Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Website schnell erkennen und verhindern.
Die ständige Sorge um die Leistung Ihrer Website kann anstrengend sein, aber das muss nicht sein. Das Monitoring der Website-Verfügbarkeit mit Paessler PRTG entlastet die IT-Abteilung mit umfassenden Tools zur Überwachung der Betriebszeit. So können Sie Probleme frühzeitig erkennen, einen reibungslosen Betrieb aufrechterhalten und sich ohne Stress auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren. Hier erfahren Sie, wie PRTG Ihnen helfen kann, Stress abzubauen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Betriebszeit und Leistung Ihrer Website kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die Verfügbarkeit von Inhalten, die Seitengeschwindigkeit, Änderungen an der Website, die CPU- und Speichernutzung Ihrer Webserver, den Status von SSL-Zertifikaten und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um Website-Probleme schnell und effektiv zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Benutzerdefiniertes PRTG-Dashboard für Webserver
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten Website-Umgebung
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Benutzerdefiniertes PRTG-Dashboard für Webserver
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Website schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Website-Verfügbarkeit ist die Zeitspanne, in der eine Website oder ein Dienst für die Nutzer zugänglich ist. Sie wird in der Regel als Prozentsatz berechnet und sollte idealerweise so nahe wie möglich an 100 % liegen. Die "fünf Neunen" - oder 99,999 % - entsprechen 5 Minuten Ausfallzeit pro Jahr und sind ein erstrebenswerter Wert.
Das Monitoring der Website-Verfügbarkeit ist von entscheidender Bedeutung, denn es stellt sicher, dass Ihre Website online und für die Nutzer zugänglich bleibt. Die umfassenden Monitoring-Funktionalitäten von PRTG helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, ohne dass es zu Fehlalarmen kommt, und minimieren so die Auswirkungen auf Ihr Geschäft.
PRTG verwendet verschiedene Sensoren, um die Verfügbarkeit von Websites zu überwachen. Diese Sensoren überprüfen die Antwortzeit, Betriebszeit und Leistungskennzahlen der Website. Fügen Sie einfach einen Website-Endpunkt zu PRTG hinzu, geben Sie seine IP-Adresse und/oder seinen DNS-Namen an, fügen Sie geeignete Sensoren hinzu und beginnen Sie dann mit dem Monitoring. Werden Probleme festgestellt, sendet PRTG Echtzeitwarnungen an die zuständigen Stellen.
Ja, PRTG kann helfen, die Leistung einer Website zu verbessern, indem es Einblicke in Antwortzeiten, Ladezeiten und andere Leistungskennzahlen liefert. Durch die Analyse dieser Daten können Sie Leistungsengpässe erkennen und beheben und so eine schnellere und zuverlässigere Website gewährleisten.
Ja, PRTG kann Ihnen helfen, die Leistung Ihrer Website zu verbessern, indem es die Überwachung von Webservern, Web-Anwendungen, Web-Transaktionen und SSL überwacht und so Einblicke in Antwortzeiten, Ladezeiten und andere Leistungskennzahlen liefert. Durch die Analyse dieser Daten können Sie Leistungsengpässe identifizieren und beheben und so eine schnellere und zuverlässigere Website gewährleisten.
Nein, leider bietet PRTG diese Optionen nicht an. Schauen Sie sich jedoch unsere vielen anderen Dienste zur Überwachung von Websites an.
PRTG kann detaillierte Berichte über die Verfügbarkeit von Websites, Leistungskennzahlen, Betriebszeiten und vieles mehr erstellen. Diese Berichte können an Ihre speziellen Anforderungen angepasst und nach Zeitplan automatisch zugestellt werden, damit Sie über den Status Ihrer Website informiert bleiben.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.