Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierung erleichtern das Überwachen, Erkennen und Vorbeugen von Problemen mit Cloud-Plattformen.
Eine Cloud zu betreuen, könnte so ein toller Job sein. Denn welcher IT-Profi hat nicht Spaß an moderner Technik? Regelmäßig an neuen, spannenden Themen zu arbeiten und neue Dinge zu lernen ist eine wunderbare Sache. Wenn da nicht Störungen wie schlechte Antwortzeiten, Providerprobleme oder nicht verfügbare Rechenzentren wären.
Aber es gibt eine großartige, benutzerfreundliche Lösung, die es Ihnen ermöglicht, sich auf die spannenden Aufgaben zu konzentrieren: Paessler PRTG.
Mit hilfreichen Monitoring-Features wie der Überwachung der Anwendungsleistung hilft Ihnen unsere Monitoring-Software für die Cloud, Probleme mit der Beobachtbarkeit in kurze Ablenkungen zu verwandeln. Ganz gleich, ob Sie für eine Hybrid Cloud oder andere Cloud-Umgebungen verantwortlich sind.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Cloud-Anwendungen kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Private Cloud, Hybrid Cloud und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche in Ihrer gesamten Cloud-Plattform benötigen.
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Vorkonfigurierter AWS EBS v2 Sensor in PRTG
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Ein hervorragendes Monitoring-Tool zur Überwachung der Cloud-Performance verfügt über zwei Hauptvorteile. Erstens verfügt es über die richtigen Sensoren, um die Ursache von Problemen in Ihrer Multi-Cloud-Umgebung zu finden. Zweitens macht es Ihnen das Leben mit sofort einsatzbereiten Qualitätsfunktionen leichter.
Was ist besser als Echtzeit-Warnungen? Richtig, anpassbare Echtzeitwarnungen. Sie erhalten nicht nur Benachrichtigungen, wenn Ihre Schwellenwerte überschritten werden. Je nach Schwere des Ereignisses werden in einem ersten Schritt nur die von Ihnen ausgewählten Personen oder Gruppen benachrichtigt.
Diese müssen sich nicht einmal an ihrem Arbeitsplatz befinden. Mit den PRTG-Apps für iOS und Android bleibt jeder informiert, egal wo er ist.
Es gibt so viele Möglichkeiten für Monitoring-Software, dass man leicht überfordert ist. Das Problem bei vielen von ihnen ist, dass sie nur einen bestimmten Bereich des Monitorings abdecken. Anstatt zu versuchen, mehrere Tools gleichzeitig zu verwalten, sollten Sie sich PRTG ansehen.
Sie möchten Ihre Bandbreite überwachen? Kein Problem. Sie brauchen ein zuverlässiges Hardware Monitoring? Richtig. Und wenn Sie zusätzlich zu Ihrer IT-Infrastruktur auch Ihr gesamtes OT-Netzwerk integrieren möchten, ist PRTG auch dafür geeignet.
Möchten Sie Stunden damit verbringen, Ihre Monitoring-Umgebung einzurichten? Wir wollen das nicht. Aus diesem Grund haben wir PRTG so entwickelt, dass es in wenigen Minuten einsatzbereit ist.
Mit nützlichen, sofort einsatzbereiten Einstellungen, Dashboards und unserer praktischen Automatischen Suche können Sie Ihre gesamte Monitoring-Umgebung mit nur wenigen Klicks in Betrieb nehmen. Sie können alle Feineinstellungen vornehmen, da Sie wissen, dass Ihre Infrastruktur bereits vollständig überwacht ist.
Die Stakeholder haben unterschiedliche Anforderungen an die Berichte, die sie vom Monitoring-Team erhalten. Das ist nichts Neues. Nicht ganz neu, aber nützlich ist auch, dass PRTG nicht nur alle gewünschten Daten sammelt, sondern auch über integrierte Berichte verfügt, damit Sie allen Beteiligten von der ersten Sekunde an die richtigen Daten zur Verfügung stellen können.
Sie können Ihre Daten genau so aufbereiten, wie Sie sie für die Präsentation benötigen. Alle Ihre zukünftigen Entscheidungen werden ausschließlich auf den von Ihnen gesammelten Daten beruhen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierung erleichtern das Überwachen, Erkennen und Vorbeugen von Problemen mit Cloud-Plattformen.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Echtzeit-Warnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen machen es einfach, Probleme mit Ihrer Cloud-Infrastruktur zu lösen.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring der Cloud-Leistung unterscheidet sich von der Überwachung Ihres physischen Servers vor Ort. Mit Cloud Monitoring überwachen und analysieren Sie den Status Ihrer Cloud-Infrastruktur und -Anwendungen. Sie hilft Ihnen, Probleme zu erkennen und zu beheben, die die Cloud-Leistung beeinträchtigen, damit alles reibungslos und zu Ihrer und der Zufriedenheit Ihrer Nutzer läuft.
Seit Jahren steigt die Zahl der Unternehmen, die Cloud-Dienste wie Google Cloud, AWS oder Microsoft Azure nutzen. In vielerlei Hinsicht hat sich dadurch die Arbeitsweise verändert, vom DevOps-Ingenieur bis hin zu Personen, die gerade erst mit der Cloud-nativen Entwicklung beginnen. Daher ist das Monitoring der Leistung Ihrer (öffentlichen) Cloud-Umgebung der Schlüssel, um Ihre Cloud-Infrastruktur effizient, zuverlässig und kostengünstig zu halten. So können Sie Ressourcen proaktiv verwalten, Ausfallzeiten minimieren und die Nutzererfahrung insgesamt verbessern.
Obwohl das Monitoring von AWS und Azure viele Gemeinsamkeiten aufweist, können sich die spezifischen Metriken und die verwendeten Monitoring-Tools stark unterscheiden. PRTG bietet benutzerdefinierte Sensoren und Dashboards für jede Plattform, sodass Sie die Dinge genau so überwachen können, wie Sie es wünschen.
Leistungsprobleme in der Cloud können zu erhöhten Latenzzeiten und damit zu langsameren Geschwindigkeiten, mehr Ausfallzeiten und höheren Kosten führen. Diese Probleme können sich darauf auswirken, wie zufrieden die Nutzer sind, wie produktiv Sie und Ihre Nutzer in der Cloud arbeiten können und im schlimmsten Fall die Rentabilität verringern.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.