Dank benutzerdefinierter Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Wi-Fi-Konnektivität schnell erkennen und vermeiden.
Wie viel Datenverkehr fließt durch Ihre Access Points? Ist Ihre Firmware auf dem neuesten Stand? Durch das Monitoring Ihrer Access Points mit Paessler PRTG erhalten Sie wichtige Einblicke in Ihren Netzwerkverkehr.
Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen reibungslos und fehlerfrei ablaufen. Entdecken Sie frühzeitig Schwachstellen und verhindern Sie Ausfälle, die Sie nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und Geld kosten.
Wie viele Datenpakete durchlaufen einen Access Point? Welche Pakete verbrauchen die meiste Bandbreite? Funktioniert die Wi-Fi-Konnektivität so, wie sie sollte?
Dank einer gezielten Netzwerkdiagnose können Systemadministratoren ihr Netzwerk im Detail analysieren und entsprechend optimieren. Das Ergebnis ist ein effizienteres Netzwerk, in dem alle Beteiligten schneller und besser arbeiten können.
Kontinuierliches Netzwerk Monitoring ist eine Voraussetzung für ein sicheres Netzwerk. PRTG überwacht proaktiv Ihre Zugangspunkte, damit Sie Sicherheitslücken im Netzwerk leichter erkennen und schließen können.
Ungewöhnliche Aktivitäten und Angriffe von außen werden schnell erkannt und unterbunden. Mit der Monitoring-Software von PRTG können alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens beruhigt sein.
Mit unserer Software zur Verwaltung von Zugangspunkten können Sie Ihre Benachrichtigungen an die Anforderungen Ihres Unternehmensnetzwerks anpassen.
Sie können festlegen, wann und wie Sie benachrichtigt werden. Legen Sie einfach Ihre Schwellenwerte fest, bei deren Überschreitung eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS, In-App-Push-Benachrichtigung und andere Methoden ausgelöst wird.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie kontinuierlich die Verfügbarkeit, den Zustand und die Konnektivität der drahtlosen Zugangspunkte in Ihrem WLAN überwachen. Zeigen Sie die Nutzung der Bandbreite, Zugriffskontrollstatistiken, die Betriebszeit, die CPU-Auslastung Ihrer Router und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Problemen mit der Wi-Fi-Netzwerkleistung und der Konnektivität benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG überwacht nicht nur Ihre Access Points, sondern auch viele andere Teile Ihrer IT-Infrastruktur von einer zentralen Stelle aus.
Sein intuitives Dashboard macht es einfach, sowohl Hardware als auch Anwendungen im Auge zu behalten. Alle Details zu Maps, Benachrichtigungen und Berichten sind an einem Ort vereint, um ein unkompliziertes und proaktives Monitoring zu ermöglichen.
Durch gezieltes und proaktives Monitoring von Netzwerkgeräten liefert PRTG Systemadministratoren alle Informationen, die sie für einen effizienten und fehlerfreien Betrieb ihrer Netzwerke benötigen.
Sie decken Engpässe schnell auf und erkennen potenzielle Überlastungen oder Störungen, bevor sie zu einem Problem werden und Ihr Unternehmen beeinträchtigen. Das vereinfacht nicht nur Ihre Arbeit als Administrator, sondern sorgt auch dafür, dass alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens produktiver arbeiten können und beruhigt sind.
PRTG wird mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensor-Vorlagen geliefert, die mit den gängigsten Herstellern und Dienstleistern kompatibel sind. Oder nutzen Sie benutzerdefinierte Sensoren und die PRTG API, um Ihre Access Points und Ihr gesamtes Netzwerk nach Ihren eigenen Bedürfnissen zu überwachen.
Unser umfassendes Monitoring-Tool für Netzwerke unterstützt SNMP, WMI, SSH, HTTP, Ping, Packet Sniffing, Flow(NetFlow, jFlow, sFlow, IPFIX) und viele weitere Technologien.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Dank benutzerdefinierter Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Wi-Fi-Konnektivität schnell erkennen und vermeiden.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Zusammen mit Hubs, Routern, Switches und Repeatern sorgen Wireless Access Points für eine nahtlose Kommunikation in einem Netzwerk, indem sie Daten zwischen dem drahtlosen Netzwerk und dem kabelgebundenen Netzwerk über einen Wireless-Adapter senden. Wireless Access Points dienen als Schnittstelle zwischen drahtlosen Kommunikationsgeräten und Festnetz-Datennetzen. Sie vergrößern den Bereich, von dem aus auf ein Netzwerk zugegriffen werden kann, was besonders für größere Unternehmen mit weitläufigen Arbeitsumgebungen wichtig ist.
Access Points (APs) sind Geräte, die drahtlose Konnektivität für Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets bereitstellen. Je nach Anwendungsfall, Infrastruktur und spezifischen Anforderungen gibt es verschiedene Arten von Access Points:
Das Monitoring von Access Points bezieht sich auf den Prozess der Beobachtung, Verfolgung und Analyse der Leistung und Aktivität von drahtlosen Zugangspunkten (APs) in einem Netzwerk. Ein Access Point ist ein Gerät, das es drahtlosen Geräten ermöglicht, sich über Wi-Fi mit einem kabelgebundenen Netzwerk zu verbinden. Die Überwachung dieser APs gewährleistet optimale Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks. Sie ist eine wichtige Komponente der Netzwerkverwaltung, insbesondere in Umgebungen mit vielen drahtlosen Benutzern oder Geräten, wie z. B. in Unternehmen, auf dem Campus oder an öffentlichen Orten.
Das Monitoring von Zugangspunkten kann mehrere Schwerpunkte haben, je nachdem, was Sie besonders im Auge behalten wollen. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
Leistungsüberwachung:
Geräteverwaltung:
Monitoring der Signalstärke:
Überwachung der Sicherheit:
Überwachung des Netzwerkzustands:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.