Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Systemengpässe schnell erkennen und verhindern.
Ein effektives IT-Systemmanagement ist das Rückgrat einer gesunden, effizienten und widerstandsfähigen IT-Infrastruktur. Paessler PRTG bietet eine zentralisierte und anpassbare Management-Lösung, die alle Anforderungen an das Monitoring und die Leistungsüberwachung Ihrer Systeme in einem Paket erfüllt. Sie integriert Anwendungsmanagement, Performance Tracking, Asset Management und Netzwerkmanagement nahtlos in Ihre gesamte IT-Umgebung.
IT-Abläufe laufen schneller ab, als Sie blinzeln können, daher ist es von größter Wichtigkeit, stets informiert zu sein. Die Systemmanagement-Software von PRTG überwacht die Leistung Ihrer IT-Kernsysteme in Echtzeit - einschließlich CPU-Auslastung, Speichernutzung, Festplatten-E/A und wichtiger Netzwerkmetriken - in Ihrer gesamten IT-Infrastruktur.
Nutzen Sie Protokolle wie SNMP, WMI und SSH, um detaillierte Daten von Geräten mit Betriebssystemen wie Linux und Windows sowie virtuellen Plattformen wie VMware und Hyper-V zu sammeln. Es ist ein alles sehendes Auge ohne die unheimlichen Schwingungen.
Wenn es um die Systemleistung geht, zählt jeder Augenblick. PRTG bietet Echtzeit-Automatisierung mit anpassbaren Benachrichtigungen, die auf spezifischen Schwellenwerten für jedes überwachte Element basieren. Egal, ob ein Server überhitzt oder ein Netzwerk-Switch außerplanmäßig Urlaub macht, PRTG sorgt dafür, dass Sie umgehend benachrichtigt werden.
Warnungen werden direkt an Ihre mobilen Geräte (iOS, Android), per E-Mail oder über API-ausgelöste Aktionen gesendet, so dass Sie immer auf dem Laufenden sind, egal ob Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen oder sich einen Latte Frapacchino mit extra Espresso-Koffeinbomben gönnen.
Cloud-Umgebungen sind für den Betrieb einer modernen IT-Landschaft von zentraler Bedeutung. PRTG lässt sich mit führenden Cloud-basierten Anbietern wie AWS, Azure und Google Cloud integrieren und bietet so ein umfassendes Monitoring Ihrer Cloud-Workloads und -Anwendungen, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.
Dedizierte Sensoren greifen auf AWS CloudWatch und Azure Monitor zu, bringen Transparenz in Ihre Cloud-Umgebungen und stellen sicher, dass Ihre Dienste reibungslos und effizient laufen - wie eine gut geölte Maschine, nur ohne das schmierige Chaos.
IT-Management muss nicht chaotisch sein. Das intuitive, anpassbare Dashboard von PRTG fasst die Daten aus Ihrem Netzwerk, Ihren Servern und Anwendungen in einer einzigen, zusammenhängenden Ansicht zusammen.
Visualisieren Sie Arbeitslasten, beheben Sie Probleme und optimieren Sie Ihre Infrastruktur - alles von einem Ort aus. Es ist eine Science-Fiction-Kommandostation, und Sie sind der Kapitän. Und mit Echtzeitwarnungen ist Ihre Crew von Monitoring-Experten rund um die Uhr und 365 Tage die Woche in Bereitschaft.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung der Systemleistungsdaten. Zeigen Sie CPU-Last, Speichernutzung und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um Systemengpässe effektiv zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Systemengpässe schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG verwendet SNMP, um die Nutzung der Bandbreite über Netzwerkschnittstellen zu überwachen und unterstützt Geräte wie Switches, Router und Firewalls. Für eine detaillierte Analyse des Datenverkehrs kann es NetFlow, sFlow oder IPFIX-Protokolle verwendet werden, um Probleme mit der Bandbreite effizient zu identifizieren und zu beheben. Dieses Niveau der Leistungsüberwachung stellt sicher, dass Ihr Netzwerkmanagement proaktiv und effektiv ist - wie das Erkennen eines Staus, bevor Sie das Haus verlassen.
PRTG setzt SSH-Sensoren für Linux und WMI-Sensoren für Windows ein, um Anwendungsmetriken wie CPU- und Speichernutzung zu überwachen. Mit benutzerdefinierten Sensoren können Sie die Betriebszeit von Prozessen, die Verfügbarkeit von Ports und andere wichtige Metriken überprüfen und so eine optimale leistung der Anwendung. Es ist, als hätten Sie einen eigenen Wachhund für jede Ihrer Anwendungen, nur ohne das Bellen.
Ja, die Automatisierungsfunktionen von PRTG ermöglichen es Ihnen, Skripte auszuführen, Benachrichtigungen zu senden oder externe Systeme über die API anzusteuern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. eine hohe CPU-Auslastung. Dies ermöglicht ein proaktives Management und eine schnelle Problemlösung, wodurch Ihre IT-Workflows rationalisiert werden. Stellen Sie sich vor, dass ein Ereignis das nächste auslöst, um einen nahtlosen Betrieb zu gewährleisten - und das ist gut so.
PRTG integriert sich mit Hilfe von Sensoren, die für VMware und Hyper-V entwickelt wurden, in Virtualisierungsplattformen. Diese sammeln Daten zu Host- und VM-Metriken und ermöglichen es Ihnen, Arbeitslasten zu optimieren und Ihre virtuellen Umgebungen effektiv zu verwalten. Es ist wie ein Röntgenblick auf Ihre virtuellen Maschinen, der Ihnen zeigt, was unter der Oberfläche passiert.
Mit der PRTG API können Sie die Monitoring-Funktionen erweitern und mit anderen Management-Lösungen oder kundenspezifischen Tools integrieren. Erstellen Sie benutzerdefinierte Sensoren, rufen Sie Daten ab, automatisieren Sie Aktionen und konfigurieren Sie das System programmatisch, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Sie geben PRTG einen Werkzeugkasten voller Gadgets an die Hand, mit denen Sie Ihr Systemmanagement ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
Verbessern Sie Ihr IT-Systemmanagement mit PRTG - einer Lösung, die Arbeitsabläufe vereinfacht, die Leistung optimiert und unermüdlich arbeitet, um Ihre anspruchsvolle IT-Umgebung zu unterstützen. Es ist der treue Helfer, den jeder IT-Superheld braucht.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.