Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie störende Probleme mit der Netzwerkgeschwindigkeit und Latenz schnell erkennen und vermeiden.
Halten Sie Ihr Unternehmen auf Kurs und Ihr Netzwerk stabil, wenn Sie unsere Software zur Überwachung der Antwortzeiten nutzen. Paessler PRTG konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung Ihrer Server, Websites und Datenbanken, indem es deren Antwortzeiten genau überwacht und Sie auf verschiedene Weise sofort über alle Änderungen informiert.
Verschaffen Sie sich über ein einziges Dashboard einen Überblick über die Antwortzeiten all Ihrer kritischen Netzwerkkomponenten. Überwachen Sie zum Beispiel die Ladezeit Ihrer Website, Ihres Webservers und Ihrer Webanwendungen aus der ganzen Welt, die Zeit, die für die Ausführung von Datenbankabfragen benötigt wird, oder die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten.
Mit PRTG können Sie nicht nur die Oberfläche überwachen, sondern auch langfristige Analysen der Antwortzeiten durchführen. Entdecken Sie Trends und Muster in Ihrer Netzwerkleistung über längere Zeiträume mit einem tiefen Einblick in Ihre Antwortzeitdaten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den sofortigen Warnmeldungen von PRTG im Falle einer Leistungsverschlechterung. Plötzliche Spitzen bei den Antwortzeiten oder ein allmählicher Rückgang der Serverleistung sind leicht zu erkennen und geben Ihnen die Möglichkeit, diese Probleme schnell zu beheben.
Lokalisieren und beheben Sie Engpässe in Ihrem Netzwerk mit PRTG. Ein wachsendes Netzwerk muss nicht zwangsläufig ein Problem darstellen. Indem Sie Bereiche mit Engpässen oder Verzögerungen identifizieren, können Sie fundierte Entscheidungen über Netzwerk-Upgrades oder Konfigurationsänderungen treffen, um die Gesamtleistung zu verbessern.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Reaktionszeit von Geräten, Anwendungen und Servern kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Spitzen-Antwortzeiten, durchschnittliche Antwortzeiten und andere wichtige Leistungsmetriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den nötigen Überblick, um langsame Netzwerkgeschwindigkeiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie störende Probleme mit der Netzwerkgeschwindigkeit und Latenz schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring der Reaktionszeit ist ein Verfahren zur Leistungsmessung, bei dem die Zeit gemessen wird, die ein System oder eine Anwendung benötigt, um auf eine Benutzeranfrage zu reagieren. Dabei wird die Dauer zwischen der Einleitung einer Anfrage und dem Erhalt der entsprechenden Antwort verfolgt.
Das Monitoring der Antwortzeiten ist entscheidend für die Identifizierung von Leistungsengpässen, die Optimierung der Systemeffizienz und die Sicherstellung einer positiven Benutzererfahrung, da schnellere Antwortzeiten zu einer höheren Zufriedenheit und einem besseren Engagement führen und Ausfallzeiten und Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs reduzieren.
PRTG ist in der Lage, neben den Netzwerkgeräten auch die Reaktionszeiten verschiedener Anwendungen zu überwachen und so einen ganzheitlichen Überblick über die Leistung Ihres Netzwerks zu geben.
Ja, PRTG kann die Reaktionszeiten von Cloud-basierten Diensten überwachen und so eine umfassende Abdeckung von On-Premises- und Cloud-Umgebungen sicherstellen.
PRTG identifiziert die Ursachen für langsame Antwortzeiten, wie z.B. eine hohe CPU-Last oder Engpässe in der Bandbreite, und ermöglicht so gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Netzwerkleistung.
Ja, Sie können die Schwellenwerte für Alarme in PRTG anpassen, so dass Sie definieren können, was eine abnormale Reaktionszeit für Ihre spezifische Netzwerkumgebung darstellt.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.