Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Content Delivery Networks schnell erkennen und verhindern.
Eine effiziente Bereitstellung von Inhalten ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer hohen Leistung und des bestmöglichen Online-Erlebnisses für Ihre Endnutzer in Ihrem Netzwerk. Paessler PRTG's CDN Monitoring-Tools sind Ihre Partner, die rund um die Uhr sicherstellen, dass Ihr Content Delivery Network an jedem Tag des Jahres einwandfrei funktioniert.
Identifizieren Sie langsame und ausfallende Komponenten schneller, als Sie "Content Delivery" sagen können PRTG behält den Lastenausgleich im Auge und überprüft den regionalen Datenverkehr auf Stabilität, Betriebszeit, Geschwindigkeit und Bandbreitenverbrauch.
Finden Sie heraus, wie der Datenverkehr in Ihrem CDN strukturiert ist, um geeignete Lösungen für Inhalte, Referenzierung und Erweiterung zu entwickeln. Behalten Sie den Überblick über den Datenfluss und die Benutzerinteraktionen und erkennen Sie Ineffizienzen oder Störungen, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen könnten.
Richten Sie mit den zahlreichen Konfigurationsoptionen von PRTG ein maßgeschneidertes Monitoring ein, das sich an die individuellen Anforderungen Ihres Netzwerks anpasst.
Passen Sie Schwellenwerte und Trigger für Benachrichtigungen einfach an und stellen Sie sicher, dass Sie die Ersten sind, die von Leistungsproblemen oder potenziellen Bedrohungen für die Integrität Ihres CDNs erfahren - wie etwa Anomalien im CDN-Protokoll oder ungewöhnliche Schwankungen im Datenverkehr.
Verabschieden Sie sich davon, mit mehreren Tools zu jonglieren und sich mit Kompatibilitätsproblemen herumzuschlagen. Mit der umfassenden Monitoring-Lösung von PRTG haben Sie alles unter einem Dach und können es leichter verwalten.
Optimieren Sie z.B. die Suchmaschinenreferenzierung, indem Sie die CDN-Treffer nach Knoten, Land und Region überwachen, und stellen Sie eine akzeptable Website-Performance und aktuelle Inhalte an allen Standorten sicher.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihr Content Delivery Network kontinuierlich überwachen und debuggen. Zeigen Sie Datentransfer, Antwortzeiten, Inhaltsfehler, den Zustand des CDN-Servers, die Verfügbarkeit von Webanwendungen und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Probleme wie Engpässe in der Bandbreite, CDN-bezogene Netzwerkangriffe, geringe Leistung oder sogar vollständige Ausfälle zu beheben.
Verteiltes PRTG Monitoring
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Verteiltes PRTG Monitoring
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Behalten Sie den Betriebsstatus Ihres CDNs im Auge. Überwachen Sie die Feinheiten Ihrer CDN-Infrastruktur, von Replika-Servern bis hin zu Cache-Verhalten und Content-Delivery-Protokollen, und stellen Sie eine reibungslose und effiziente Verteilung von Inhalten an Ihr globales Publikum sicher.
Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die CDN-Leistung mit detaillierten Metriken zu Cache-Trefferraten, Origin-Fetch-Raten und CDN-Durchsatz. Nutzen Sie diese Daten, um die Cache-Strategien für Inhalte zu verfeinern und die Effizienz der Datenbereitstellung zu verbessern, Latenzzeiten zu reduzieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Passen Sie Ihr CDN Monitoring so an, dass Sie sich auf kritische Metriken wie die Reaktionsfähigkeit von Edge-Servern, Datenübertragungsraten und die geografische Lastverteilung konzentrieren können. Dieses gezielte Monitoring hilft bei der Feinabstimmung Ihrer CDN-Konfiguration für eine optimale Leistung unter komplexen Netzwerkbedingungen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Content Delivery Networks schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Content-Delivery-Network (CDN) ist ein System verteilter Server, die den Nutzern Webinhalte auf der Grundlage ihres geografischen Standorts bereitstellen. Es verbessert die Leistungskennzahlen von Websites, indem es Inhalte in der Nähe des Nutzerstandorts zwischenlagert und so Latenz- und Ladezeiten verkürzt. CDNs verbessern auch die Sicherheit, indem sie vor DDoS-Angriffen schützen und hohe Verkehrslasten bewältigen. Sie gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bei der Bereitstellung von Inhalten.
PRTG kann fast alles überwachen, was Sie sich in Ihrem CDN vorstellen können, zum Beispiel:
Aber sicher! PRTG bietet eine einheitliche Monitoring-Lösung, die in der Lage ist, mehrere CDNs zu überwachen. Dies ermöglicht eine nahtlose Leistungsverfolgung über verschiedene Dienstanbieter und Netzwerkknoten hinweg.
PRTG sammelt umfangreiche Daten über den Betrieb Ihres CDN, von der Nutzung der Bandbreite bis hin zu den Fehlerraten, und hilft Ihnen so bei der Feinabstimmung Ihres Setups für eine optimale Leistung. Nutzen Sie diese Daten, um Caching-Strategien anzupassen, Lasten effektiver auszugleichen und die Auslieferungsgeschwindigkeit insgesamt zu verbessern.
Entscheiden Sie sich für Paessler PRTG und sorgen Sie nicht nur für einen reibungslosen Betrieb, sondern auch für eine angenehme Erfahrung für Ihre Nutzer. Setzen Sie auf ein Monitoring-Tool, das mit Ihnen wächst und tiefe Einblicke in jeden Aspekt Ihres Content Delivery Network bietet.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.