Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Engpässe in der Netzwerkleistung schnell erkennen und verhindern.
Wie jeder Systemadministrator weiß, ist das Netzwerkmanagement voll von ständigen, oft unvorhersehbaren Netzwerkproblemen, die nach dem Zufallsprinzip auftauchen. Sie alle erfordern sofortige Aufmerksamkeit, egal ob es sich um ein Netzwerksicherheitsproblem, bösartige Akteure im System oder ein ausgefallenes Netzwerkgerät handelt. Paessler PRTG nimmt der Netzwerkadministration die "Hektik" und bietet ein umfassendes, anpassbares Netzwerk Monitoring.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Netzwerkaktivität und den Datenverkehr kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie die Nutzung der Bandbreite, Betriebszeit, Antwortzeit, Latenz, Paketverluste und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um ineffiziente Netzwerke zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Deshalb überwacht PRTG Ihr Netzwerk nicht nur, sondern hilft Ihnen, es zu optimieren. PRTG bietet detaillierte Einblicke in einem einzigen, anpassbaren Dashboard.
Diese Informationen in Verbindung mit Echtzeitwarnungen (ebenfalls anpassbar) helfen Ihnen, proaktive, fundierte Entscheidungen über Netzwerk-Upgrades und Ressourcenzuweisung sowie andere Maßnahmen zu treffen.
Quality of Service (QoS) ist entscheidend, wenn Sie eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit für Ihre sensiblen Anwendungen sicherstellen wollen.
PRTG hilft Ihnen, Ihre QoS-Metriken zu überwachen und zu messen, damit wichtige Anwendungen die Bandbreite und die Ressourcen erhalten, die sie benötigen.
Sie müssen nicht jedes Mal Ihr Monitoring-Tool austauschen, wenn Ihr Unternehmen wächst. Zum Glück ist PRTG so konzipiert, dass es mit Ihrem Netzwerk mitwächst und sich daher für Netzwerke jeder Größe eignet.
Dank seiner flexiblen Lizenzierungsoptionen und der Fähigkeit, Tausende von Geräten zu überwachen, kann es sowohl für kleine als auch für große Unternehmen skaliert werden.
Wir haben hart daran gearbeitet, dass Sie das nicht müssen. PRTG verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die es sowohl Anfängern als auch erfahrenen IT-Profis leicht macht, es zu bedienen. (Das sagen unsere Kunden...)
Sie können das Dashboard so anpassen, dass es Ihnen genau die Ansichten zeigt, die Sie benötigen. So sind Sie produktiver und weniger frustriert, während Ihr Netzwerk reibungslos läuft.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Engpässe in der Netzwerkleistung schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Netzauslastung (Network Utilization) ist das Verhältnis zwischen dem aktuellen Netzverkehr und dem maximal zu bewältigenden Verkehr. Sie zeigt den Verbrauch der Bandbreite im Netz an. Während hoher Netzverkehr bedeutet, dass das Netz überlastet ist, bedeutet niedriger Netzverkehr, dass das Netz nicht ausgelastet ist. Erreicht oder übersteigt die Netzlast unter normalen Bedingungen den Schwellenwert, führt dies zu einer geringen Netzgeschwindigkeit, Unterbrechungen, Zeitüberschreitungen usw. Die Netzlast ist ein Indikator für die Netzauslastung.
Die Netzwerknutzungsrate ist der Prozentsatz der gesamten Bandbreite, die zu einem bestimmten Zeitpunkt genutzt wird. Diese Kennzahl zeigt an, wie effizient Ihr Netzwerk ist. Hohe Nutzungsraten können darauf hindeuten, dass das Netzwerk fast ausgelastet ist, während niedrige Raten darauf hindeuten können, dass Ihre Ressourcen nicht ausreichend genutzt werden.
Ja, in der Tat! Das Monitoring der Netzwerkauslastung gibt Ihnen einen Anhaltspunkt dafür, wie ein normales Verkehrsmuster in Ihrem Unternehmen aussieht. Jede Abweichung - eine Spitze in der Nutzung der Bandbreite, ungewöhnliche Verkehrsmuster, unerwartete Datenströme - kann auf eine potenzielle Sicherheitsbedrohung hinweisen. PRTG kann auch unbefugte Zugriffe und Port-Scans aufspüren und das Datenübertragungsvolumen überwachen.
Es gibt mehrere wichtige Metriken. Dazu gehört die Nutzung der Bandbreite, die angibt, wie viele Daten über das Netz gesendet werden. Zu den Metriken gehören auch Durchsatz, Latenz, Paketverluste und Fehlerraten. Durch die Beobachtung dieser Metriken können Sie potenzielle Probleme erkennen, bevor sie zu großen Problemen werden und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
Wenn die Netznutzung nicht optimiert ist, können verschiedene Bereiche darunter leiden. WAN-Verbindungen sind zum Beispiel ein häufiger Ort für Engpässe. Endbenutzergeräte, VoIP-Systeme und sogar Router und Switches, die ein hohes Verkehrsaufkommen bewältigen, sind allesamt mögliche Bereiche, die von einer schlechten Bandbreitenzuweisung betroffen sind.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.