Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerküberlastungen und ungewöhnlichen Datenverkehr schnell erkennen und verhindern.
Das umfassende Netzwerk Monitoring von PRTG, einschließlich Packet Sniffing, gibt Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre IT-Infrastruktur und Netzwerkleistung. PRTG ist ein Packet-Sniffer-Tool für Windows, das eine Reihe von Möglichkeiten zum Monitoring der Bandbreite und zur Analyse des Netzwerkverkehrs bietet.
PRTG wird mit verschiedenen vorkonfigurierten Sensoren zur Überwachung und Analyse von Datenpaketen geliefert, die unterschiedliche Technologien wie Packet Sniffing, SNMP, WMI und Flow(NetFlow, jFlow, sFlow, IPFIX) verwenden. Sie können also von Fall zu Fall entscheiden, welches Protokoll für Sie am besten geeignet ist.
Sie können sich zum Beispiel für NetFlow für Ihre Cisco-Hardware oder für SNMP entscheiden, um einen Überblick über Ihren gesamten Datenverkehr zu erhalten. PRTG ist der perfekte Netzwerk-Sniffer für Ihre gesamte Hardware.
PRTG zeigt deutlich, welche Anwendungen die meiste Bandbreite verbrauchen und wie viel Datenverkehr durch Ihr Netzwerk fließt. Seine übersichtlichen Dashboards bieten sowohl einen schnellen grafischen Überblick als auch detaillierte Statistiken über verschiedene Parameter wie CPU-Nutzung oder Auslastung der Bandbreite im Netzwerk.
So können Sie Bandbreitenengpässe verhindern und Ihre Ressourcen besser nutzen.
Die Toplisten von PRTG liefern Diagramme zu Protokollen, Verbindungen und IP-Adressen von Geräten, die in Ihrem Netzwerk am meisten Datenverkehr verursachen. Außerdem erhalten Sie einen detaillierten Überblick über den E-Mail-Verkehr, den Dateitransferverkehr, den Fernsteuerungsverkehr und vieles mehr.
Nicht das, was Sie brauchen? Das ist kein Problem. Sie können Ihr Packet Sniffing ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen und Ihre eigenen Toplisten erstellen, die auf den von Ihnen benötigten Informationen basieren.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie kontinuierlich erfasste Pakete auf einzelnen Geräten oder in Ihrem gesamten Netzwerk verfolgen. Zeigen Sie Paketverluste, verdächtige Netzwerkaktivitäten, Bandbreitennutzung nach IP, Protokoll oder Anwendung und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um Netzwerküberlastungen zu beheben und Engpässe in der Bandbreite zu vermeiden.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Ein Server-Administrator in einem mittelständischen Unternehmen mit rund 5.000 Mitarbeitern stellt fest, dass die Nutzung der Bandbreite seit zwei Tagen stark angestiegen ist.
Mit dem Packet Sniffer des PRTG stellt er fest, dass eine neue Cloud-Anwendung zu viel Bandbreite verbraucht, was zu einer zusätzlichen Belastung der Netzwerkinfrastruktur führt.
Ein Administrator eines Unternehmens mit rund 15.000 Mitarbeitern möchte herausfinden, ob es möglich ist, die Menge an Bandbreite, die bei seinem Dienstanbieter bestellt wird, zu reduzieren.
Mithilfe von Packet Sniffing findet er heraus, dass der Gesamtverbrauch der Bandbreite des Unternehmens deutlich geringer ist als die gekaufte Menge. Durch den Einsatz des Packet Analyzers können die Kosten langfristig gesenkt werden.
Ein Netzwerkadministrator in einem mittelständischen Medizintechnikunternehmen filtert den Datenverkehr nach IP-Adressen und Netzwerkprotokollen. Mit einem Packet Analyzer stellt er fest, dass über eine bestimmte IP-Adresse außerhalb der Geschäftszeiten P2P-Daten im Umlauf sind.
Es könnte sich also um ein Netzwerksicherheitsproblem handeln, das dank des Monitorings durch PRTG schnell behoben werden kann.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerküberlastungen und ungewöhnlichen Datenverkehr schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Großartige Benutzeroberfläche, intuitiv, volle REST-Unterstützung. Benutzerdefinierte Skripte und REST-Sensoren fügen zusätzlichen Wert hinzu. Wir setzen PRTG seit 10 Jahren in verschiedenen Umgebungen und Anwendungsfällen ein. PRTG hat bei Weitem die beste Schnittstelle und lässt sich ohne vorherige Erfahrung sehr einfach einrichten.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Beim Packet Sniffing wird jedes Paket, das über das Netzwerk übertragen wird, aufgezeichnet und sein Inhalt analysiert. Meistens wird Packet Sniffing zur Fehlersuche bei Netzwerkproblemen oder zum Sammeln von Netzwerkstatistiken verwendet. Die Software oder das Gerät, das zur Erfassung von Paketdaten verwendet wird, wird als Packet Sniffer, Packet Analyzer, Network Sniffer oder einfach als Network Analyzer bezeichnet.
Ein Packet Sniffer, auch bekannt als Netzwerkanalysator oder Protokollanalysator, ist ein Tool zum Erfassen, Analysieren und Überwachen des Netzwerkverkehrs. Er bietet mehrere Vorteile, insbesondere bei der Netzwerkverwaltung, Sicherheit und Fehlerbehebung. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Option #1: Monitoring-Daten auf einem Gerät überwachen
Wenn Sie nur ein einzelnes Gerät oder einen Endpunkt überwachen möchten - z. B. Ihren Webserver -, dann gehen Sie wie folgt vor: Installieren Sie eine Remote Probe auf dem Gerät. Erstellen Sie einen Packet Sniffer Sensor und wählen Sie die Art des Datenverkehrs, den Sie überwachen möchten. In der Regel können Sie zwischen den wichtigsten Netzwerkprotokollen wählen.
Option #2: Überwachen Sie Ihren gesamten Datenverkehr
Wenn Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur überwachen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr gesamter Datenverkehr erfasst wird. Richten Sie einen Monitoring-Port an einem zentralen Router oder Switch ein. Verbinden Sie den Router oder Switch über ein Netzwerkkabel mit der Netzwerkkarte eines Computers, auf dem eine PRTG-Sonde läuft. Kopien aller Datenpakete laufen nun über Ihr Probe-System und Sie können einen Packet Sniffer Sensor auf dem entsprechenden Probe-Gerät erstellen. Filtern Sie nach den Informationen, die Sie überwachen möchten.
Erkennung des Mailverkehrs mit PRTG
IT-Manager und Systemadministratoren müssen sofort informiert werden, wenn der Mailverkehr plötzlich in die Höhe schießt. Spitzen im Datenverkehr können durch eine einzige E-Mail verursacht werden. Andererseits könnte Ihr Mailserver angegriffen worden sein. Traffic Sniffing ist daher für die Sicherheit Ihres Netzes unerlässlich.
Schnüffeln von Dateiübertragungen mit PRTG
Sie sollten auch ein Auge auf Ihre FTP-Server haben. Hier bedeutet Traffic Sniffing, dass Sie sich vergewissern, dass Uploads und Downloads ordnungsgemäß funktionieren. Aber das ist noch nicht alles: Sie können damit auch Unterbrechungen oder ungewöhnliche Datenspitzen erkennen.
LAN-Sniffing mit PRTG
Viele Administratoren sind auf der Suche nach LAN-Sniffern oder Wi-Fi-Sniffern. Und warum? Weil Spitzen im Ethernet- oder drahtlosen Netzwerkverkehr zu Störungen und Unterbrechungen führen können, die die Leistung einbrechen lassen. LAN-Sniffing ist auch nützlich, um sich einen Überblick über die Ressourcen und Datentypen zu verschaffen, die den meisten Datenverkehr erzeugen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.