Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe schnell erkennen und verhindern.
Der reibungslose Betrieb Ihres Netzwerks ist für jedes Unternehmen entscheidend. Ohne ein gutes Bandbreitenmanagement kann Ihr Netzwerk zum Stillstand kommen, was zu Verzögerungen führt, die Nutzer frustriert und Ihr IT-Team überlastet. Aber keine Sorge! Mit Paessler PRTG können Sie die Kontrolle über Ihre Bandbreite übernehmen. Es hilft Ihnen, den Netzwerkverkehr zu verwalten, die Bandbreite sinnvoll zuzuweisen und Engpässe zu vermeiden, bevor sie zu einem Problem werden, damit alles effizient läuft.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Bandbreite, die durch Ihre Netzwerkgeräte fließt, kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Bandbreitenverbrauch nach IP-Adresse, Protokoll oder Port sowie andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Problemen mit der Netzwerkleistung benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG hilft bei der Steuerung der Bandbreite im Netzwerk, indem es die Nutzung in Echtzeit überwacht und detaillierte Informationen darüber liefert, welche Anwendungen, Geräte oder IP-Adressen die meiste Bandbreite verbrauchen. Mit PRTG können Sie Grenzen setzen, den Datenverkehr drosseln und kritische Anwendungen priorisieren, um eine optimale Netzwerkleistung zu gewährleisten. Mit PRTG können Sie die Muster der Bandbreitennutzung visualisieren, mögliche Probleme erkennen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihres Netzwerks treffen.
Ja, PRTG unterstützt Richtlinien zur Qualität des Dienstes (QoS) vollständig. Es ermöglicht Ihnen, diese Richtlinien zu implementieren, um den Datenverkehr für kritische Anwendungen wie VoIP oder Videokonferenzen zu priorisieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass wichtige Dienste immer über die nötige Bandbreite verfügen, um reibungslos zu funktionieren, selbst zu Zeiten der höchsten Auslastung. Diese Priorisierung ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer hochwertigen Leistung für Ihre wichtigsten Anwendungen.
Aber sicher! PRTG ist für alle Arten von Netzwerkverbindungen ausgelegt, einschließlich WAN, VPN und Wi-Fi. Es bietet ein detailliertes Monitoring des Datenverkehrs über diese Verbindungen und hilft Ihnen, die Kontrolle über die Nutzung der Bandbreite selbst in den komplexesten Netzwerkumgebungen zu behalten. Ganz gleich, ob Sie Remote-Mitarbeiter über VPN unterstützen oder den Datenfluss über mehrere Standorte mit WAN verwalten, PRTG ist für Sie da.
Ja, das anpassbare Warnsystem von PRTG benachrichtigt Sie sofort, wenn die Nutzung der Bandbreite vordefinierte Schwellenwerte überschreitet. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Ihnen, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, bevor Probleme mit der Bandbreite zu Verlangsamungen oder Ausfällen des Netzwerks führen. Sie können Warnmeldungen per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung einrichten, damit Sie immer auf dem Laufenden sind, egal wo Sie sich befinden.
Ja, PRTG kann die Bandbreite auf Geräteebene überwachen, so dass Sie die Nutzung für einzelne IP-Adressen, Endpunkte und Netzwerkgeräte verfolgen können. Dies ermöglicht eine genauere Kontrolle über den Netzwerkverkehr und die Ressourcenzuweisung. Indem Sie den Bandbreitenverbrauch bestimmter Geräte verstehen, können Sie Probleme wie unberechtigte Nutzung oder ineffiziente Anwendungen identifizieren und angehen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.