Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Netzwerkverkehr und der Bandbreite schnell erkennen und vermeiden.
In einer idealen Welt möchten Sie, dass Ihr Netzwerk reibungslos, effizient und sicher funktioniert. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen? Überwachen Sie den Datenverkehr auf Ihren Routern, Switches und Firewalls mit einer der flussbasierten Monitoring-Technologien von Paessler PRTG, die das IPFIX-Protokoll nutzen.
Wenn Sie keine Lust auf komplizierte Konfigurationsarbeiten haben, hat PRTG die Lösung für Sie.
Unser vorkonfigurierter IPFIX-Sensor, den Sie mit wenigen Klicks zu Ihrem Monitoring-Setup hinzufügen können, erfasst IPFIX-Flow-Informationen von dem Gerät, das Sie überwachen möchten, und zeigt Ihnen neben anderen Metriken die wichtigsten Talker, Verbindungen und Protokolle in Ihrem Netzwerk.
Nutzen Sie unser IPFIX Monitoring-Tool, um Datenverkehrsmuster, Bandbreitennutzung und vieles mehr zu überwachen und eine optimale Netzwerkeffizienz sicherzustellen.
PRTG hilft Ihnen, Probleme wie ein überlastetes Netzwerk - z. B. aufgrund von Backups oder übermäßigem Bandbreitenverbrauch - schnell zu erkennen und zu beheben, noch bevor sie eskalieren.
Optimieren Sie die Leistung Ihres Netzwerks, indem Sie die leistungsstarken IPFIX-Berichtsfunktionen von PRTG nutzen. PRTG bietet Ihnen eine Fülle historischer Daten für eine detaillierte Analyse des IPFIX-Verkehrs.
Auf diese Weise können Sie fundierte Entscheidungen über die Zuweisung von Bandbreitenressourcen oder andere Maßnahmen treffen, die Ihr Netzwerk schneller und zuverlässiger machen.
Schützen Sie Ihr Netzwerk vor Bedrohungen, indem Sie mit IPFIX den verdächtigen Netzwerkverkehr im Auge behalten.
Mit PRTG haben Sie Netzwerkanomalien wie ungewöhnlich hohe Bandbreitennutzung oder stark beanspruchte Verbindungen im Blick, die auf unbefugten Zugriff oder DDoS- und andere Netzwerkangriffe hindeuten könnten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliches Monitoring des Netzwerkverkehrs auf Ihren Netzwerkgeräten mit IPFIX. Zeigen Sie die Bandbreitennutzung bestimmter Netzwerkflüsse und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei der Netzwerkleistung benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Netzwerkverkehr und der Bandbreite schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
IPFIX oder IP Flow Information Export ist ein von der Internet Engineering Task Force (IETF) festgelegter Formatstandard für die Übermittlung von Datenflussinformationen. Er geht auf das NetFlow-System von Cisco zurück und beschreibt, wie IP-Flow-Datensätze formatiert und an einen Collector oder Analysator für solche Informationen übertragen werden können. IPFIX Monitoring bietet detaillierte Einblicke in den Verkehrsfluss, die Geräteleistung und die Netzwerkauslastung.
IPFIX arbeitet als Push-Protokoll und leitet kontinuierlich eine Vielzahl von Monitoring-Daten an Monitoring-Tools wie PRTG weiter. Dazu gehören verschiedene Arten von Datenverkehr, von Chat- und Dateiübertragungsaktivitäten bis hin zu E-Mail und Webverkehr, der auch andere Protokolle wie UDP und TCP nutzt. Mit den Leistungsüberwachungsfunktionen von PRTG können Sie den Datenverkehr nach Quell- und Ziel-IP-Adresse, Port und Protokoll filtern, um die wichtigsten Gesprächspartner und Verbindungen in Ihrem Netzwerk zu identifizieren.
IPFIX sammelt Daten von Ihren Netzwerkgeräten, wie Routern und Switches, und leitet diese Informationen an einen IPFIX-Kollektor weiter. Im Rahmen des Netzwerk-Monitorings fungiert PRTG als IPFIX-Analysator, der diese Daten analysiert und visualisiert, um Sie bei der Überwachung Ihres Netzwerkverkehrs zu unterstützen.
Während NetFlow ein von Cisco entwickeltes Protokoll ist und am besten mit deren Geräten funktioniert, ist IPFIX im Wesentlichen eine erweiterte Version von NetFlow v9, die manchmal auch als NetFlow v10 bezeichnet wird. Im Gegensatz zu NetFlow ist IPFIX so konzipiert, dass es universell und herstellerneutral ist und somit an verschiedene Netzwerkgeräte angepasst werden kann.
NetStream ist spezifisch für Huawei, während Juniper jFlow verwendet. sFlow, das von zahlreichen Herstellern übernommen wurde, überträgt gesampelte Daten und reduziert so die Systemlast. Eine effektive Monitoring-Software sollte diese verschiedenen Protokolle unterstützen, wie PRTG es tut, um den Datenverkehr in einem Netzwerk umfassend zu überwachen.
Ein IPFIX-Collector ist eine Software, die IPFIX-Daten erfasst, verarbeitet und darstellt. Das Gleiche gilt für IPFIX-Viewer. Ein IPFIX-Analysator wie PRTG geht tiefer und betrachtet die IPFIX-Datenströme detaillierter, indem er beispielsweise die Bandbreitennutzung jedes einzelnen Stroms anzeigt.
IPFIX verwendet im Allgemeinen Port 4739. Es ist wichtig, diesen Port während der Einrichtung offen zu halten. Darüber hinaus kann PRTG auch als Monitoring-Tool fungieren, das Ihnen hilft, Bandbreite, Datenverkehr, Verbindungen und den Status bestimmter TCP-Ports zu überwachen.
Da nicht alle Geräte IPFIX unterstützen, prüfen Sie, welche Protokolle Ihre Hardware unterstützt. PRTG ermöglicht es Ihnen, andere Technologien wie NetFlow (v5 und v9), Packet Sniffing für die Erfassung von Paketen und die detaillierte Analyse von Paketköpfen oder SNMP als alternative Technologien zur Überwachung Ihres Netzwerkverkehrs zu nutzen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.