Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Überhitzungen und andere physische Sicherheitsprobleme in Ihrer Serverumgebung schnell erkennen und verhindern.
Verfügbarkeit. Bandbreite. Auslastung . Speichernutzung. Netzwerkverkehr.
Jeder gute Systemadministrator (ja, wir schauen Sie an) macht es sich zur Aufgabe, ein gutes Monitoring-System einzurichten, das wichtige Servermetriken überwacht, und das aus gutem Grund. Server sind schließlich das Herzstück Ihrer IT-Infrastruktur.
Aber Überwachung der Temperatur, Überwachung der Luftfeuchtigkeit und die Überwachung anderer Umweltfaktoren (Rechenzentren, Serverräume oder physische Sicherheit) ist ebenso wichtig wie die Überwachung von Hardware- und Softwareparametern, wenn Sie die Betriebszeit maximieren und sensible Daten schützen wollen.
Ein überhitzter Serverschrank, ein Wasserleck oder ein unbefugter Zugang zu Ihren Rechenzentren kann für Ihr Unternehmen genauso schlimm sein - wenn nicht sogar schlimmer - als ein falsch konfigurierter Port oder ein geringer Arbeitsspeicher.
Mit Paessler PRTG können Sie alles von einem Ort aus im Auge behalten. Denn wenn Ihre Hardware in einer Umgebung befindet, die mit ihr und nicht gegen sie arbeitet, sparen Sie Zeit, Geld und Frustration, und Ihre IT-Ausrüstung wird auch länger halten.
Es spielt keine Rolle, wie komplex Ihre Rechenzentrumsinfrastruktur ist und wie viele Serverschränke Sie im Auge behalten müssen.
Mit PRTG ist der Einstieg und der laufende Betrieb mit minimalem Aufwand verbunden. Die automatische Suche erkennt Netzwerkkomponenten und ordnet die entsprechenden Sensoren zu. Passen Sie Ihre Monitoring-Umgebung entsprechend an, und schon können Sie loslegen.
Ein einziger, einheitlicher Überblick über den Status und die physische Umgebung Ihrer Server-Racks... und die Ihrer gesamten IT-Infrastruktur.
Die vorkonfigurierten Sensoren von PRTG überwachen jeden erdenklichen Hardware- und Software-Parameter, z. B. ob ein unbefugter Zugriff auf Ihre Serverräume stattgefunden hat oder ein Problem mit Ihrer Stromversorgung oder mit der Klimaanlage.
PRTG sagt Ihnen, wenn etwas nicht in Ordnung ist, bevor es zu spürbaren Problemen führt und Ihr Telefon klingelt. Wählen Sie die zu überwachenden Parameter, Ihre bevorzugten Leistungsschwellenwerte und ob Sie per Text, E-Mail oder Push-Benachrichtigung alarmiert werden möchten.
Und da Sie jeden einzelnen geschäftskritischen Parameter auf einen Blick und in Echtzeit sehen können, ist es einfacher (und schneller), einem Problem auf den Grund zu gehen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung des physischen Status aller Ihrer Server-Racks. Zeigen Sie Serverzustand, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, physische Sicherheitsdaten und andere wichtige Metriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung benötigen Serverleistung und Sicherheitsproblemen.
Map eines Industrieschranks in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Map eines Industrieschranks in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Ob Prozessoren, Speicher, Lüfter, Stromversorgungen (USVs und PDUs), oder andere relevante Teile – PRTG überwacht alle Komponenten Ihrer Serverhardware in Echtzeit. So wissen Sie immer über die Auslastung und Funktionalität des Backbones Ihres Netzwerks Bescheid.
Vernachlässigen Sie nicht die physische Sicherheit von Serverracks und Serverschränken. PRTG kombiniert Daten von Überwachungskameras und verschiedenen externen IoT-Sensoren (z.B. von Kentix, Jacarta, APC, HWgroup, Netatmo oder egnite) zur Messung von Umweltmetriken, so dass Sie alles auf einen Blick haben.
Rittal und PRTG sind die perfekten Partner für ein umfassendes Monitoring von Serverschränken. PRTG hat alle wichtigen Daten Ihres Rittal CMC III stets im Blick: Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur, Klimatisierung und Stromversorgung - out of the box!
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Überhitzungen und andere physische Sicherheitsprobleme in Ihrer Serverumgebung schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als eines der führenden Unternehmen in der IT-Monitoring-Branche ist Paessler auch ein autorisierter Dell-Partner, der integrierte Lösungen rund um das Dell-Technologie-Ökosystem entwickelt.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Server-Rack ist ein standardisierter Rahmen oder ein Gehäuse, in dem elektronische Geräte, insbesondere Server und andere datenbezogene Hardware, platzsparend, zugänglich und sicher untergebracht werden können. Serverschränke sind am häufigsten in Rechenzentren, Netzwerkschränken und anderen IT-Umgebungen zu finden. Sie helfen bei der Verwaltung einer großen Anzahl von Servern und zugehörigen Geräten, indem sie diese organisiert und zugänglich halten, was die Kühlung, das Strommanagement, die Kabelführung und die allgemeine Wartung erleichtert.
Paessler PRTG ist ein proprietäres Software-Tool, das den Zustand und die Leistung von Servern, Lüftern, Kühlsystemen, Stromverteilungseinheiten (PDUs), USPs und anderen Netzwerk-Hardwarekomponenten sowie wichtige Umgebungsdaten wie Luftstrom und -druck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht. Erhältlich für Windows-basierte Server vor Ort oder als Cloud-Hosting-Lösung, kann es eine unbegrenzte Anzahl lokaler, entfernter und virtueller Geräte überwachen und wichtige Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammenführen, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
Denn es verbessert die Leistung Ihres Netzwerks, verhindert vermeidbare Ausfallzeiten, stärkt die Sicherheit und spart Ihrem Unternehmen letztendlich Zeit und Geld (und macht Ihre Kollegen und Vorgesetzten glücklich). Aber verlassen Sie sich nicht auf unser Wort. Über 95 % der PRTG-Kunden würden unsere Monitoring-Lösung sehr wahrscheinlich, definitiv oder bereits weiterempfehlen.
Jeder Serverschrank und jedes Rechenzentrum ist anders. Generell gilt jedoch, dass eine CPU zu heiß ist, wenn ihre Temperatur mehr als 60°C bis 90°C beträgt (in den USA entspricht das 140°F bis 194°F). Die Luftfeuchtigkeit sollte normalerweise nicht mehr als 40 % bis 60 % betragen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Temperatursensoren an verschiedenen Stellen im Serverschrank einsetzen: vorne, hinten, oben, in der Mitte und unten. PRTG unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Sensoren. Vergessen Sie nicht, den Serverschrank auf mögliche Wasserlecks zu überwachen und für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. Schlechte Luftzirkulation, Staub und andere Verunreinigungen sind die Hauptursachen für die Überhitzung von Servern.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.