Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme des Datenbankservers schnell erkennen und verhindern.
Geschäftsabläufe beruhen fast immer auf Informationen, die in SQL-Datenbanken gespeichert und verwaltet werden. Wenn Sie ein Datenbankadministrator sind, wissen Sie sicherlich, dass diese Datenbankinstanzen immer betriebsbereit sein müssen, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden, damit ein Unternehmen erfolgreich ist.
Ausfallzeiten oder Abstürze von Datenbanken werden durch Hardwarefehler, fehlerhafte Konfigurationen oder unzureichenden Festplatten- oder Arbeitsspeicherplatz verursacht. Auch beschädigte Datenbanken mit defekten Dateien können zu Problemen führen.
Wenn es zu einem Ausfall kommt, ist Zeit das A und O, um Datenverluste und kostspielige Unterbrechungen von Diensten und Geschäftsprozessen zu vermeiden.
Mit Paessler PRTG stellen Sie sicher, dass Ihre Datenbanken immer verfügbar sind und mit optimaler Leistung arbeiten. Mit seinem anpassbaren Alarmsystem werden Sie umgehend über etwaige Probleme informiert, bevor größere Schwierigkeiten auftreten.
Auf diese Weise können Sie das Datenbankproblem schnell beheben und einen reibungslosen Betrieb aufrechterhalten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Leistung und den Zustand Ihrer Datenbankserver kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Ausführungszeit, CPU-Auslastung, Verfügbarkeit, Tablespace-Größe und andere wichtige Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Problemen mit Ihren Datenbankumgebungen zu beheben.
Benutzerdefinierte PRTG Map für Windows Domain-Datenbanken
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Benutzerdefinierte PRTG Map für Windows Domain-Datenbanken
Eine schlechte Datenbankleistung hat immer Auswirkungen auf Ihre geschäftskritische Infrastruktur. Daher ist es wichtig, die Datenbankleistung und die Datenbankaktivität rund um die Uhr zu überwachen.
PRTG hilft Ihnen, die Ausführungszeit von Abfragen auf Ihren Datenbankservern zu überprüfen und benachrichtigt Sie im Falle einer langsamen Leistung.
Es ist kein Geheimnis, dass Datenbanken mit der Zeit enorm wachsen.
Nutzen Sie unser Datenbank Monitoring PRTG, um sicherzustellen, dass Sie immer wissen, wann der Speicherplatz in der Datenbank zur Neige geht, so dass Sie den vorhandenen Speicherplatz erweitern oder rechtzeitig neue Datenbanken einrichten und Datenbankabstürze verhindern können.
Mit unserer PRTG Monitoring-Software für Datenbanken können Sie verschiedene Datenbanktransaktionen ganz einfach überwachen. Wenn diese Transaktionen nicht wie erwartet funktionieren, könnte dies auch auf ein Problem an anderer Stelle in Ihrem Netzwerk hinweisen.
Um die Ursache eines Problems zu finden, bietet PRTG eine Fülle von historischen Daten für eine detaillierte Analyse.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Datenbankserver schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring von Datenbanken umfasst die Verfolgung und Analyse der Leistung, des Zustands und der Aktivität eines Datenbanksystems in Echtzeit. Sie hilft, Probleme wie langsame Abfragen, Ressourcenengpässe und potenzielle Ausfälle zu erkennen und zu beheben, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit der Datenbank zu gewährleisten. Monitoring-Tools für Datenbanken bieten oft Einblicke in Metriken wie Antwortzeiten, Durchsatz und Ressourcenauslastung.
Der Einsatz einer Monitoring-Software wie PRTG hat mehrere Vorteile, zum Beispiel
Datenbanken lassen sich anhand ihres Datenmodells, ihrer Struktur und ihrer Verwendung in verschiedene Typen einteilen. Einige gängige Arten von Datenbanken sind:
Diese Kategorien verdeutlichen die Vielfalt der Datenbanken, die jeweils für bestimmte Anwendungsfälle und Datenverwaltungsanforderungen geeignet sind.
In einer SQL-Datenbank sind die Daten in Tabellen organisiert, die jeweils über vordefinierte Spalten und Datentypen verfügen. SQL (Structured Query Language) wird verwendet, um die Daten zu definieren, zu manipulieren und abzufragen. Wenn eine Abfrage ausgeführt wird, interpretiert und optimiert das Datenbankmanagementsystem (DBMS) die SQL-Anweisungen, um mit den zugrunde liegenden Daten zu interagieren.
Das DBMS verarbeitet Abfragen mithilfe von Algorithmen, um Datensätze effizient abzurufen, zu aktualisieren oder zu löschen. Darüber hinaus erzwingen SQL-Datenbanken die Datenintegrität durch Beschränkungen wie Primärschlüssel, Fremdschlüssel und eindeutige Beschränkungen, die die Konsistenz und Zuverlässigkeit der gespeicherten Daten gewährleisten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.