Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe und Netzwerküberlastungen schnell erkennen und verhindern.
Netzwerkinfrastrukturen können von einfach mit ein paar Routern und einem umfangreichen Datenplan bis hin zu extrem komplex mit hybriden Netzwerken, WANs und mehreren Rechenzentren reichen. Best-Practice-Datenmanagement erfordert eine durchgängige Netzwerktransparenz und Monitoring-Tools, die eine tiefgreifende Analyse des Datenverkehrs ermöglichen. Das Monitoring der Datennutzung von Paessler PRTG erfüllt nicht nur diese grundlegenden Anforderungen, sondern übertrifft sie mit zusätzlichen wertvollen Funktionen.
In vielen Netzwerken ist Wi-Fi oft die Hauptmethode, um Geräte mit dem Internet und dem lokalen Netzwerk zu verbinden, darunter Mobiltelefone, Workstations, Laptops und IoT-Geräte.
PRTG kann die Datenmenge, die über das Wi-Fi-Netzwerk übertragen wird, verfolgen und analysieren. Identifizieren Sie Engpässe, unberechtigte Internetnutzung, Leistungsprobleme und mehr. Wenn die Internetverbindung Ihres Unternehmens mehr aus Wi-Fi als aus WLAN besteht, ist PRTG für Sie da.
Netzwerke haben ihre eigene Version von Vampir-Geräten, die im Stillen die benötigte Bandbreite verbrauchen. Diese Hintergrundprozesse können die Netzwerkleistung unbemerkt beeinträchtigen, wenn die Bandbreite von VoIP-Anrufen, Dateiübertragungen oder Cloud-Diensten benötigt wird.
PRTG überwacht die Bandbreite in Echtzeit und hilft Ihnen, Bandbreitenfresser zu identifizieren, den Netzwerkverkehr zu kontrollieren, kritische Anwendungen zu priorisieren und die Bandbreitenzuweisung zu optimieren.
Eine genaue Kapazitätsplanung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gewachsen ist. Das Monitoring der Datennutzung von PRTG überwacht die Wachstumstrends der Nutzung im Zeitverlauf und ermöglicht Ihnen eine genaue Prognose, wann Ihre aktuelle Infrastruktur nicht mehr ausreicht.
Auf diese Weise können Sie Datenobergrenzen, Datenlimits für Cloud-Dienste und die mobile Datennutzung einplanen und sich so vor kostspieligen Gebühren und Unterbrechungen des Dienstes schützen.
Das hybride Unternehmen ist da, mit einer wachsenden Zahl von Außendienstmitarbeitern, die sich stark auf ihre Heimnetzwerke und VPNs verlassen, um sichere und stabile Verbindungen zu erhalten. PRTG kann dabei helfen, zu erkennen, was die meisten Daten verbraucht, Richtlinien oder Grenzen für die Nutzung der Bandbreite festzulegen, um arbeitsbezogenen Datenverkehr zu priorisieren, und Sicherheitsrisiken zu erkennen.
Sie können auch die gesamte Datennutzung im Laufe der Zeit verfolgen, um herauszufinden, ob der Internetdienstanbieter (ISP) des Mitarbeiters dieser Aufgabe gewachsen ist oder ob er aufgerüstet werden muss.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Datennutzung in Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die Leistung Ihrer Netzwerkgeräte, Anwendungen und Betriebssysteme, die Auslastung der Bandbreite, den Netzwerkverkehr nach IP-Adresse und Protokoll sowie andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei Datenverbrauchsproblemen und Netzwerküberlastung benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe und Netzwerküberlastungen schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Monitoring-Tools zur Überwachung der Datennutzung verfolgen und überwachen die Datenmenge, die über Ihr Netzwerk übertragen wird. Dieses Monitoring umfasst die Nutzung der Bandbreite, Verkehrsspitzen, Spitzenzeiten und den Datenfluss zwischen Geräten, Servern, Anwendungen und Cloud-Diensten.
Das Monitoring der Datennutzung ist wichtig, um das Netzwerkmanagement überschaubarer zu machen. PRTG Monitoring hilft IT-Teams, die Leistungsfähigkeit ihres Netzwerks aufrechtzuerhalten und die Kosten zu kontrollieren, die durch Ausfälle, Datenbeschränkungen und -begrenzungen sowie eine schlechte Kapazitätsplanung entstehen. Die Überwachung der Datennutzung ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten für ein proaktives statt reaktives Netzwerkmanagement in den Griff zu bekommen.
PRTG ist flexibel und unterstützt die wichtigsten Industriestandardprotokolle. PRTG verwendet beispielsweise SNMP (Simple Network Management Protocol)-Sensoren sowie WMI (Windows Management Instrumentation), NetFlow, sFlow, jFlow und Packet Sniffing-Sensoren. Diese Protokolle werden häufig von Netzwerkgeräten zur Überwachung und zum Management verwendet. Dadurch ist PRTG äußerst anpassungsfähig und kann in nahezu jeder Netzwerkumgebung eingesetzt werden, ohne dass komplexe Konfigurationen oder Kompatibilitätskorrekturen erforderlich sind.
PRTG bietet anpassbare Berichte, die Trends in der Nutzung der Bandbreite, Top-Talker und den Datenverbrauch bestimmter Geräte für bestimmte Zeiträume anzeigen können. Passen Sie den Umfang der bereitgestellten Daten an die Bedürfnisse der Beteiligten an, so dass nur diejenigen, die es wissen müssen, den vollständigen Daten-Download erhalten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.