Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie IT-Ineffizienzen schnell erkennen und verhindern.
Wie wäre es, wenn Sie Ihren IT-Betrieb vereinfachen und gleichzeitig Zeit sparen und Fehler reduzieren könnten? Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ausfallzeiten zu reduzieren, komplexe Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Ihr IT-Team von sich wiederholenden Aufgaben zu befreien. Mit PRTG können Sie wichtige Prozesse automatisieren, kritische Systeme überwachen und Probleme proaktiv angehen, bevor sie eskalieren. Das Ergebnis ist eine höhere Effizienz, weniger Störungen und mehr Zeit für Innovationen.
Erstellen Sie detaillierte Berichte in Echtzeit, um Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Planen Sie Berichte für bestimmte Interessengruppen oder Teams und stellen Sie so sicher, dass alle auf dem Laufenden bleiben. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Trends zu erkennen, Ressourcen zu optimieren und die Gesamtleistung zu verbessern.
Verbinden Sie sich mit Anwendungen, Plattformen und APIs, um Ihr IT-Ökosystem mühelos zu rationalisieren. Integrationen mit Tools wie Microsoft Azure und DevOps-Plattformen schaffen eine einheitliche Monitoring-Umgebung. Dank dieser Flexibilität können Sie verschiedene Systeme verwalten, ohne zwischen verschiedenen Lösungen wechseln zu müssen.
Erhalten Sie maßgeschneiderte Benachrichtigungen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Ausfallzeiten zu vermeiden. Definieren Sie Warnschwellenwerte, die Ihren Infrastruktur- und Betriebsanforderungen entsprechen. Benachrichtigungen in Echtzeit stellen sicher, dass Sie schnell handeln können, um die Auswirkungen zu minimieren und die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten.
Visualisieren Sie Daten übersichtlich und verfolgen Sie IT-Abläufe mit benutzerfreundlichen Oberflächen. Mit anpassbaren Dashboards können Sie sich auf die wichtigsten Messdaten konzentrieren. Diese Einfachheit hilft IT-Teams, Aufgaben zu priorisieren und produktiv zu bleiben, ohne von Daten überwältigt zu werden.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Systemleistung und Nutzungstrends kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Bandbreite, Betriebszeit, Gerätezustand und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Engpässen und potenziellen Schwachstellen benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG-Sensor zur Überwachung des Zustands Ihrer Systeme
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Wählen Sie aus flexiblen Abonnements, die auf Ihre Unternehmensgröße und -anforderungen zugeschnitten sind. Sie können Ihren Plan problemlos erweitern oder anpassen, wenn sich Ihre IT-Infrastruktur weiterentwickelt. Genießen Sie transparente Preise ohne versteckte Gebühren, damit Sie Ihr Budget sicher planen können.
Dank eines reaktionsschnellen Support-Teams erhalten Sie jederzeit fachkundige Unterstützung. Profitieren Sie von einer klaren, detaillierten Dokumentation und einer aktiven Benutzergemeinschaft. Verlassen Sie sich auf technisches Fachwissen, um eventuelle Probleme schnell zu lösen.
Mit PRTG können Sie von kleinen Setups bis hin zu umfangreichen IT-Infrastrukturen alles überwachen. Skalieren Sie das Monitoring einfach, wenn Ihre virtuellen Umgebungen wachsen. Behalten Sie Leistung und Effizienz bei, auch wenn Ihr Unternehmen und Ihre Arbeitslasten wachsen.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie IT-Ineffizienzen schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein IT-Automatisierungs-Tool hilft dabei, sich wiederholende und zeitraubende IT-Aufgaben zu automatisieren, z. B. die Bereitstellung von Systemen, die Verwaltung von Konfigurationen und das Monitoring der Leistung. Durch die Verringerung des manuellen Aufwands verbessern diese Tools die Effizienz, minimieren menschliche Fehler und rationalisieren Prozesse in der gesamten IT-Infrastruktur.
PRTG fungiert als umfassende Automatisierungsplattform, die Monitoring, Alarmierung und Berichte in einer einzigen Lösung integriert. Seine fortschrittlichen Funktionen ermöglichen es Ihnen, IT-Systeme zu überwachen, Workflows zu automatisieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. PRTG unterstützt außerdem eine durchgängige Sichtbarkeit von Netzwerken und Anwendungen und gibt IT-Teams die volle Kontrolle über ihre Abläufe.
Ja, PRTG wurde mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, anpassbare Dashboards und Drag-and-Drop-Funktionen für die Konfiguration von Sensoren und Warnmeldungen. Die Automatisierungsfunktionen, die ohne oder mit wenig Code auskommen, machen es für Teams mit unterschiedlichem technischem Know-how zugänglich.
PRTG zeichnet sich durch seine hohe Integrationsfähigkeit aus und unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter Microsoft Azure, Cloud-basierte Dienste und firmeninterne Systeme. Seine Kompatibilität mit APIs und Programmiersprachen wie JavaScript macht es zu einer idealen Wahl für die Erstellung individueller Automatisierungslösungen.
PRTG passt sich dank seiner skalierbaren Architektur an wachsende Infrastrukturanforderungen an. Egal, ob Sie einen kleinen Geschäftsprozess oder ein Unternehmensnetzwerk verwalten, PRTG bietet die Flexibilität, Sensoren hinzuzufügen, die Monitoring-Funktionen zu erweitern und komplexe IT-Aufgaben ohne Leistungsverlust zu bewältigen.
PRTG unterstützt mehrere Anwendungsfälle, darunter die Prozessautomatisierung für das Konfigurationsmanagement, das Monitoring von Cloud-basierten Systemen, die Optimierung der Ressourcennutzung und die Verbesserung der Entscheidungsfindung durch detaillierte Berichte. Außerdem hilft es Unternehmen, Workflows zu orchestrieren, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die allgemeine Zuverlässigkeit zu verbessern.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.