Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Paketverluste, Latenzzeiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
All-in-One Netzwerk Monitoring mit PRTG
Andere kostenlose Online-Tools messen zwar die Netzwerkgeschwindigkeit, aber nur PRTG bietet Ihnen ein umfassendes Monitoring für eine tiefer gehende Analyse.
In professionellen Umgebungen hilft PRTG Administratoren, ihre Netzwerkgeschwindigkeit, die Datenübertragung und den Netzwerkdurchsatz im Auge zu behalten. Auf diese Weise können Sie die Bereiche identifizieren, die Ihr Netzwerk zu stark belasten.
PRTG hilft Ihnen, die vielen verschiedenen Gründe für eine Verlangsamung des Netzwerks zu erkennen. Einzelne Anwendungen können sich als Bandbreitenfresser erweisen. Backups können zu Problemen mit dem Datendurchsatz führen.
Und manchmal liegt das Problem in einem überlasteten Switch oder einem veralteten Router, der das erhöhte Datenaufkommen nicht verarbeiten kann. PRTG hilft Ihnen, dem Problem schnell auf den Grund zu gehen.
Open-Source-Software, eine komplexe Reihe spezialisierter Geschwindigkeitstest-Tools oder die All-in-One Monitoring-Software PRTG? Die Wahl sollte einfach sein. PRTG ist ein zentrales Tool, das alle wichtigen Daten in Ihrem Netzwerk identifiziert, misst und testet und Ihnen so Zeit und Nerven spart.
Sie können auch auf historische Daten zum Verbrauch der Bandbreite über längere Zeiträume zugreifen und das integrierte Berichtssystem nutzen, um individuelle Berichte zu erstellen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Nutzung der Bandbreite und die Geschwindigkeit des Netzwerks kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Daten über den Netzwerkverkehr, die Auslastung der Bandbreite, VoIP- und QoS-Messungen, Latenzzeiten, Up- und Download-Geschwindigkeiten und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich die nötige Übersicht, um Bandbreitenengpässe und andere Probleme mit der Netzwerkleistung zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Paketverluste, Latenzzeiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Netzwerkgeschwindigkeit, oft auch als Netzwerk-Bandbreite oder Datenübertragungsrate bezeichnet, ist definiert als die Datenmenge, die in einem bestimmten Zeitraum über eine Netzwerkverbindung übertragen werden kann. Sie wird in der Regel in Bits pro Sekunde (bps) gemessen, aber auch in größeren Einheiten wie Kilobit pro Sekunde (Kbps), Megabit pro Sekunde (Mbps) und Gigabit pro Sekunde (Gbps).
Eine 100-Mbps-Verbindung bedeutet:
Beim Monitoring der Netzwerkgeschwindigkeit wird die Leistung eines Netzwerks in Bezug auf seine Geschwindigkeit, die Auslastung der Bandbreite, die Latenzzeit und andere damit zusammenhängende Metriken gemessen und verfolgt. Ziel ist es, den effizienten Betrieb des Netzwerks sicherzustellen, Leistungsprobleme zu beheben und die Ressourcennutzung zu optimieren.
Zu den wichtigsten Komponenten des Monitorings der Netzwerkgeschwindigkeit gehören:
Das Testen der Netzwerkübertragungsgeschwindigkeit ist aus einer Vielzahl von Gründen wichtig, da es wertvolle Erkenntnisse über die Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz Ihres Netzwerks liefert. Hier sind einige wichtige Gründe, warum Sie die Übertragungsgeschwindigkeit Ihres Netzwerks regelmäßig testen sollten:
So erhalten Sie ein gutes Gefühl für die mögliche Übertragungsgeschwindigkeit, auch wenn die tatsächliche Bandbreite nicht mit 100%iger Genauigkeit ermittelt werden kann. Achten Sie bei der Durchführung dieses Verfahrens auf ein gutes Urteilsvermögen, um Ihre Datenleitung nicht unnötig zu belasten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.