Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Netzwerküberlastung schnell erkennen und vermeiden.
Natürlich können Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihre Daten effizient von Punkt zu Punkt fließen, ob wichtige Informationen durch die Sicherheit gelangen oder was passiert, wenn Netzwerkprobleme zu Benutzerproblemen werden. Oder Sie können sich am Strand zurücklehnen und genießen, dass Paessler PRTG Ihre Software für das Bandbreitenmanagement ist.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Bandbreitenverbrauch Ihrer Endpunkte kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Bandbreitenengpässe, Parameter zur Qualität des Dienstes (QoS), Internetnutzung, Verkehrsmuster und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Latenzzeiten, Netzwerküberlastungen und anderen Problemen mit der Netzwerkleistung benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Machen wir uns nichts vor: Niemand möchte wirklich fünf verschiedene Monitoring-Software haben, um ein Netzwerk zu überwachen. Mit PRTG müssen Sie das auch nicht. Unsere Monitoring-Software kann weit mehr als nur die Bandbreite überwachen und verwalten. Sie umfasst auch ein Alarmsystem, Berichte und individuelle Visualisierungsoptionen. Wenn Sie sich für eine Lizenz entscheiden, erhalten Sie Zugang zu allen Monitoring-Features des Netzwerks.
Erfahren Sie, was Sie über Ihr Netzwerk wissen müssen, um eine optimale Leistung, weniger Staus, einen besseren Datenfluss und eine effizientere Nutzung zu erreichen. PRTG wird mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen ausgeliefert, die Sie beim Monitoring Ihres gesamten Netzwerks unterstützen, darunter vorkonfigurierte SNMP-Traffic-, Packet Sniffer- und Flow-Sensoren (NetFlow, sFlow, jFlow, IPFIX).
Auch veraltete Geräte oder fehlerhafte Konfigurationen können zu Fehlfunktionen führen. Mit PRTG haben Sie Ihre gesamte IT-Umgebung in einem zentralen Dashboard stets im Blick. Verschaffen Sie sich sofort einen Überblick oder gehen Sie in die Tiefe, um eine detailliertere Ansicht zu erhalten. Richten Sie PRTG einfach ein und konfigurieren Sie es, damit Sie die Netzwerkinformationen sehen, die Sie brauchen, wenn Sie sie brauchen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Netzwerküberlastung schnell erkennen und vermeiden.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Verwaltung der Bandbreite ist ein wichtiger Teil der Netzwerkverwaltung. Sie stellt sicher, dass wichtige Anwendungen, Geräte und Verbindungen (z. B. Internetverbindungen oder drahtloser Internetzugang) über die für ihren Betrieb erforderliche Bandbreite verfügen. Sie ermöglicht eine sachkundige Zuweisung von Netzwerkressourcen, hilft Ihnen, Ihren Netzwerkverkehr besser zu verwalten, prüft, ob Ihr Internetdienstanbieter (ISP) Ihre Anforderungen an die Bandbreite erfüllt, und sorgt für mehr Sicherheit in Ihrem Netzwerk.
Ja. Die Verwaltung der Bandbreite bietet eine Reihe von Verwaltungsfunktionen, die sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirken. Durch die Verwaltung der Bandbreitenzuweisung können Sie beispielsweise die Überlastung des Netzwerks verringern, was sich positiv auf die Geschwindigkeit Ihres Netzwerks auswirkt.
Mit dem Monitoring der Bandbreite werden Sie Ihre Bandbreite noch nicht aktiv verwalten. Stattdessen beobachten Sie einfach die Menge an Bandbreite, die von den Geräten und Anwendungen in Ihrem Netzwerk verbraucht wird, und treffen dann eine Entscheidung darüber, wie Sie Ihre Bandbreite am besten verwalten.
Das aktive Bandbreiten-Management umfasst die Verteilung der Bandbreite an die Geräte in Ihrem Netzwerk. Für die Verwaltung der Bandbreite stehen verschiedene Tools zur Verfügung. Sie können auch den individuellen Bandbreitenverbrauch von Geräten in den jeweiligen Geräteeinstellungen anpassen.
Bandbreitenkontrolle wird in der Regel synonym zu Bandbreitenmanagement verwendet. Mit ihm können Sie die Verteilung Ihrer Bandbreite und Datenraten jederzeit messen, überprüfen, begrenzen und anpassen.
Mit PRTG können Sie Ihre Datenrate kontrollieren und die Bandbreite testen. Sie können jedoch keine Prioritäten für den Datenverkehr setzen. Wenn Sie den Datenverkehr priorisieren möchten, sollten Sie über die Anschaffung eines separaten Tools zur Kontrolle der Bandbreite nachdenken.
Ja. PRTG ist eine All-in-One Monitoring-Lösung. Über verschiedene Sensoren kann PRTG die Daten, die Ihr Netzwerk durchlaufen, in Echtzeit verfolgen.
Auf jeden Fall! Studien haben gezeigt, dass PRTG in mehrfacher Hinsicht zur Senkung der Netzwerkkosten beitragen kann. Die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu optimieren, hilft, die Kosten für die Aufrüstung der Bandbreite zu senken. Eine weitere Möglichkeit ist die Ressourcenzuweisung. Die richtige Zuweisung von Netzwerkressourcen verbessert die Leistung Ihres Netzwerks und spart Kosten für Netzwerkausfälle oder Unterbrechungen des Dienstes.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.