Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit hoher Datennutzung, geringer Bandbreite und allgemeinem Netzwerkverkehr schnell erkennen und vermeiden.
Paessler PRTG überwacht Ihre Bandbreite und Hardware rund um die Uhr, um Ihre Internetnutzung zu messen und die Kapazität Ihres Netzwerks ständig im Blick zu behalten. Im Falle eines Problems oder Fehlers alarmiert Sie unsere Monitoring-Software sofort auf der Grundlage individueller Schwellenwerte, damit Sie Maßnahmen ergreifen können, um Ausfallzeiten zu vermeiden.
Defekte Switches und Router können in Ihrem Netzwerk verheerende Folgen haben. Oft ist diese Hardware beschädigt oder es fehlt ein wichtiges Update.
Mit den Sensoren von PRTG können Sie die Hardware unzähliger verschiedener Hersteller überwachen und haben stets ein Auge auf CPU, Speicherkapazität, Festplatten und mehr.
Mit dem Wachstum Ihres Unternehmensnetzes steigt auch der Bedarf an Anwendungen. Im Laufe der Zeit zehren diese Anwendungen allmählich an Ihrer Bandbreite.
Das PRTG Bandbreiten Monitoring gibt Ihnen einen Überblick über Ihren Bandbreitenverbrauch, während unsere Flow- und Packet-Sniffer-Sensoren Ihnen zeigen, welche Geräte und Anwendungen Ihr Netzwerk am meisten belasten.
In jedem Netz gibt es Bandbreitenfresser. Meistens treten diese Engpässe im lokalen Netzwerk auf und sind nur vorübergehend.
PRTG hält Ihr Netzwerk mit einem 24/7 Monitoring von Geräten, Bandbreite, Traffic und mehr in Topform. Das bedeutet, dass Sie sofort sehen, wenn Engpässe bei der Durchführung von Backups oder der Ausführung bestimmter Anwendungen auftreten
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Nutzung der Bandbreite kontinuierlich verfolgen und den Internetverkehr, die Geschwindigkeit von Websites und Ihre Internetverbindungen analysieren. Zeigen Sie die Bandbreitennutzung und andere wichtige Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Ihrer Internetnutzung und Ihrem Datenverkehr benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Echtzeit-Benachrichtigungen bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.h Datennutzung, geringe Bandbreite und allgemeine Netzwerkverkehrsprobleme.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit hoher Datennutzung, geringer Bandbreite und allgemeinem Netzwerkverkehr schnell erkennen und vermeiden.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Eine hohe Internetnutzung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, die sich grob in Nutzerverhalten, technische Probleme und externe Faktoren einteilen lassen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:
Nutzerverhalten
Technische Probleme
Externe Faktoren
Um die Internetnutzung zu verwalten und zu überwachen, können Sie:
Das Monitoring der Internetnutzung ist aus mehreren Gründen wichtig. Durch die Überwachung der Internetnutzung können Sie eine effiziente Zuweisung der Bandbreite sicherstellen, eine Überlastung des Netzwerks verhindern und die Gesamtleistung verbessern. Monitoring hilft auch dabei, Sicherheitsbedrohungen wie Malware, unbefugten Zugriff und Datenschutzverletzungen zu erkennen und zu entschärfen. Mehr noch: Die Daten zur Internetnutzung liefern Erkenntnisse, die für die künftige Planung von Netzkapazitäten und Upgrades entscheidend sind.
Paessler PRTG ist ein All-in-One Monitoring-Tool, das auch den Internetverkehr überwacht und analysiert. Unser Monitoring-Tool verwendet SNMP (Simple Network Management Protocol), NetFlow, sFlow, jFlow und Packet Sniffing, um die Bandbreite von Geräten und Verbindungen zu überwachen. Durch die Einrichtung von Sensoren für Netzwerkschnittstellen kann PRTG auch den ein- und ausgehenden Datenverkehr messen.
Paessler PRTG speichert historische Daten über die Internetnutzung und mehr, die Sie für Trendanalysen, die Identifizierung von Spitzenverkehrszeiten und die Optimierung der Ressourcenzuweisung sowie Ihres gesamten Netzwerks nutzen können.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.