Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkausfällen schnell erkennen und verhindern.
Ungeplante Ausfallzeiten sind nicht nur ärgerlich, sondern können sich auch negativ auf Ihr Unternehmen auswirken, wenn sie nicht behoben werden. Deshalb ist es so wichtig, die Ursache eines Ausfalls zu verstehen. Nur dann können Sie erfolgreiche Monitoring-Strategien entwickeln. Paessler PRTG ist Ihr allumfassendes Monitoring-Tool für die Überwachung von Netzwerken, um verschiedene Ausfallzeiten zu vermeiden.
Jeder Systemadministrator weiß, dass Hardwarekomponenten wie CPUs, RAM und Router häufig für Ausfälle verantwortlich sind.
PRTG stellt Ihnen verschiedene Sensoren zur Verfügung, wie den SNMP-CPU-Last-Sensor, den SNMP-Speicher-Sensor oder den SNMP-Hardware-Status-Sensor, damit Sie Hardware-Probleme schnell erkennen und beheben können.
Netzwerkangriffe, z. B. DDoS, Malware oder Ransomware, sind leider regelmäßige Ereignisse, die zu erheblichen Ausfallzeiten führen können, wenn Sie sie nicht rechtzeitig erkennen.
Der Einsatz des Datei-Sensors zur Überprüfung Ihrer Systemdateien auf verdächtige Änderungen, des SNMP-Traffic-Sensors zur Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten in der Bandbreite oder des SSL-Zertifikat-Sensors zur Überprüfung der Aktualität Ihrer Zertifikate hilft Ihnen, Bedrohungen effektiv zu erkennen und darauf zu reagieren.
Volle Speicherplatten sind nicht nur unglaublich ärgerlich und verlangsamen Arbeitsprozesse, sie können auch zu unerwarteten Ausfallzeiten der Infrastruktur führen.
Das Monitoring von Speicherplatten mit den Sensoren WMI Disk Health oder WMI HDD Health oder einem anderen dedizierten PRTG-Sensor zur Überwachung von Ausfallzeiten gibt Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig einzugreifen und Kapazitätsprobleme zu vermeiden.
Wir alle wissen, dass fehlerhafte Anwendungen, insbesondere kritische Anwendungen wie Datenbanken oder Webserver, erhebliche Ausfallzeiten verursachen können.
Damit Ihnen das nicht passiert, bietet PRTG eine Reihe von speziellen Sensoren für Datenbanken, Ereignisprotokolle und Webserver zur einfachen Integration an. Mit ihrer Hilfe können Sie Probleme leicht verhindern und die beste Benutzererfahrung aufrechterhalten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Ausfallzeiten Ihrer Server, Router, Switches und anderer Geräte kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardwareausfälle, Sicherheitsbedrohungen im Netzwerk, Speicherprobleme, Fehlfunktionen von Anwendungen und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Fehlerbehebung und zur Vermeidung von Ausfallzeiten benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Die Behebung von Störungen wird wahrscheinlich immer zu Ihren täglichen Aufgaben gehören. Ein noch wichtigeres Ziel ist jedoch die Vermeidung von Ausfallzeiten, damit Sie Ihr Unternehmen am Laufen halten können. Das Monitoring potenzieller Ausfallursachen mit PRTG gibt Ihnen die Möglichkeit, die Netzwerkleistung proaktiv zu verbessern und gleichzeitig Ausfallzeiten zu reduzieren.
PRTG erkennt Netzwerkanomalien, Anwendungsausfälle oder Engpässe in der Bandbreite in Echtzeit.
Ihre Monitoring-Software fungiert als Benachrichtigungssystem für Ausfallzeiten und alarmiert Sie sofort per SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung, Slack-Nachricht und mehr, wenn die von Ihnen konfigurierten Schwellenwerte überschritten werden, und sendet Benachrichtigungen an die richtigen Teams für eine schnelle Lösung.
Benötigen Sie individuelle Berichte über Ihre Monitoring-Daten für Ihre verschiedenen Interessengruppen? Mit dem leistungsstarken Berichtssystem von PRTG können Sie Aktualisierungen der Ausfallzeiten Ihres Netzwerks, Ihrer Geräte oder Dienste genau so darstellen, wie Sie sie benötigen.
Dank anpassbarer Regeln und einer leistungsstarken API-Integration für noch mehr Anpassungen können alle Entscheidungen auf Daten basieren.
Wir alle wollen fundierte Entscheidungen treffen, wenn es um unsere Arbeit geht. Um diese Entscheidungen zu treffen, brauchen Sie Daten, viele, viele zuverlässige Daten.
Damit Sie sich nicht selbst durch alle Daten wühlen müssen, bietet PRTG für jeden Sensor, den Sie einsetzen, Berichte über historische Daten - eine einfache Möglichkeit, die Leistung Ihres Netzwerks erheblich zu steigern.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist nicht nur ein Ausfallmonitor, sondern bietet Ihnen eine Vielzahl von Monitoring-Features, mit denen Sie Ihr gesamtes Netzwerkmanagement verbessern können, wie z.B. Server-Überwachung, Website-Überwachung oder Analyse des Netzwerkverkehrs. Die komfortable Automatische Suche, die Ihnen nach der schnellen und einfachen Installation die Einrichtung Ihrer Monitoring-Umgebung abnimmt, ist nur eine von vielen hilfreichen Monitoring-Features.
Die besten Dashboards sind diejenigen, die Ihnen wichtige Daten sofort anzeigen. Das Einrichten eigener Dashboards in einer neuen Monitoring-Umgebung ist jedoch oft zeitaufwändig.
Um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen, bietet PRTG einen Drag-and-Drop-Map-Editor, mit dem Sie im Handumdrehen Netzwerk-Maps und Dashboards mit detaillierten Übersichten über den Zustand Ihres Netzwerks erstellen können.
Sind Sie es leid, eine Software für das OT Monitoring und eine andere für die Überwachung der IT-Infrastruktur zu verwenden? Mit PRTG sind Ihre Monitoring-Abläufe bereit für die Zukunft.
Mit der Überwachung von IT- und OT-Netzwerken in einer Anwendung sparen Sie nicht nur Zeit und Ressourcen. Sie können auch den Status all Ihrer Geräte von einer einzigen Glasscheibe aus überprüfen.
PRTG eignet sich hervorragend für das Monitoring der Bandbreite, da es über zahlreiche Sensoren verfügt, die alle Aspekte der Bandbreitennutzung erfassen.
Ganz gleich, ob Sie wissen wollen, wie gut die Verbindung zu Ihren entfernten Rechenzentren ist oder wie schnell Sie auf die Cloud zugreifen können, Sie haben immer die neuesten Datensätze zur Hand, um Ihren Netzwerkverkehr effektiv zu verwalten.r zur Hand, um Ihren Netzwerkverkehr effektiv zu verwalten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkausfällen schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Unter Downtime-Monitoring versteht man die Überwachung des Betriebsstatus der IT-Infrastruktur, um Ausfallzeiten schnell zu erkennen und zu beheben. Dieser Prozess umfasst Aufgaben wie die Überwachung von Website-Ausfallzeiten und Server-Ausfallzeiten.
Mit automatisierten Monitoring-Tools zur Überwachung von Ausfallzeiten erhalten Sie sofortige Warnmeldungen, wenn Probleme auftreten, so dass Sie schnell reagieren können, um Unterbrechungen zu minimieren. Die kontinuierliche Verfolgung von Ausfallzeiten hilft dabei, eine detaillierte Aufzeichnung der Systemleistung zu führen, die es Ihren IT-Teams ermöglicht, Muster zu erkennen und zukünftige Vorfälle zu verhindern.
Die Überwachung von Ausfallzeiten ist eine wichtige Aufgabe, da sie dazu beiträgt, die Auswirkungen von Ausfällen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren, mit dem Ziel, eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Dienste zu gewährleisten. Ein effektives Monitoring der Ausfallzeiten von Websites und Servern mit PRTG reduziert das Risiko längerer Unterbrechungen des Dienstes und schützt so den Umsatz und das Vertrauen der Kunden.
Durch das Monitoring von Betriebszeiten und Ausfallzeiten können Sie ein hohes Leistungsniveau aufrechterhalten, Service Level Agreements (SLAs) einhalten und die betriebliche Effizienz insgesamt verbessern.
Monitoring-Tools wie PRTG überwachen Systemadministratoren anhand einer Vielzahl von Metriken auf Unregelmäßigkeiten oder Ausfälle, die zu Ausfallzeiten führen könnten. Dazu gehören die Verfolgung der Ausfallzeiten von Online-Diensten, die Webdienste auf Ausfälle überwachen, und das Monitoring von Server-Ausfallzeiten, das die Serverleistung im Auge behält.
PRTG beispielsweise verwendet Ping und andere Technologien und verfolgt die Antwortzeit und Antwortcodes, um schnell festzustellen, ob ein Netzwerkgerät oder ein Dienst ausgefallen ist.
Automatisierte Systeme zur Überwachung von Ausfallzeiten liefern Echtzeitwarnungen, so dass Sie sofort Maßnahmen ergreifen können, um Probleme zu beheben und den normalen Betrieb wiederherzustellen. Die kontinuierliche Verfolgung von Ausfallzeiten liefert außerdem ein detailliertes Protokoll aller Vorfälle zur weiteren Analyse und Verbesserung.
Während sich das Monitoring der Betriebszeit auf die Zeit konzentriert, in der die Systeme betriebsbereit sind, befasst sich das Monitoring der Ausfallzeit speziell mit den Zeiträumen, in denen die Systeme nicht betriebsbereit sind. Sowohl die Überprüfung der Betriebszeit als auch das Monitoring der Ausfallzeiten spielen eine entscheidende Rolle bei der effektiven Überwachung und Verwaltung der Netzwerkleistung.
Die Dienste zur Überwachung der Betriebszeit dienen dazu, den reibungslosen Betrieb der Dienste aufrechtzuerhalten, während die Überwachung der Ausfallzeiten Ausfälle sofort aufzeigt. Zusammen bieten sie einen umfassenden Überblick über den Zustand Ihrer IT-Infrastruktur und helfen Ihnen, eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.