise optimieren.
Wird die Internetverbindung Ihres Unternehmens immer unzuverlässiger oder treten andere Fehler in Ihrem Netzwerk auf? Mit PRTG erhalten Sie ein Tool zur Analyse des Netzwerkverkehrs, das Ihren Datenverbrauch analysiert und die Ursachen von Netzwerkstörungen sowie Engpässe und Sicherheitslücken aufdeckt.
In jedem Netzwerk gibt es einen Bandbreitenfresser. Dabei kann es sich um eine einzelne Anwendung, einen Videostream oder ein überlastetes WLAN handeln. Es kann aber auch ein einfacher Druckauftrag sein, der einige große Dateien enthält, die das Netzwerk vorübergehend verstopfen. Unser PRTG-Netzwerkanalysator hilft Ihnen, Bandbreitenfresser auf einen Blick zu erkennen.
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung von Netzwerkverkehr und Bandbreiteauf all Ihren Endpunkten (Router, Server, Switches, Firewalls,...) in Ihrem WAN, lokalen, Cloud-basierten und virtuellen Netzwerk. Zeigen Sie Verkehrsmuster und -status sowie andere wichtige Metriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu identifizieren. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen mit Ihrem Netzwerkverkehr benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Als Administrator müssen Sie die Leistung Ihres Netzwerks optimieren. Aber sollten Sie eine Reihe von kleinen Tools oder ein zentrales Monitoring-Tool für Ihre gesamte IT-Infrastruktur verwenden?
Administratoren benötigen Tools zur Analyse des Netzwerkverkehrs, um den Verkehr in ihrer IT-Infrastruktur zu messen und zu analysieren. Einige Tools ermöglichen einen detaillierten Blick auf die Live-Daten eines Netzwerks.
Wireshark zum Beispiel erfasst den ungefilterten Live-Netzwerkverkehr. Die Analyse dieser Daten ist jedoch schwierig, wenn man nicht weiß, wonach man suchen muss. Außerdem bieten diese Tools nicht denselben umfassenden Funktionsumfang wie PRTG.
PRTG bietet eine strukturierte, langfristige Aufzeichnung Ihres Netzwerkverkehrs, so dass Sie die Daten bei Problemen einfach vergleichen und analysieren können.
Anstatt zahlreiche kleine Tools zu verwalten, um Ihren Netzwerkverkehr umfassend zu überwachen und zu analysieren, bietet Ihnen PRTG eine kombinierte Netzwerkanalyse und IT-Infrastrukturüberwachung - alles in einem Tool und auf einen Blick.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Der Tag beginnt gut. Dann stürzt plötzlich das Netzwerk ab. E-Mails bleiben im Postausgang liegen, Anwendungen verlangsamen sich auf ein Schneckentempo, und die Hotline des technischen Supports hört nicht mehr auf zu klingeln.
Der Sysadmin macht sich sofort an die Arbeit. Er sucht nach einem Tool, das den Datenverkehr seines Netzwerks anzeigt, um der Ursache des Ausfalls auf die Spur zu kommen. Er sucht, vergleicht Daten und findet nach langer Zeit endlich das Problem und behebt es. Das Problem: In der Zwischenzeit haben sie nicht nur eine Menge Zeit, sondern auch Nerven und Geld verloren.
Mit einem Monitoring-Tool wie PRTG kann der Systemadministrator den Datenverkehr in seinem Netzwerk rund um die Uhr überwachen. Er kann schnell feststellen, ob das Datenvolumen und damit die Belastung der gesamten IT-Infrastruktur zugenommen hat.
Bei den ersten Anzeichen einer möglichen Störung erhält er von PRTG eine Warnung, so dass er proaktiv handeln und die Schwachstellen in seinem Netzwerk ausbessern kann. Auf diese Weise können sie beruhigt ihrem Tagesgeschäft nachgehen, denn wenn PRTG sie nicht benachrichtigt, funktioniert alles einwandfrei.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Leistungsproblemen und Sicherheitsbedrohungen schnell erkennen und verhindern.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Netzverkehr ist definiert als die Datenmenge, die zu einem bestimmten Zeitpunkt durch ein Netz fließt.
Zur Analyse des Netzwerkverkehrs können Sie Technologien wie SNMP, WMI, Packet Sniffing oder Flow (NetFlow, jFlow, sFlow, IPFIX) verwenden. Die Wahl der richtigen Technologie hängt von dem von Ihnen verwendeten System, den Herstellern Ihrer Netzwerkgeräte und der Belastung Ihres Netzwerks ab.
Bei der Analyse des Netzwerkverkehrs werden Daten aus einem Netzwerk gesammelt und untersucht, um dessen Leistung zu verstehen und zu verbessern. Sie kann dazu beitragen, Engpässe im System zu ermitteln, die möglicherweise zu Verlangsamungen führen oder die Qualität des Dienstes für die Endnutzer beeinträchtigen.
PRTG ist das perfekte Monitoring-Tool für die Überwachung und Analyse von Netzwerken. Es ist bekannt dafür, dass es ein leistungsfähiges Werkzeug für Systemadministratoren und IT-Profis ist, das es ihnen ermöglicht, Netzwerkprobleme schnell zu erkennen und Netzwerkfehler in Echtzeit zu beheben.
Und das ist noch nicht alles: PRTG bietet nicht nur die Überwachung des Netzwerkverkehrs - mit PRTG können Sie auch Ihre gesamte IT-Infrastruktur überwachen und von einem umfassenden und anpassbaren System für Warnungen, Benachrichtigungen, Berichte und Visualisierungen profitieren.
NetFlow ist ein Protokoll zum Sammeln, Aggregieren und Aufzeichnen von Verkehrsflussdaten in einem Netzwerk. NetFlow-Daten bieten im Vergleich zu SNMP beispielsweise einen detaillierteren Überblick über die Bandbreite und den Netzwerkverkehr. NetFlow wurde von Cisco entwickelt und ist in die IOS-Software von Cisco auf den Routern und Switches des Unternehmens integriert.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.