Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verbindungsprobleme und Routing-Probleme schnell erkennen und vermeiden.
Eine stabile Internetverbindung ist Grundlage für fast jeden Geschäftsvorgang. Ausfälle oder eine schlechte Übertragungsgeschwindigkeit können Ihr Geschäft empfindlich schädigen.
Ein bestimmter Internetdienst oder eine Webseite ist nicht erreichbar sind oder Ihre Mails verlassen einfach nicht den Postausgang? Ein einfacher Grund dafür kann eine unterbrochene oder eingeschränkte Internetverbindung sein.
Durch kontinuierliches Monitoring, wissen Sie stets Bescheid, ob die Ursache von Fehlern an Ihrer Internetverbindung liegt.
Falls es tatsächlich zu einem Ausfall kommt, wissen Sie im Handumdrehen Bescheid und haben die Möglichkeit, schnell zu reagieren und den möglichen Schaden für Ihr Unternehmen stark zu reduzieren. Außerdem können Sie überprüfen, ob Ihr Internet Service Provider (ISP) die SLA einhält.
Senden Sie mit dem Ping Sensor in regelmäßigen Abständen einen Request an die IP-Adressen von mehreren Services wie Google (8.8.8.8) und Cloudflare (1.1.1.1).
Wenn alle der überwachten Services down sind, haben Sie wahrscheinlich keine Internetverbindung. Richten Sie für diesen Fall eine SMS-Benachrichtigung in PRTG ein (keine internetbasierte Notifications wie Push oder E-Mail).
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung der Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Internetverbindung. Antwortzeiten, Ladezeiten, Server-Funktionalität und andere wichtige Metriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Ausfälle der Internetverbindung zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG lässt sich nicht nur schnell einrichten und konfigurieren, sondern ist auch sehr einfach zu benutzen. Die übersichtliche Benutzeroberfläche macht das tägliche Arbeiten mit PRTG sehr angenehm.
PRTG warnt Sie automatisch, wenn Ihre Internetverbindung unterbrochen ist oder andere Probleme im Netzwerk auftreten. Die Schwellenwerte können Sie individuell einrichten und sich beim Überschreiten per SMS, E-Mail oder Push-Nachricht informieren lassen.
Dank PRTG können Sie schnell auf Fehler reagieren, beispielsweise wenn Ihr Internet nicht erreichbar ist. Oft lassen sich mögliche Ausfälle und Fehler schon beheben, bevor sie auftreten oder bevor Sie von Ihren Kollegen bemerkt werden. Sie werden es Ihnen danken!
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verbindungsprobleme und Routing-Probleme schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Eine zuverlässige Internetverbindung, ob über Ethernet oder Wi-Fi, ist entscheidend für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Ausfallzeiten oder langsame Internetgeschwindigkeiten können Arbeitsabläufe stören, die Produktivität verringern und die Kundenerfahrung negativ beeinflussen. PRTG sorgt dafür, dass Ihre Internetverbindung stabil bleibt, indem es Probleme proaktiv erkennt und Echtzeitwarnungen liefert.
Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören Latenz, Paketverluste, Nutzung der Bandbreite, Betriebszeit und Reaktionszeit. Die Überwachung dieser Metriken hilft bei der Identifizierung von Leistungsproblemen, dem Verständnis von Verkehrsmustern und der Optimierung der Zuweisung von Bandbreite.
PRTG nutzt verschiedene Sensoren, um die Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Internetverbindung kontinuierlich zu überprüfen. Es kann Sie auf Probleme wie hohe Latenzzeiten, Paketverluste oder Ausfallzeiten aufmerksam machen, so dass Sie diese schnell beheben und die Zuverlässigkeit des Netzwerks aufrechterhalten können.
Ja, PRTG analysiert Ihren Internetverkehr mit NetFlow, sFlow und Packet Sniffing. Dies hilft, Bandbreitenfresser zu identifizieren und Ihr Netzwerk für eine bessere Leistung zu optimieren, um sicherzustellen, dass kritische Anwendungen über die notwendigen Ressourcen verfügen.
Unbedingt. PRTG überwacht sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Verbindungen und bietet so einen umfassenden Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk. So haben Sie einen vollständigen Überblick über die Leistung Ihres Netzwerks.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.