Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Engpässe und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
Die Netzwerknutzung hat einen Sweet Spot.
Ist sie zu niedrig, kann dies ein Zeichen für einen Ausfall, ein Problem bei der Ressourcenzuweisung oder sogar eine Sicherheitsverletzung sein. Ist sie zu hoch, besteht die Gefahr, dass es zu Paketverlusten, Latenzzeiten oder einer Überlastung des Systems kommt.
Die mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren von Paessler PRTG verfolgen alle Netzwerkaktivitäten und überwachen die Nutzung Ihres gesamten Netzwerks. Sobald Sie Ihre Parameter festgelegt haben, arbeitet das System unauffällig (und unermüdlich) im Hintergrund und alarmiert Sie, wenn die Auslastung den empfohlenen Schwellenwert über- oder unterschreitet, so dass Sie den Wert wieder auf "genau richtig" einstellen können.
Einstellen und vergessen. PRTG überwacht Ihr Netzwerk 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, und alarmiert Sie sofort, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
Das heißt, Sie können entspannt nach Hause gehen, das Wochenende genießen und im Urlaub komplett abschalten. PRTG gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Netzwerk in guten Händen ist.
Zoomen Sie sich an die Ursache eines Leistungsproblems heran... bevor es zu einem echten Problem wird. Mit den umfassenden, benutzerfreundlichen Dashboards von PRTG haben Sie die wichtigsten Statistiken in Echtzeit zur Hand.
Sie werden wie ein Adler sein, der eine Maus aus Hunderten von Metern Entfernung sieht - und schon auf dem Boden stehen und die Schrauben am Server festziehen, bevor Ihre Kollegen die Chance haben, ihren Kaffee abzustellen und die Support-Hotline anzurufen.
Alle guten Dinge haben ein Ende. Auch vertrauenswürdige Netzwerkkomponenten. PRTG verfolgt den Zustand und die Leistung Ihrer Router, Switches und aller anderen an Ihr Netzwerk angeschlossenen Geräte im Laufe der Zeit und zeigt Ihnen, welche davon noch gut funktionieren und welche Sie in Rente schicken sollten.
So bleibt Ihr Netzwerk bis weit in die Zukunft hinein fit und schlank - und Sie können sich einige Falten sparen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Wi-Fi-Internetverbindungen, die Auslastung der Bandbreite, die Datennutzung und vieles mehr kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Serverstatus, die Netzwerkgeschwindigkeit, den Paketverlust, die Latenz, den Durchsatz und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Bandbreitenfressern, unzureichender Leistung und mehr benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Das liegt an den Sensoren von PRTG: hochentwickelte Komponenten, die Informationen darüber sammeln, was in Ihrem Netzwerk vor sich geht.
Jeder Sensor überwacht eine bestimmte Variable. Legen Sie einen Warn- und Fehlerschwellenwert fest, und PRTG sendet Ihnen eine E-Mail, eine SMS oder eine In-App-Benachrichtigung, wenn die Variable diesen Wert über- oder unterschreitet.
Unsere vorkonfigurierten Sensoren können überwachen:
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Engpässe und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Unter Monitoring der Netzwerknutzung versteht man die Verfolgung und Analyse des Datenverkehrs in einem Computernetzwerk. Dabei werden verschiedene Parameter wie der Verbrauch der Bandbreite, die Internetnutzung, die Datenübertragungsraten und die Art der Netzwerkaktivitäten beobachtet. Dieses Monitoring hilft den Netzwerkadministratoren zu verstehen, wie die Netzwerkressourcen genutzt werden, mögliche Engpässe oder Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und die Netzwerkleistung zu optimieren.
Durch das Sammeln und Analysieren von Nutzungsdaten können Unternehmen fundierte Entscheidungen über die Ressourcenzuweisung, Kapazitätsplanung und Netzwerksicherheitsmaßnahmen treffen, um die Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzwerks insgesamt zu verbessern.
Denn es macht das Erkennen (und Beheben) von Netzwerkleistungsproblemen so einfach wie 1, 2, 3. PRTG behält die Zustandsdaten Ihres Netzwerks genau im Auge und fasst sie in umfassenden, leicht verständlichen Dashboards zusammen. So können Sie Engpässe beseitigen, die Bandbreite erhöhen und Hardware, die ihre besten Zeiten hinter sich hat, ausrangieren, bevor sie Ihre Kollegen ausbremst (und diese sich beschweren).
Nein - PRTG kann viel mehr. Als allumfassendes Monitoring-Tool kann PRTG jedes Netzwerkgerät und jede Variable überwachen, die Sie sich vorstellen können - von Servern, Routern und Firewalls bis hin zu Anwendungen, Cloud-Diensten und virtuellen Umgebungen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.