IT/OT-Konvergenz, Industrie 4.0 und die zunehmende Digitalisierung tragen dazu bei, dass Industriebetriebe immer mehr mit der IT-Welt zusammenwachsen und mit ihr interagieren. Diese Interkonnektivität ist entscheidend, damit Sie einen Überblick über Ihre gesamte Infrastruktur erhalten.
Traditionell wurden klassische IT-Netzwerke getrennt von OT-Komponenten überwacht, wenn die OT überhaupt überwacht wurde. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Konnektivität von OT-Umgebungen wird es jedoch immer wichtiger, sowohl die IT als auch die OT im Blick zu behalten. Warum also sollten Sie die industrielle IT überwachen?
Zuvor getrennte Teams sind nun aufeinander angewiesen. Ein Beispiel: IT-Teams sind dafür verantwortlich, dass die von den Maschinen in der Produktionshalle erzeugten Daten ihren Weg in die Cloud finden, während Industrieingenieure oder Manager möglicherweise Zugriff auf diese Daten benötigen, um Entscheidungen über die Produktionslinie zu treffen oder vorausschauende Wartungsstrategien umzusetzen. Alle Teams müssen mit denselben Daten arbeiten, aber sie benötigen unterschiedliche Sichten auf diese Daten.
Da die Daten durch mehrere Systeme fließen, müssen alle Zahnräder einwandfrei zusammenarbeiten: Wenn eines nicht funktioniert, sind auch andere Prozesse betroffen. Wenn ein Fehler auftritt, reicht eine einfache Warnung zur Behebung des Problems nicht aus. Die Teams müssen die Grundursache eines Problems verstehen, um es in Zukunft zu vermeiden. Um die Grundursache zu finden, müssen die Teams jedoch system- und schnittstellenübergreifend vorgehen.
Durch die Digitalisierung ist es unabdingbar geworden, Erkenntnisse aus Daten aus allen Bereichen des Unternehmens zu gewinnen und zu analysieren. Die in der Produktionshalle erzeugten Daten müssen aggregiert und zur Verarbeitung an vorgelagerte Systeme vor Ort oder in der Cloud gesendet werden. Da diese Daten über OT- und IT-Netzwerke übertragen werden, ist es wichtig zu wissen, dass sie über verschiedene Schnittstellen und Berührungspunkte in der Infrastruktur korrekt fließen.
Möchten Sie einen vollständigen Überblick über Ihre OT-Umgebung in Ihren Überwachungs- und Steuerungssysteme haben – einschließlich herkömmlicher IT-Netzwerkkomponenten wie Router, Switches, Firewalls und mehr?
PRTG OPC UA Server konsolidiert Monitoring-Daten aus Ihrem OT-Netzwerk und dem IIoT in Ihrem Steuerungssystem. Sehen Sie alle Ihre Daten an einem Ort für zentrales Monitoring und Alarme.
Diagnostizieren Sie Probleme mit Ihrer industriellen IT-Infrastruktur, indem Sie Ihre industriellen Geräte, Edge-Computing-Umgebung, IT-Hardware, Anwendungen und vieles mehr kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Monitoring-Daten in Echtzeit an und visualisieren Sie sie in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich die nötige Transparenz, um Probleme zu beheben, bevor sie kritisch werden.
Behalten Sie Ihre Produktionslinie mit PRTG im Blick
PRTG Dashboard zur Überwachung eines Industrieschranks
Benutzerdefinierte PRTG Map zur Visualisierung der Rhebo-Integration und des -Monitorings
Behalten Sie Ihre Produktionslinie mit PRTG im Blick
PRTG Dashboard zur Überwachung eines Industrieschranks
„Großartige Benutzeroberfläche, intuitiv, volle REST-Unterstützung. Benutzerdefinierte Skripte und REST-Sensoren fügen zusätzlichen Wert hinzu. Wir setzen PRTG seit 10 Jahren in verschiedenen Umgebungen und Anwendungsfällen ein. PRTG hat bei Weitem die beste Schnittstelle und lässt sich ohne vorherige Erfahrung sehr einfach einrichten.“
In modernen, digitalisierten Industrieumgebungen sind die Welten von IT und OT miteinander verbunden. Dazu gehören speicherprogrammierbare Steuerungen, Industrie-PCs, intelligente Industrie-Gateways und IoT-Sensorik sowie traditionelle IT-Infrastrukturkomponenten wie Netzwerk-Switches, Router und Wireless-Komponenten.
Lesen Sie unsere Broschüre über das Monitoring industrieller IT mit PRTG und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT- und OT-Umgebungen in einer einzigen Ansicht zusammenführen können.
Neben den sofort einsetzbaren Integrationen aller klassischen IT-Standards bietet PRTG eine REST-API sowie JSON-, OPC UA-, Modbus- und MQTT-Unterstützung. Integrieren Sie OT-Komponenten, IoT-Hardware-Sensoren sowie IT-Geräte und -Anwendungen ganz einfach mit unseren vorkonfigurierten PRTG Sensoren.
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
In der modernen industriellen IT brauchen die richtigen Teams die richtigen Daten. Unser Whitepaper zeigt, wie Sie ein ganzheitliches Monitoring aufsetzen und Elemente aus IT, OT und IIoT in Ihr Dashboard bringen.
Unser zweites Whitepaper bietet Inspirationen und Ideen für Dashboards, die IT-, OT- und IIoT-Daten enthalten – übersichtlich an einem Ort. Wir zeigen, wie konvergente industrielle Dashboards aussehen!
Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen PRTG Network Monitor, wenn es darum geht, den reibungslosen Betrieb ihrer IT-Systeme sicherzustellen.
FTP verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Beratung für die etabliertesten Unternehmen der Automobilindustrie im italienischen Motor Valley. Systemintegration, Cybersicherheit, Managed Services und industrielle Technologie sind die Hauptbereiche, auf die sich das Unternehmen spezialisiert hat. Von einem starken Fokus auf das Unternehmensumfeld bis hin zur Welt der KMU: F.T.P. bietet über PRTG hochwertige Überwachungsdienste an und erschließt neue Märkte, einschließlich OT.
Die SMS group GmbH liefert weltweit Produktionsanlagen für die Stahlindustrie, die auf moderne Steuerungstechnik sowie auf Automatisierungssysteme mit entsprechenden Echtzeitnetzwerken setzen. Das Unternehmen setzt PRTG ein, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei der Errichtung, Erprobung und Inbetriebnahme von metallurgischen Anlagen (Stahlproduktionsanlagen) sicherzustellen und damit die Qualität der Produktionslinien zu optimieren.
Die Siemens AG setzt ihre Schwerpunkte auf industrielle Automatisierung und Digitalisierung, Gebäudeinfrastruktur, dezentrale Energiesysteme, Mobilität auf Schiene und Straße sowie Medizintechnik. Das Industrial Automation DataCenter (IADC) ist ein individuell konfiguriertes Rechenzentrum für den Vor-Ort-Einsatz in der Fertigung. PRTG überwacht alle Komponenten des IADC und verschafft so einen umfassenden Überblick.
Industrielle IT bezieht sich auf die Anwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in industriellen Prozessen und Fertigungsumgebungen. Sie umfasst die Integration verschiedener IT-Systeme, Software- und Hardwarekomponenten zur Optimierung und Automatisierung industrieller Abläufe, zur Steigerung der Produktivität, zur Erhöhung der Effizienz und zur Verbesserung der allgemeinen Unternehmensleistung.
Ziel der industriellen IT ist es, eine besser vernetzte, datengesteuerte und effiziente industrielle Umgebung zu schaffen. Sie kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, z. B. in der Fertigung, im Energiesektor, im Transportwesen, im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft und in anderen Bereichen.
Die Integration von Technologie in industrielle Prozesse kann zu Kosteneinsparungen, verbesserter Produktqualität, höherer Sicherheit, geringeren Ausfallzeiten und besserer Nutzung von Ressourcen führen.
Das Monitoring industrieller IT spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Optimierung der Leistung von industriellen Prozessen, Systemen und Anlagen. Es umfasst die kontinuierliche Sammlung, Analyse und Visualisierung von Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb einer industriellen Umgebung.
Der Hauptzweck des Industrial IT Monitorings besteht darin, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, potenzielle Probleme oder Anomalien zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen, um Störungen zu vermeiden.
Das Monitoring industrieller IT ist auch ein proaktiver Ansatz für die Verwaltung industrieller Prozesse und Anlagen. Es ermöglicht es Unternehmen, die Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Produktqualität zu erhöhen und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, indem sie Echtzeitdaten und Erkenntnisse für kontinuierliche Verbesserungen nutzen.
Die IT/OT-Konvergenz, d. h. die Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT), bietet Unternehmen in verschiedenen Branchen eine Reihe überzeugender Vorteile. Hier sind einige Gründe, warum Sie IT/OT-Konvergenz in Betracht ziehen sollten:
Ein Monitoring-Tool für industrielle IT wie Paessler PRTG bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Ein Biowissenschaftler mit IT-Hintergrund und ein IT-Netzwerkadministrator haben ein kostengünstiges, aber leistungsfähiges Produktionsüberwachungssystem mit PRTG und einfachen Sensoren, die an eine Raspberry PI angeschlossen sind, aufgebaut.
In diesem kostenlosen Webinar erhalten Sie einen Überblick über unsere PRTG Sensoren für industrielle IT (MQTT, Modbus, OPC UA und mehr). Darüber hinaus zeigen wir Ihnen anhand von Anwendungsfällen, wie diese Sensoren Ihnen helfen, Ihre täglichen Herausforderungen im IT- und OT-Monitoring zu meistern.
Weitere Einblicke und Informationen über PRTG im industriellen Bereich finden Sie in unserem Industrial Resource Center. Informieren Sie sich über Anwendungsfälle, industrielles IT-Wissen, industrielle Allianzen und von Paessler empfohlene industrielle IT-Partner.