Sichern Sie Ihre Daten und überwachen Sie Ihre Backups mit PRTG
- Überwachen Sie Sicherungsaufträge, Software und Server von einem Ort aus
- Automatisieren Sie den Prozess der Backup-Überprüfung
- Sofortiges Erkennen und Beheben von Sicherungsfehlern und anderen Problemen
- Stellen Sie sicher, Compliance-Vorschriften und SLA einzuhalten
PRTG Backup-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden
PRTG erleichtert das Sichern Ihrer Daten
Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierungen erleichtern die Überwachung, Erkennung und Vermeidung von Sicherungsfehlern, beschädigten Dateien und anderen Problemen bei der Datensicherung.
Was ist Ihr Notfallplan C?
Es gibt nichts Schlimmeres, als sich in Sicherheit zu wiegen – und dann festzustellen, dass die von Ihnen durchgeführte Sicherung wichtiger Daten nicht stattgefunden hat. Stellen Sie sich das vor: gravierender Datenverlust. Die Arbeit muss neu gemacht werden, Termine können nicht eingehalten werden, Geschäftsprozesse werden unterbrochen und das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern steht ebenfalls auf dem Spiel. Ganz zu schweigen von den Kosten ...
Was ist also, wenn Ihre Backups versagen und Sie es erst merken, wenn es zu spät ist?
Die hochentwickelten Backup-Monitoring-Sensoren von Paessler PRTG haben ein Auge auf alle von Ihnen verwendeten Backup-Softwareprogramme, unabhängig vom Hersteller. Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Datensicherungen erfolgreich abgeschlossen wurden, und werden Sie alarmiert, sobald etwas schiefläuft.
Das bedeutet, dass Sie sich immer auf Ihre Backups verlassen können, wenn es darauf ankommt. Keine unangenehmen (und teuren) Überraschungen mehr.
3 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für Ihr Backup einsetzen sollten
Stärkere Sicherheit
Seien Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet. Egal, ob es sich um eine versehentliche Löschung oder einen größeren Vorfall wie einen Hardware-Ausfall oder eine Disaster Recovery handelt – mit dem Backup-Monitoring von PRTG können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Infrastruktur in kürzester Zeit wieder zum Laufen bringen.
Unbegrenztes Monitoring
Behalten Sie alle Ihre Backups von einem Ort aus im Auge, unabhängig von der Größe und Komplexität Ihres Netzwerks. PRTG überwacht Betriebssystem-Backups, Backups von Anwendungsdaten, Cloud-Backups, Backups von virtuellen Maschinen, einschließlich VMware, Hyper-V und anderen Anbietern, und sogar Backups auf herkömmlichen Bändern.
Automatisiertes Verfahren
Warum sollten Sie sich durch Hunderte von Backup-Benachrichtigungs-E-Mails wühlen, wenn Sie es nicht müssen? PRTG verfolgt den Fortschritt Ihrer Backups und benachrichtigt Sie, wenn es Probleme gibt, sodass Sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können. Und wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich auch per SMS oder Push-Benachrichtigung benachrichtigen lassen.
So sieht Backup-Monitoring in PRTG aus
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung von lokalen, Cloud- und virtuellen Backups. Zeigen Sie Backup-Auftragsstatistiken in Echtzeit an und visualisieren Sie Daten in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche und Behebung von Sicherungsfehlern, beschädigten Dateien und anderen Problemen bei der Datensicherung und -speicherung benötigen.
Finden Sie die Ursache des Problems mit unserem PRTG Backup-Monitoring schnell und einfach
Echtzeitwarnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen erleichtern die Behebung von Sicherungsfehlern und anderen Problemen bei der Datensicherung und Softwareleistung.
Wie Backup-Monitoring funktioniert: Das Einmaleins von PRTG
IMAP Sensor
Der Eckpfeiler des PRTG Backup-Monitoring-Tools ist ein leistungsstarker IMAP Sensor, der Ihre E-Mails nach bestimmten Schlüsselwörtern durchsucht.
Dieser Sensor macht kurzen Prozess mit Ihren Backup-Benachrichtigungs-E-Mails, findet Fehlermeldungen und informiert Sie sofort, sodass Sie Probleme beheben und Ihre Daten erfolgreich sichern können.
Veeam Sensoren
Veeam ist Ihre Wahl für Backups? Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein leistungsstarkes Tool entschieden! Um es zu überwachen, verwenden Sie den Sensor Veeam Backupjob-Status oder den Sensor Veeam Backupjob-Status (Erweitert) für einzelne Sicherungsaufträge.
Die Sensoren zeigen Ihnen die Anzahl der erfolgreichen, fehlgeschlagenen, laufenden und beendeten Auftragsläufe, Auftragsläufe im Warnstatus, die Anzahl aller geplanten Sicherungsaufträge und die Dauer an.
Andere Backup-Sensoren
PRTG verfügt außerdem über eine Vielzahl weiterer Überwachungsfunktionen, auf die Sie ein Auge haben können:
- Sicherungsfehler Ihres Active Directory mit dem Sensor Active Directory Replikationsfehler
- Änderungen des Zeitstempels von Sicherungsdateien mit dem Sensor Datei
- Die ältesten und neuesten Dateien in einem Sicherungsordner mit dem Sensor Ordneroder Lokaler Ordner
- Benutzerdefinierte Backup-Überwachung via Skript mit dem Sensor Programm/Skript
Starten Sie mit dem Monitoring Ihrer Datensicherungen mit PRTG und Ihr Netzwerk wird zuverlässiger sowie Ihre Arbeit erleichtert.
Ihr Backup-Monitor auf einen Blick – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und auf fast allen Mobil-Geräten nutzbar.
Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
NetBrain
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Telchemy
Kombinieren Sie das Monitoring mit PRTG mit den tiefen Einblicken von SQmediator in Ihre Kommunikations-Infrastruktur, um die Kommunikationsanlagen Ihres Unternehmens zu sichern und zu verbessern.
„Ich mag es, morgens beim Frühstück PRTG zu checken – und zu sehen, was alles läuft.“
Steve Coppin, Oxford University
PRTG erleichtert das Sichern Ihrer Daten
Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierungen erleichtern die Überwachung, Identifizierung und Vermeidung von Sicherungsfehlern, beschädigten Dateien und anderen Problemen bei der Datensicherung.
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Mehr als nur ein Monitoring-Tool: Warum unsere Kunden PRTG lieben
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins
lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Überwachen Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.
Starten Sie mit dem Monitoring Ihrer Datensicherungen mit PRTG und Ihr Netzwerk wird zuverlässiger sowie Ihre Arbeit erleichtert.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 25.1.104.1961 (7. April 2025) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|