Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Engpässe im Datenverkehr, Paketverluste und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
Wenn Sie ein stark ausgelastetes Netzwerk betreiben, kann sich das Monitoring von Verkehrsflussdaten wie der Versuch anfühlen, jedes einzelne Auto zu zählen, das während der Rushhour mit hoher Geschwindigkeit über eine Kreuzung fährt. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Strom, den Sie für Ihre Monitoring-Software benötigen, nicht zu einem effizienteren Betrieb beiträgt, sondern eher zu einem Absturz.
Paessler PRTG's sFlow Monitoring bietet den Funktionsumfang, den Sie von einem erstklassigen Monitoring-Tool erwarten, in einer ressourcenschonenden, benutzerfreundlichen und skalierbaren Lösung. Behalten Sie die Statistiken zur Netzwerkleistung im Auge, analysieren Sie den Datenverkehr, beheben Sie Probleme und stellen Sie sicher, dass der Datenverkehr ungehindert fließen kann, ohne Ihre ohnehin begrenzten Ressourcen zu belasten.
Sie müssen sich nicht mehr mit eigenständigen sFlow-Collectors, -Viewern und -Analysatoren herumschlagen. PRTG ist Ihr umfassendes Monitoring-Tool, das Ihnen einen einzigen, einheitlichen Überblick verschafft.
Außerdem funktioniert es mit jedem sFlow-kompatiblen Gerät, einschließlich Geräten von Alcatel-Lucent Enterprise, Cisco, Dell, HPE und Netgear.
Behalten Sie Ihr Netzwerk 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Wocheim Auge. PRTG kennt keinen Urlaub, keine Krankheitstage und keine Schlafpausen.
Das bedeutet, dass Sie dies in der Gewissheit tun können, dass PRTG Sie automatisch per E-Mail, Push-Benachrichtigung, SMS und anderen Methoden über Netzwerkprobleme und Protokollfehler informiert - oft bevor kostspielige Ausfälle auftreten.
Es war noch nie so einfach, Ihr Netzwerk in Topform zu halten. Mit PRTG haben Sie die wichtigsten Leistungsstatistiken immer griffbereit und können so Ihre Ressourcen effizienter einsetzen, die Sicherheit verbessern und Probleme, die Ihre Ressourcen belasten, schnell beheben.
Erkennen Sie z.B. Bandbreitenengpässe, reduzieren Sie unnötigen Datenverkehr, beschleunigen Sie Geschäftsprozesse und maximieren Sie die Verfügbarkeit Ihrer Dienste durch Optimierung der Bandbreite.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Nutzung der Bandbreite, den Datenverkehr und andere Netzwerkaktivitäten kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Bandbreitenfresser nach IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) oder Portnummer, verworfene sFlow-Pakete, beschädigte Paket-Header und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Leistungs- und Routing-Problemen und zur Optimierung Ihres Netzwerks benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Engpässe im Datenverkehr, Paketverluste und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
sFlow ist eine Sampling-Technologie für das Monitoring von Netzwerken, die von InMon entwickelt wurde. Sie funktioniert ähnlich wie Ciscos NetFlow und wurde erstmals 2001 von HPE eingeführt. Es steht für "sampled flow" und verwendet statistische Stichproben des Datenverkehrs, um die Skalierbarkeit für Schnittstellen mit großen Datenmengen zu gewährleisten.
sFlow wurde entwickelt, um den Netzwerkverkehr mit minimalen Auswirkungen auf knappe Ressourcen zu überwachen. Dies geschieht durch die Analyse von Stichproben des Datenverkehrs (sFlow-Sampling), anstatt jedes Paket zu erfassen. Die Standard-Sampling-Rate von sFlow beträgt 8192, aber wir empfehlen, sie an die Anforderungen Ihres Netzwerks anzupassen. Je niedriger die Sampling-Rate, desto geringer ist die Belastung (und natürlich auch umgekehrt).
sFlow besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um ein skalierbares Monitoring des Netzwerkverkehrs zu ermöglichen. Zu diesen Komponenten gehören:
sFlow Monitoring ist eine Technologie zur Überwachung von Netzwerken, mit der Verkehrsdaten in Echtzeit erfasst und analysiert werden. Sie arbeitet mit Stichproben von Paketen, die durch Netzwerkgeräte wie Switches und Router fließen, um Einblicke in die Muster und die Leistung des Netzwerkverkehrs zu erhalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen jedes einzelne Paket untersucht wird, verwendet sFlow statistische Stichproben, um den Netzwerkverkehr effizient zu überwachen, ohne das Monitoring-System zu überlasten.
Es sammelt wichtige Informationen über den Netzwerkverkehr, einschließlich Quell- und Ziel-IP-Adressen, Protokolle und Verkehrsvolumen, und ermöglicht es Netzwerkadministratoren, Anomalien zu erkennen, Probleme zu beheben und die Netzwerkleistung zu optimieren. sFlow wird aufgrund seiner Skalierbarkeit und seines geringen Overheads häufig in großen Netzwerken eingesetzt.
Der größte Vorteil von sFlow Monitoring ist, dass es die CPU-Last, die Nutzung der Bandbreite und die Speicherauslastung auf ein absolutes Minimum reduziert - ideal, wenn Ihre Ressourcen begrenzt sind oder Sie in einer sensiblen Umgebung arbeiten. Natürlich hat das sFlow Monitoring noch weitere überzeugende Vorteile. Wenn Sie den Zustand Ihres Netzwerks in Echtzeit einsehen können, ist es einfacher, Ressourcen effizient zuzuweisen, Probleme zu beheben und einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten.
sFlow basiert auf NetFlow, unterscheidet sich aber in zwei wesentlichen Punkten davon. Erstens ist es ein offener Standard. Und zweitens überwacht es Stichproben von Daten, während NetFlow jedes Paket überwacht. IPFIX ist ebenfalls ein offener Standard, der auf NetFlow basiert. Doch während sFlow mit Stichproben arbeitet, ist IPFIX schablonenbasiert (obwohl es auch für die Arbeit mit Stichproben konfiguriert werden kann).
Ganz gleich, ob Ihr Netzwerk sFlow-, NetFlow- oder IPFIX-kompatible Geräte hat (oder eine Mischung aus allen dreien), PRTG ist für Sie da!
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.