Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe und Sicherheitsrisiken schnell erkennen und verhindern.
Beim Monitoring von Endgeräten geht es darum, die Leistung und Sicherheit von angeschlossenen Geräten wie Laptops, Smartphones, mobilen Geräten und IoT-Systemen zu überwachen.
Mit einer wachsenden Zahl von Hybrid- und Remote-Arbeitsplätzen nehmen auch die Schwachstellen zu, und ein effektives Monitoring der Endgeräte ist wichtiger denn je, wenn Sie einen reibungslosen Betrieb und Sicherheit gewährleisten wollen.
Paessler PRTG ist eine hervorragende Monitoring-Lösung für Endgeräte. Es verfolgt wichtige Metriken wie CPU-Auslastung, Speicher und Netzwerkverkehr und verhindert so, dass sich kleine Probleme zu größeren auswachsen. Und es unterstützt mehrere Betriebssysteme, einschließlich Microsoft Windows und Linux, sodass Sie eine vollständige Abdeckung haben.
Ausfälle von Endgeräten können erhebliche Ausfallzeiten verursachen, die zu Sicherheitsbedrohungen und Produktivitätsverlusten führen. Wenn Mitarbeiter mit sensiblen Daten über ungesicherte Netzwerke arbeiten, gibt es noch mehr Sicherheitslücken. Das proaktive Monitoring von PRTG stellt sicher, dass aufkommende Bedrohungen frühzeitig erkannt werden, um großflächige Netzwerkunterbrechungen zu verhindern.
PRTG stellt Ihrem IT-Team vorkonfigurierte Sensoren zur Verfügung, mit denen Sie die wichtigsten Kennzahlen wie CPU-Auslastung, Netzwerkverkehr und Arbeitsspeicher im Auge behalten können.
Oder Sie bauen Ihre eigenen Sensoren mithilfe externer APIs oder benutzerdefinierter Skripte. Legen Sie Ihre bevorzugten Warn- oder Fehlerschwellenwerte fest, sodass Sie verschiedene Endpoint-Umgebungen so überwachen können, wie Sie es benötigen, unabhängig von der Hardware, den Anwendungen, Diensten oder Prozessen - vor Ort, in der Virtualisierung oder in der Cloud.
PRTG arbeitet Hand in Hand mit Ihren aktuellen Cybersicherheits-Tools und erkennt Schwachstellen, unbefugten Zugriff und Malware. Es nutzt Algorithmen zur Erkennung von Anomalien, um ungewöhnliche Datenverkehrsmuster im Auge zu behalten, und bietet Ihnen so eine starke, mehrschichtige Verteidigung zum Schutz Ihrer Endgeräte.
Dieser mehrschichtige Ansatz bedeutet, dass selbst ausgefeilte Cyberangriffe schnell abgewehrt werden und das Netzwerk sicher bleibt.
Erstellen Sie automatisierte Berichte, die Ihnen einen guten Überblick über die Leistung und die Sicherheit von Endgeräten geben. IT-Teams können diese Berichte anpassen, um die Verwaltung von Endgeräten effizienter zu gestalten, historische Daten zu analysieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Die Berichte von PRTG sind so flexibel, dass sie sich sowohl für technische Auswertungen als auch für Zusammenfassungen für Führungskräfte eignen. Sie können Zeitpläne für Berichte erstellen, die den Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt zugestellt werden.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit, den Zustand und die Leistung von IT-Ressourcen, Netzwerkgeräten und anderen Endpoints kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Festplattenplatz, Speicherverbrauch, Datenverkehr, Bandbreite und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Hardwareproblemen und ineffizienten Systemen benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG überwacht alle Arten von Endpoints, wie Laptops, Smartphones und IoT-Systeme. Er nutzt SNMP, WMI, HTTP, REST API-Integrationen und andere Technologien.
Sein skalierbares Design bedeutet, dass Sie große Netzwerke ohne Leistungsprobleme im Auge behalten können. Es funktioniert auch gut mit Microsoft Windows und anderen Umgebungen. Dieser skalierbare Ansatz gewährleistet eine konsistente Leistung, auch wenn das Netzwerk wächst.
PRTG sendet Ihnen Warnmeldungen basierend auf vordefinierten Warn- und Fehlerschwellen, sobald diese überschritten werden. Sie erhalten Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, In-App-Push-Benachrichtigungen und andere Methoden, sodass Sie schnell auf Probleme reagieren können.
Außerdem können Sie benutzerdefinierte Schwellenwerte festlegen, die den Anforderungen Ihres Netzwerks entsprechen, und automatische Benachrichtigungen an verschiedene Empfänger senden, damit Sie nichts Wichtiges verpassen.
Die Dashboards von PRTG zeigen Ihnen Echtzeit- und historische Daten in Grafiken, Heatmaps und Diagrammen an. Sie können diese Dashboards nutzen, um Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten, und sie mit anderen Teams teilen, damit alle auf dem gleichen Stand sind.
Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Daten, indem Sie Ihre eigenen Dashboards ganz einfach per Drag & Drop erstellen, damit Sie schnell Entscheidungen treffen können.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe und Sicherheitsrisiken schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Paessler PRTG bindet Wago-Systeme in das übergeordnete Monitoring von IT, Sicherheit und Produktionsanlagen ein und schafft so einen zentralen Überblick.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG überwacht verschiedene Endpoints, darunter Laptops, Desktops, Smartphones, mobile Geräte, Server und IoT-Geräte. Es unterstützt Legacy-Systeme, Cloud-basierte Umgebungen und virtuelle Maschinen und bietet eine umfassende Abdeckung über alle Betriebssysteme hinweg. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass alle Geräte, unabhängig von ihrem Typ, effizient überwacht werden.
PRTG identifiziert Schwachstellen, indem es den Datenverkehr überwacht und unbefugte Zugriffe erkennt. Echtzeitwarnungen helfen, Sicherheitsverletzungen zu verhindern, und die Integration mit Antiviren- und externen Sicherheitstools verbessert den Endpoint-Schutz. Der mehrschichtige Sicherheitsansatz adressiert sowohl aktuelle als auch neue Bedrohungen.
Ja, PRTG bietet eine sichere Fernzugriffsüberwachung, die es IT-Teams ermöglicht, Endgeräte von jedem Standort aus zu verwalten und zu überwachen. Es ist ideal für hybride oder entfernte Umgebungen und gewährleistet Sicherheit und Leistung über verteilte Geräte hinweg.
Ja, PRTG erkennt Sicherheitsvorfälle in Echtzeit und hilft, Endanwender zu schützen, indem es Bedrohungen im gesamten Netzwerk identifiziert. Es gewährleistet einen sicheren Gerätebetrieb und verbessert den Netzwerkschutz durch kontinuierliches Monitoring. Die anpassbaren Warnmeldungen des Systems ermöglichen es den Teams, auf Vorfälle zu reagieren, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.