Alle Leistungsdaten Ihrer Server dank Remote-Server-Monitoring
- Überwachen Sie Ihr gesamtes Netzwerk, unabhängig vom Serverstandort
- Erkennen und Beheben von Leistungsengpässen auf Ihren Remote-Servern
- Kompatibel mit allen wichtigen Servertypen und -anbietern
PRTG Remote-Monitoring von Servern:
Das lesen Sie auf dieser Seite
PRTG macht Server-Remote-Monitoring einfach
Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierungen erleichtern die Überwachung, Erkennung und Vermeidung von Problemen mit Serverzustand und Performance.
Standort, Standort... entfernter Server-Standort?
Verteilte Netze haben viele Vorteile. Der Standort ist nicht einer davon. Es ist schwierig, Server aus der Ferne zu überwachen, sicherzustellen, dass sie stabil bleiben, und Probleme schnell zu beheben, wenn sich Ihre Hardware in einer Zweigstelle oder einem Rechenzentrum befindet, das Hunderte von Kilometern entfernt ist.
Paessler PRTG kombiniert ausgereifte Technologie mit einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche und schafft so einen zentralen Bezugspunkt für alle Ihre Serverdaten. Sie können deren Status überprüfen, die Leistung bewerten und sich über Probleme informieren lassen (und diese beheben) – bequem von Ihrem Bürostuhl aus. Selbst wenn sich Ihre Server mitten in der Wüste befinden.
Umfassend. Wirksam. Standortunabhängig. Deshalb ist PRTG als Server-Monitoring-Tool das Richtige
Wie Sensoren in PRTG definiert werden
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als „Sensoren“ bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Plug-and-Play-Einrichtung
Sie brauchen keine Bedienungsanleitung. Während der Installation und Einrichtung erstellt PRTG Ihre Local Probe für Sie, sodass Sie nichts weiter tun müssen. Sobald Sie einsatzbereit sind, installieren Sie so viele Remote Probes, wie Sie zur Überwachung Ihrer entfernten Infrastruktur benötigen, einschließlich der Subnetze, die Sie von Ihrem zentralen PRTG Server durch eine Firewall getrennt haben.
End-to-End-Monitoring
Egal was sich in Ihrem Netzwerk befindet, PRTG kann es überwachen. Dateiserver, Mailserver, Webserver, Datenbankserver, ... Unsere mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren können auch andere Komponenten überwachen, die sich auf die Leistung von Remote-Servern auswirken können, darunter Anwendungen, Netzwerkverkehr und der Zustand Ihrer Serverhardware.
Sofortige Benachrichtigungen
Erkennen Sie Serverprobleme und Ausfallzeiten, bevor Ihr Kollege vom Vertrieb anruft und sich beschwert. Legen Sie Ihre bevorzugten Monitoring-Schwellenwerte fest, und PRTG überwacht die Verfügbarkeit und Leistung von Remote-Servern rund um die Uhr und alarmiert Sie in der Sekunde, in der etwas unter die von Ihnen gewählten Messwerte fällt oder nicht mehr so funktioniert, wie es sollte.
Breite Kompatibilität
PRTG wurde speziell für die Überwachung verteilter Netzwerke entwickelt und funktioniert daher auch mit den meisten großen cloudbasierten Infrastrukturanbietern, darunter AWS, Azure, Google Cloud Platform, Oracle und anderen. Es unterstützt auch die gängigsten Server-Hersteller, z. B. Dell, HPE, Microsoft oder IBM.
Starten Sie das Monitoring Ihrer Remote-Server mit PRTG und Ihr Netzwerk wird zuverlässiger sowie Ihre Arbeit erleichtert.
So sieht Server-Remote-Monitoring in PRTG aus
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Mailserver, Webserver, Speicherserver und andere Servertypen kontinuierlich aus der Ferne überwachen. Zeigen Sie Bandbreite, Arbeitsspeicher, Reaktionszeit und andere Leistungskennzahlen in Echtzeit an und visualisieren Sie die Daten in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche und Behebung von Serverengpässen benötigen.
Alles dreht sich um die Probes:
So funktioniert das PRTG Remote-Server-Monitoring
PRTG überwacht die Leistung Ihres verteilten Netzwerks mithilfe eines Systems von Remote Probes, die in ständiger Kommunikation mit einem zentralen Knotenpunkt stehen – Ihrem PRTG Core Server.
Stellen Sie sich das so vor, dass ein Netz regionaler Scouts dem zentralen Kommando unterstellt ist.
Jede Probe sammelt Daten über den entfernten Server, dem sie zugewiesen ist, und sendet diese in verschlüsselter Form an Ihren PRTG Core Server, wo Sie die Daten zentral einsehen können. Sollte die Leistung eines Servers in Ihrem entfernten Netzwerk unter die von Ihnen gewählten Schwellenwerte fallen, werden Sie von PRTG sofort alarmiert.
Finden Sie die Ursache des Problems mit unserem PRTG Remote-Server-Monitoring
Echtzeitwarnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen erleichtern die Lösung von Problemen mit der Serverlast.
PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen
Ihr Remote-Server-Monitor auf einen Blick –
auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und auf fast allen Mobil-Geräten nutzbar.
Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen
unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
AWS
Easily integrate Amazon's Cloud Watch out of the box into your complete network monitoring by a few mouse clicks.
NetBrain
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
PRTG macht Server-Remote-Monitoring einfach
Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierungen erleichtern die Überwachung, Erkennung und Vermeidung von Problemen mit Serverzustand und Performance.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Infrastruktur -und Betriebsingenieur in der Kommunikationsbranche, Unternehmensgröße 10 bis 30 Milliarden USD
PRTG: Das Multi-Tool für Admins
Passen Sie PRTG individuell und dynamisch an Ihre Bedürfnisse an und vertrauen Sie auf eine starke API:
- HTTP-API: Greifen Sie mittels HTTP-Anfragen flexibel auf Ihre Monitoring-Daten zu und ändern Sie die Einstellungen der angelegten Objekte
- Eigene Sensoren: Erstellen Sie eigene PRTG Sensoren – überwachen Sie damit quasi alles
- Individuelle Benachrichtigungen: Erstellen Sie Ihre eigenen Benachrichtigungen und senden Sie Aktions-Trigger an externe Systeme
- REST Custom Sensor: Überwachen Sie fast alles, was Daten im XML- oder JSON-Format bereitstellt
Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen?
Über 95% unserer Kunden sagen ja!
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre
Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen.
Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Immer noch nicht überzeugt?
Über 500.000 Admins
lieben PRTG
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Überwachen Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.
Starten Sie das Monitoring Ihrer Remote-Server mit PRTG und Ihr Netzwerk wird zuverlässiger sowie Ihre Arbeit erleichtert.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 25.2.106.1114 (6. Mai 2025) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als Cloud-Version PRTG Hosted Monitor |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|