Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Hintergrundgeräusche, schlechte Sprachqualität und andere Ursachen für schlechte Audioqualität schnell erkennen und verhindern.
Wir alle hatten schon mal einen (eigentlich viele) dieser Anrufe.
Ihr Video friert ständig ein. Oder Sie müssen die andere Person ständig bitten, sich zu wiederholen, weil ihre Stimme immer wieder abbricht und Sie kein Wort verstehen können.
Das ist in den besten Zeiten unangenehm. Vor allem dann, wenn es sich um ein wichtiges Meeting handelt, z. B. eine Verkaufspräsentation für einen großen Kunden oder den Start eines neuen Projekts.
Das umfassende Monitoring der Netzwerkleistung von Paessler PRTG überwacht die durchschnittliche Meinungsbewertung und andere Werte, die sich auf die Gesprächsqualität auswirken könnten, und warnt Sie, wenn das Risiko einer Leistungsschwäche besteht. Das bedeutet reibungslosere, produktivere Geschäftsgespräche... und weniger Kollegen, die sich bei Ihnen über das VoIP-System beschweren.
Nicht nur Ihr MOS. Erkennen und analysieren Sie alle Arten von Problemen mit der Gesprächsqualität, wie z.B. Audio-Codecs, Jitter-Werte, Latenz, doppelte Pakete oder sogar Paketverluste. Mit PRTG müssen Sie nicht mehr nach der Nadel im Heuhaufen suchen - Sie sehen sofort, was die Ursache für ein Problem ist.
Nicht nur die Qualität des Dienstes. PRTG überwacht Ihr gesamtes Netzwerk: Anwendungen, Bandbreite, Hardware, Datenverkehr, virtuelle Maschinen... Sie verstehen, was ich meine. Sehen Sie alle wichtigen Statistiken auf einen Blick und in Echtzeit, optimieren Sie die Leistung und verschwenden Sie nicht länger Stunden (oder Tage) mit der Behebung von Problemen.
Legen Sie Ihre bevorzugten Leistungsschwellenwerte fest, und PRTG sendet Ihnen eine E-Mail, eine SMS oder eine In-App-Benachrichtigung, wenn eine Unter- oder Überschreitung droht, damit Sie diese umgehend beheben und Störungen vermeiden können. Es ist wirklich so einfach.
Denn seien wir doch mal ehrlich. Am Ende des Tages wollen Sie Ihre Arbeit gut machen und zu einer vernünftigen Zeit nach Hause gehen. PRTG arbeitet ununterbrochen im Hintergrund und behält die Dinge im Auge, damit Sie es nicht tun müssen, und hilft Ihnen sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk schnell und stabil bleibt, damit die Endbenutzer die beste Erfahrung machen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von Audiocodecs, Parametern zur Qualität des Dienstes, Netzwerküberlastung und anderen Voice-over-IP-Attributen. Zeigen Sie mittlere Meinungswerte und andere wichtige Audio- und Videometriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um die Ursachen für schlechte Sprachqualität bei Anrufen und andere VoIP-Probleme zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Hintergrundgeräusche, schlechte Sprachqualität und andere Ursachen für schlechte Audioqualität schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
MOS - der Mean Opinion Score - bewertet die Sprach- und Bildqualität einer VoIP-Übertragung. Es handelt sich um den arithmetischen Mittelwert mehrerer Parameter. Der niedrigste MOS-Wert ist 1, während der höchste MOS-Wert 5 ist.
MOS ist ein Durchschnittswert für die Leistung verschiedener Video- und Audioattribute. Die ITU-T - die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen - hat Standardtests für die Bewertung der Qualität von Video und Audio festgelegt.
Ein VoIP-MOS-Wert von 1 bedeutet, dass es trotz großer Anstrengung unmöglich ist, das Gespräch zu verstehen (das Gespräch wird immer wieder unterbrochen). Ein Wert von 5 bedeutet, dass die Qualität ausgezeichnet ist und keine Anstrengung erforderlich ist, um zu verstehen, was gesagt wird. Die MOS-Tests ermöglichen den Vergleich verschiedener Codecs und Audioverbindungen.
"Codec" ist die Abkürzung für "Coder-Decoder" Mit einem Codec werden Daten oder ein Signal digital kodiert und anschließend dekodiert. Dieser Prozess ist nicht immun gegen Qualitätseinbrüche. In Telefonnetzen wird eine große Anzahl von Codecs verwendet, von denen jeder sein eigenes MOS hat. Anhand des MOS lässt sich die Qualität der verschiedenen Codecs leicht vergleichen.
Mit MOS Monitoring-Tools wie PRTG können Sie auf einen Blick beurteilen, wie es um das VoIP-System Ihres Unternehmens bestellt ist. Ein Blick auf das Dashboard zeigt Ihnen sofort den aktuellen MOS-Wert an. Und was noch besser ist: PRTG warnt Sie, sobald Probleme auftauchen, so dass Sie diese beheben können, bevor Ihr MOS ausfällt.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.