Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Serverleistung schnell erkennen und verhindern.
Paessler PRTG bietet eine umfassende All-in-One-Lösung für das Monitoring der Leistung von Microsoft Windows-Servern. Es gibt IT-Profis die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um eine optimale Leistung und Betriebszeit ihrer Windows-Server-Umgebung zu gewährleisten. PRTG geht über ein einfaches Monitoring hinaus und bietet Echtzeit-Einblicke in jeden Aspekt Ihrer Windows-Infrastruktur.
Egal, ob Sie Windows-Server für ein kleines Firmennetzwerk oder eine große Unternehmensumgebung verwalten, PRTG passt sich Ihren Bedürfnissen an und bietet skalierbare Monitoring-Lösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen. Durch die Zentralisierung des Monitorings trägt die Windows Server Monitoring-Software PRTG dazu bei, den IT-Betrieb zu verbessern, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Gesamteffizienz bei der Verwaltung von Servern und zugehörigen Diensten zu steigern.
PRTG bietet einen detaillierten Einblick in die Leistung Ihres Microsoft Windows-Servers. Es verfolgt CPU-Nutzung, Speicherauslastung, Festplattenspeicher und E/A-Leistung in Echtzeit. PRTG überwacht Windows-Dienste, Ereignisprotokolle, den Zustand des Active Directory sowie die Leistung von IIS und SQL Server. Sofortige Warnmeldungen halten Sie über kritische Änderungen auf dem Laufenden und sorgen dafür, dass Ihr gesamtes Windows-Ökosystem reibungslos funktioniert.
Bleiben Sie potenziellen Windows-Server-Problemen mit erweiterten Echtzeit-Warnungen voraus. Legen Sie benutzerdefinierte Schwellenwerte für verschiedene Leistungskennzahlen von Windows-Servern fest und erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen über mehrere Kanäle. PRTG kann als Reaktion auf erkannte Probleme Benachrichtigungen auslösen und Skripte ausführen, wodurch die Zeit bis zur Problemlösung verkürzt wird.
PRTG passt sich an die Anforderungen Ihrer Infrastruktur an und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Überwachen Sie Microsoft Windows-Server vor Ort, verfolgen Sie Cloud-basierte Server in Azure oder verwalten Sie hybride Umgebungen - alles über eine einzige, einheitliche Oberfläche.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand und die Leistung von Servern kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die CPU-Nutzung, die Speicherauslastung, den Festplattenspeicher und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich die nötige Übersicht, um Engpässe, Ausfälle von Diensten und Ressourcenbeschränkungen zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Detailansicht mit unserem WMI Exchange Sensor
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Detailansicht mit unserem WMI Exchange Sensor
Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie mit PRTG schnell loslegen. Die automatische Suche findet Windows-Server automatisch, während vorkonfigurierte Sensoren und Vorlagen eine schnelle Bereitstellung von Monitoring-Lösungen in Echtzeit ermöglichen.
Erstellen Sie personalisierte Dashboards und generieren Sie detaillierte Berichte über die Leistung und Betriebszeit von Windows-Servern. Überprüfen Sie Leistungsdaten auf einen Blick und greifen Sie auf historische Informationen für Trendanalysen und datengestützte Entscheidungsfindung zu. So können Sie potenzielle Probleme erkennen, bevor sie die Leistung beeinträchtigen.
PRTG arbeitet gut mit Ihren vorhandenen Tools zusammen und bietet API-Zugang für die Integration mit anderen Systemen. Es unterstützt das Monitoring von virtuellen Maschinen, Containern und sogar Linux-Servern neben Windows in Echtzeit, um eine vollständige Transparenz der Infrastruktur zu gewährleisten.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Serverleistung schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
PATLITE als Hersteller visueller und akustischer Signalgeräte setzt Paessler PRTG ein, um einen reibungslosen Betrieb von Anlagen zu gewährleisten.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG unterstützt verschiedene Authentifizierungsmethoden, einschließlich der Active Directory-Integration, um einen sicheren Zugriff auf Ihre Microsoft Windows-Server zu gewährleisten. Für das Monitoring können Zugangsdaten der Domain, lokale Windows-Konten oder spezielle Dienst-Konten verwendet werden.
PRTG unterstützt auch die Multi-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit, und sein Rechtemanagement-System ermöglicht es Ihnen, den Zugang zu sensiblen Monitoring-Daten zu kontrollieren und mit den Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens in Einklang zu bringen.
Ja, PRTG kann eine Vielzahl von Windows-Leistungsindikatoren überwachen und ermöglicht so detaillierte Einblicke in den Zustand und die Leistung des Servers. Es kann sowohl Zähler auf Systemebene wie CPU-Nutzung, Speicher und Festplattenauslastung als auch anwendungsspezifische Zähler für Dienste wie IIS, SQL Server und Exchange überwachen.
Wenn Sie zum Beispiel den PRTG WMI-Sensor verwenden, können Sie auf Tausende von Leistungsindikatoren zugreifen und problemlos benutzerdefinierte Sensoren erstellen, um bestimmte, für Ihre Umgebung relevante Zähler zu überwachen.
Unbedingt! PRTG ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Sensoren mit Hilfe von PowerShell oder anderen Skriptsprachen zu erstellen, um bestimmte Aspekte Ihrer Windows-Serverumgebung zu überwachen. Dank dieser Flexibilität können Sie proprietäre Anwendungen, benutzerdefinierte Dienste oder spezifische Geschäftsprozesse überwachen.
PRTG bietet eine ausführliche Dokumentation und Beispiele, die Ihnen bei der Entwicklung benutzerdefinierter Sensoren helfen, und seine aktive Benutzergemeinschaft tauscht häufig Skripte und Best Practices für einzigartige Monitoring-Szenarien aus.
PRTG bietet flexible, transparente Preise, die sich nach der Anzahl der benötigten Sensoren richten und sowohl On-Premises- als auch Cloud-Umgebungen wie Azure abdecken. Alle Funktionalitäten, einschließlich des Monitorings von Windows-Servern und der Integration von Azure, sind in jeder Lizenz enthalten.
PRTG bietet ein umfassendes Monitoring für in Azure gehostete Windows Server und verschafft Ihnen einen einheitlichen Überblick über Ihre gesamte Infrastruktur. Paessler bietet verschiedene Lizenzgrößen an, die für Unternehmen jeder Größe geeignet sind, egal ob sie lokale Server, Cloud-Ressourcen oder hybride Setups überwachen.
Mit seinem detaillierten Monitoring von Windows-Servern, der Analyse historischer Leistungsdaten und dem anpassbaren Warnsystem ist PRTG unverzichtbar, um Serverprobleme schnell zu erkennen und zu beheben, Ausfallzeiten zu minimieren und die Gesamtleistung zu optimieren.
Seine umfassenden Sensordaten helfen dabei, die Ursache von Problemen zu identifizieren, während historische Leistungsdiagramme es Ihnen ermöglichen, Trends und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie kritisch werden. Das Warnsystem stellt sicher, dass Sie schnell über Probleme benachrichtigt werden, und die Berichtsfunktionen helfen bei der Analyse nach einem Vorfall und der Kapazitätsplanung.
Ja, PRTG unterstützt das Monitoring von Windows Server Clustern vollständig. Es kann den Zustand und die Leistung von Cluster-Knoten, gemeinsamem Speicher und geclusterten Rollen oder Diensten überwachen. Cluster-Sensoren bieten Einblicke in Failover-Ereignisse, die Ressourcenzuweisung und die Gesamtstabilität des Clusters und gewährleisten so die Hochverfügbarkeit Ihrer kritischen Windows-Server-Infrastruktur.
Unbedingt. PRTG enthält leistungsstarke Funktionen zur Überwachung von Ereignisprotokollen für Windows-Server. Sie können Sensoren so konfigurieren, dass sie auf bestimmte Ereignisse oder Muster in den Ereignisprotokollen von Windows achten, einschließlich System-, Anwendungs- und Sicherheitsprotokollen.
PRTG kann auf der Grundlage dieser Ereignisse Warnmeldungen generieren, so dass Sie schnell auf kritische Probleme, Sicherheitsvorfälle oder Anwendungsfehler reagieren können, die im Windows-Ereignisprotokoll festgehalten werden.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.