Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Hardwareausfälle, Umweltprobleme und physische Sicherheitsbedrohungen schnell erkennen und verhindern.
Die Rechenzentren sind das Nervenzentrum des Unternehmensnetzwerks.
Sie beherbergen Server, Router, Switches, Stromverteilungseinheiten und andere Netzwerkgeräte, die Ihr Unternehmen am Laufen halten. Können Sie es sich bei so vielen kritischen Funktionen überhaupt leisten, sie nicht im Auge zu behalten?
Die Antwort lautet natürlich nein.
Das Problem ist nur, wie können Sie die Überwachung von Hardware, Software und Umgebungsbedingungen sowie die Überwachung der physischen Sicherheit und der Netzwerksicherheit effektiv durchführen, vor allem, wenn sich Ihr Rechenzentrum Tausende von Kilometern von Ihrem Büro entfernt befindet und eine Million anderer Dinge auf Ihrer To-Do-Liste stehen?
Paessler PRTG wurde speziell für diesen Zweck entwickelt.
Sein Remote Probe-System, das mit einem zentralen Server verbunden ist, und seine vorkonfigurierten Sensoren für die Echtzeit-Überwachung von Schlüsselvariablen rationalisieren Ihren Arbeitsablauf, führen wichtige Daten an einem Ort zusammen und helfen Ihnen, die Betriebseffizienz Ihres Netzwerks zu verbessern und Ausfälle zu vermeiden.
Unabhängig davon, ob sich Ihr Rechenzentrum vor Ort oder dezentral befindet, ist die Einrichtung von PRTG ebenso einfach: Geben Sie einen IP-Adressbereich ein, und die automatische Netzwerkerkennung fügt jedes Gerät in diesem Bereich zu Ihrer Monitoring-Umgebung hinzu. Die Installation von speziellen Software-Agenten oder Clients ist nicht erforderlich.
Eine einzige, einheitliche Sicht auf Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Mit den vorkonfigurierten Sensoren von PRTG können Sie jeden erdenklichen Hardware-, Anwendungs- und Umgebungsparameter verfolgen, z. B. ob ein unbefugter Zugriff auf Ihre Serverräume oder Rechenzentren stattgefunden hat.
Lassen Sie nicht zu, dass Probleme in Ihrem Rechenzentrum Ihr gesamtes Unternehmen beeinträchtigen. PRTG verfolgt wichtige Variablen in Echtzeit und erleichtert so die Leistungsoptimierung und Kapazitätsplanung. Außerdem werden Sie über potenzielle Probleme informiert, sodass Sie diese beheben und ungeplante Ausfallzeiten verhindern können.
Niemand mag Energieverschwendung (vor allem nicht, wenn Sie sich anhören müssen, wie sich Ihre Kunden über die hohen Betriebskosten beschweren). Verfolgen Sie den Energieverbrauch und andere Kennzahlen, die sich auf den Stromverbrauch Ihrer IT-Infrastruktur auswirken, in Echtzeit, und erreichen Sie mit weniger mehr - für mehr Nachhaltigkeit.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand und die Leistung der Hardware, Anwendungen, Dienste und der gesamten Infrastruktur Ihres Rechenzentrums kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Stromverbrauch, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gebäudezugang, ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie die Datenerfassung in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Energieverbrauchsspitzen, Kapazitätsengpässe, Zugriffsschwachstellen und andere Leistungs- und Sicherheitsprobleme zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Map eines Kentix-Rechenzentrums in PRTG
Map eines Rittal-Rechenzentrums in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Map eines Kentix-Rechenzentrums in PRTG
Die hochentwickelten, vorkonfigurierten Sensoren unserer Monitoring-Software für Rechenzentren erfassen kritische Echtzeitdaten von jeder Hardwarekomponente in Ihrem Rechenzentrum:
Da die Umgebungsbedingungen für den reibungslosen Betrieb Ihres Rechenzentrums ebenso wichtig sind wie die Leistungskennzahlen, überwacht PRTG auch die wichtigsten Umgebungsvariablen:
Legen Sie Ihre bevorzugten Schwellenwerte fest, und die in PRTG integrierten Automatismen warnen Sie, wenn die Leistung unter- oder überschritten wird, damit Sie Probleme beheben, die Konnektivität optimieren und die Betriebszeit des Netzwerks maximieren können
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG ist ein proprietäres Software-Tool, das den Zustand und die Leistung von Servern, Lüftern, Kühlsystemen, Stromverteilungseinheiten (PDUs), USPs und anderen Netzwerkgeräten sowie wichtige Umgebungsdaten wie Luftstrom und Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht. Sie ist für Windows-basierte Server vor Ort oder als Cloud-Lösung erhältlich und kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler, dezentraler und virtueller Geräte überwachen. Dabei werden wichtige Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
Ein Rechenzentrum besteht in der Regel aus folgenden Komponenten:
Aus vielen Gründen. Es verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks. Sie verhindert vermeidbare Ausfallzeiten. Es stärkt die Sicherheit. Sie stellt sicher, dass die Umgebungsbedingungen für Ihre IT-Infrastruktur angemessen sind. Und schließlich spart Ihr Unternehmen Zeit und Geld. Aber verlassen Sie sich nicht auf unser Wort. Über 95% unserer Kunden würden PRTG sehr wahrscheinlich, definitiv oder bereits weiterempfehlen.
Ja. Das Remote Probe-System von PRTG ermöglicht es, jedes Gerät aus der Ferne zu überwachen, selbst wenn es 1000 Meilen entfernt ist. Daher ist es ideal für Unternehmen mit einer verteilten IT-Infrastruktur. Richten Sie Remote Probes in der Nähe der Endpunkte der Netzwerkgeräte oder der physischen Infrastruktur ein, die Sie überwachen möchten, und PRTG sammelt die Leistungsdaten für Sie an einem Ort.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.