Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenfresser oder Bandbreitenengpässe schnell identifizieren und verhindern.
Um die optimale Leistung Ihrer LAN-Infrastruktur zu gewährleisten, benötigen Sie eine umfassende Monitoring-Software. Paessler PRTG ist Ihr All-In-One-Netzwerkdiagnosetool, das Ihnen hilft, die Spitzenleistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Von der Überwachung der Bandbreite bis hin zur Analyse von Netzwerkverkehrsmustern liefert PRTG einen umfassenden Gesundheitscheck Ihres Netzwerks.
PRTG bietet tiefe Einblicke in die Bandbreitennutzung, Netzwerkverkehrsmuster, Netzwerkdurchsatz und QoS-Metriken Ihres Netzwerks. Anpassbare Dashboards geben Ihnen einen schnellen Überblick über kritische Parameter und helfen Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen.
Mit schwellenwertbasierten Warnmeldungen werden Sie benachrichtigt, sobald die Netzwerkleistung abfällt, so dass Sie sofort handeln können.
Unsere Monitoring-Lösung zur Überwachung der Bandbreite hilft bei der Erkennung von Engpässen im Netzwerk, indem sie wichtige Leistungskennzahlen wie Bandbreitenauslastung und Reaktionszeiten analysiert.
Wenn diese Schwellenwerte nicht eingehalten werden, sorgt das Benachrichtigungssystem von PRTG dafür, dass Sie die Probleme schnell beheben können, damit Ihr Netzwerk mit optimaler Effizienz läuft.
PRTG unterstützt eine Vielzahl von Technologien und Protokollen zur Analyse von Bandbreitenverbrauch und Datenverkehrsmustern, darunter SNMP, Packet Sniffing, NetFlow, sFlow, jFlow und IPFIX, und lässt sich somit an jede Netzwerkkonfiguration anpassen.
Mit anpassbaren Warnmeldungen können Sie PRTG so einstellen, dass es sich auf die wichtigsten Leistungskennzahlen Ihrer Infrastruktur konzentriert.
Die Dashboards von PRTG wandeln komplexe Daten in leicht verständliche Visualisierungen um, mit denen Sie die Nutzung der Bandbreite, den Datenverkehr und die Leistung schnell beurteilen können.
Mit diesen anpassbaren Dashboards können Sie die für Ihren Betrieb wichtigsten Metriken priorisieren und erhalten einen klaren Überblick über den Zustand Ihres Netzwerks.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung des Netzwerkverkehrs. Zeigen Sie den Netzwerkverkehrsfluss, die Bandbreitennutzung, die Qualität des Dienstes (QoS) und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei kritischen Anwendungen sowie bei Leistungsproblemen Ihrer Netzwerkgeräte benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG ist mehr als nur ein LAN-Bandbreiten-Monitoring - es bietet einen umfassenden Überblick über Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Von einer einheitlichen Plattform aus können Sie alles überwachen, von Routern und Switches bis hin zu Firewalls und Netzwerkschnittstellen.
Dieser integrierte Ansatz vereinfacht Ihr Monitoring, reduziert die Redundanz der Tools und verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihr Netzwerk.
In der heutigen schnelllebigen Zeit ist die rechtzeitige Information entscheidend. PRTG liefert Echtzeit-Statistiken und nahezu sofortige Warnmeldungen, damit Sie rund um die Uhr über den Status Ihres Netzwerks informiert sind.
Egal, ob es sich um eine unerwartete Datenverkehrsspitze, eine ressourcenintensive Anwendung oder einen plötzlichen Ausfall handelt, die Warnmeldungen von PRTG stellen sicher, dass Probleme behoben werden, bevor sie die Leistung beeinträchtigen.
PRTG überwacht nicht nur die aktuellen Bedingungen, sondern hilft Ihnen, potenziellen Problemen zuvorzukommen. Durch die Festlegung benutzerdefinierter Schwellenwerte für wichtige Messgrößen warnt PRTG Sie, bevor aus kleinen Fluktuationen größere Störungen werden.
Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, die Betriebszeit und Leistung des Netzwerks zu optimieren und gibt Ihnen die nötige Voraussicht, um einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten.
Trotz seiner hochentwickelten Funktionen ist PRTG auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Die intuitive Benutzeroberfläche macht die Einrichtung einfach, und das agentenlose Monitoring ermöglicht eine schnelle Bereitstellung.
Mit den umfassenden Visualisierungs-Tools können Sie den Zustand Ihres Netzwerks einfach verwalten - auch ohne umfassende Monitoring-Kenntnisse.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenfresser oder Bandbreitenengpässe schnell identifizieren und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Großartige Benutzeroberfläche, intuitiv, volle REST-Unterstützung. Benutzerdefinierte Skripte und REST-Sensoren fügen zusätzlichen Wert hinzu. Wir setzen PRTG seit 10 Jahren in verschiedenen Umgebungen und Anwendungsfällen ein. PRTG hat bei Weitem die beste Schnittstelle und lässt sich ohne vorherige Erfahrung sehr einfach einrichten.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Auf jeden Fall! PRTG kann detaillierte Daten zur Nutzung der Bandbreite für bestimmte Geräte, wie Router, Switches oder Firewalls, liefern. Mithilfe von SNMP oder Flow-Protokollen erhalten Sie einen detaillierten Überblick darüber, wo die meiste Bandbreite verbraucht wird und welche Geräte oder Anwendungen die meisten Ressourcen beanspruchen.
Das tut es in der Tat! PRTG ist eines der Monitoring-Tools für die Überwachung der Bandbreite, das mit mehreren Datenformaten kompatibel ist, darunter NetFlow, sFlow, IPFIX und jFlow. Diese Vielseitigkeit gewährleistet, dass Sie den Netzwerkverkehr von einer Vielzahl von Geräten überwachen können, unabhängig vom Hersteller.
PRTG ist der Ermittler in Ihrem Netzwerk. Sein Monitoring in Echtzeit, die umfassenden Berichte und die schwellenwertbasierten Warnmeldungen machen es einfach, Engpässe und Probleme mit der Bandbreite zu erkennen. Sie können schnell feststellen, welche Anwendungen oder Geräte übermäßig viel Bandbreite verbrauchen und Maßnahmen ergreifen, um die Verteilung Ihres Netzwerkverkehrs zu optimieren.
Aber sicher! PRTG ist so konzipiert, dass es mit Ihrem Netzwerk mitwachsen kann, egal ob Sie ein kleines Unternehmen oder eine riesige Unternehmensinfrastruktur verwalten. Es unterstützt verteiltes Monitoring und mehrere Protokolle, was es zu einer leistungsstarken Lösung für Netzwerke jeder Größe und Komplexität macht.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.