Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Stromversorgung schnell erkennen und verhindern.
Unüberwachte Stromverteilungseinheiten können zu kritischen Problemen wie überlasteten Stromkreisen, ineffizienter Energienutzung und unerwarteten Ausfällen führen. Diese Probleme stören nicht nur den Betrieb, sondern erhöhen auch die Kosten und riskieren Schäden an wichtigen Geräten. PRTG gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über das Energiemanagement. Durch das Monitoring des Stromverbrauchs in Echtzeit und die frühzeitige Erkennung von Problemen können Sie Lasten ausgleichen, Ausfallzeiten reduzieren und die Energienutzung optimieren. PRTG gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie brauchen, um kostspielige Unterbrechungen zu vermeiden und eine zuverlässigere Infrastruktur zu bauen.
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung der Leistung von Stromverteilungseinheiten (PDUs). Zeigen Sie den Stromverbrauch, die Auslastung, die Spannung und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei strombezogenen Netzwerkproblemen benötigen.
Historische Daten zur Stromversorgung - 30 Tage
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Monitoring des Stromverbrauchs mit dem Redfish Power Supply Sensor
Historische Daten zur Stromversorgung - 30 Tage
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Das Energiemanagement in IT-Umgebungen muss keine Kopfschmerzen bereiten. Mit PRTG erhalten Sie eine Lösung, die zuverlässig und einfach einzurichten ist und von einem hervorragenden Support unterstützt wird. Ob Sie nun ein paar PDUs überwachen oder ein großes Rechenzentrum verwalten, mit PRTG behalten Sie die Kontrolle, ohne Ihr Budget zu sprengen oder Ihre Zeit zu verschwenden.
PRTG bietet eine einfache Lizenzierung, die Ihren Bedürfnissen entspricht, egal ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein globaler Konzern sind. Sie können mit einer kostenlosen Testversion beginnen und den Plan wählen, der zu Ihrer Infrastruktur passt. Es gibt keine versteckten Gebühren, und Sie können die Software mit Ihren wachsenden Anforderungen skalieren.
Mit PRTG sind Sie nie allein. Unser engagiertes Support-Team ist bereit, Ihnen bei allen Herausforderungen zu helfen. Von Fragen zum Monitoring-Setup bis hin zur Fehlerbehebung stehen Ihnen kompetente Experten zur Verfügung, die Ihnen helfen, Ihre Monitoring-Lösung reibungslos zu betreiben.
PRTG macht es Ihnen leicht, ohne lange Installation loszulegen. Unsere Monitoring-Lösung verfügt über eine automatische Suche, um Ihre Geräte und PDUs zu finden und das Monitoring schnell zu konfigurieren. So verbringen Sie weniger Zeit mit der Einrichtung und haben mehr Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
PRTG ist nicht nur für das Monitoring von PDUs gedacht, sondern deckt Ihre gesamte Infrastruktur ab- von der Netzwerkleistung bis hin zu Servern und Speichern. Dieser All-in-One-Ansatz erspart Ihnen die mühsame Verwaltung mehrerer Tools. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Umgebung in einer einzigen Benutzeroberfläche.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie PDU-Probleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Monitoring-Tool für PDUs überwacht den Stromverbrauch, die Leistung und die Energieverteilung in Stromverteilungseinheiten (PDUs). Mit diesen Tools können Sie überlastete Stromkreise verhindern, Stromkabel effektiv verwalten und Ausfallzeiten reduzieren. Mit Einblicken auf Steckdosenebene können Sie die Energienutzung optimieren und eine zuverlässige IT-Umgebung aufrechterhalten. Das Monitoring von PDUs kann sowohl einfache PDUs als auch intelligente PDUs umfassen, die erweiterte Metriken liefern.
Ohne PDU-Monitoring riskieren Rechenzentren ineffiziente Stromversorgung, unerwartete Ausfallzeiten und Geräteausfälle, die durch unausgewogene Lasten verursacht werden. Monitoring-Tools verbessern die Stromverteilung und verhindern Überlastungen. Durch intelligentes Power Monitoring können Rechenzentren effizienter arbeiten, während gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt und Ausfälle vermieden werden. Monitoring kann auch dazu beitragen, einphasige und dreiphasige Stromsysteme effektiv zu verwalten.
PRTG überwacht den Stromverbrauch von PDUs in Echtzeit, einschließlich detaillierter Metriken auf der Ebene der Steckdosen. PRTG arbeitet mit Ethernet-fähigen und SNMP-basierten PDUs und ermöglicht es Ihnen, den Stromverbrauch, den Lastenausgleich und die Energienutzung zu überwachen. Bei Überschreitung von Schwellenwerten werden Sie benachrichtigt, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die betriebliche Effizienz zu verbessern. PRTG kann auch in Racks eingebaute PDUs und die zugehörigen Module überwachen.
Ja, PRTG unterstützt in Serverracks und Rechenzentren eingesetzte Rackmount-PDUs. Es bietet detaillierte Einblicke in den Stromverbrauch, die Leistung der Steckdosen und die Belastung der Zweigstromkreise. Sie können auch erweiterte Monitoring-Features wie LCD-Metriken, Firmware-Updates und Kabellängen überwachen, um Ihr System stabil zu halten und die Effizienz zu maximieren. PRTG ist mit verschiedenen NEMA-Konfigurationen kompatibel, darunter NEMA 5, NEMA L5-20P und NEMA L6.
PRTG verfügt über Monitoring-Features, die es Ihnen ermöglichen, PDUs an mehreren Standorten über das Web-Interface zu überwachen. Es liefert Echtzeitdaten, sendet Warnmeldungen bei kritischen Ereignissen und unterstützt die Fehlerbehebung aus der Ferne. Damit ist PRTG ideal für die Verwaltung der Stromversorgung in verteilten IT-Umgebungen, einschließlich solcher mit KVM-Switches und anderen Remote-Geräten.
Ja, PRTG ist mit intelligenten PDUs kompatibel, die detaillierte Stromkennzahlen liefern. Es unterstützt fortschrittliche Features wie Monitoring auf Ausgangsebene, Lastenausgleich und Verfolgung von Zweigstromkreisen. Dies hilft den Benutzern, detaillierte Einblicke in den Energieverbrauch zu erhalten und die Energieeffizienz ihres Rechenzentrums zu optimieren. PRTG kann auch die PUE (Power Usage Effectiveness) überwachen, um das Energiemanagement zu verbessern.
PRTG bietet eine benutzerfreundliche Lösung mit schneller Installation, intuitiver Konfiguration und nahtloser Integration in die bestehende Infrastruktur. Flexible Abonnement-Optionen machen es für Unternehmen jeder Größe kosteneffizient. Darüber hinaus bietet PRTG einen ausgezeichneten Kundensupport und eine Garantie, die den Weg von der Einrichtung bis zum täglichen Betrieb ebnet. Seine Kompatibilität mit verschiedenen PDUs, einschließlich überwachten PDUs und Basis-PDUs, erhöht seine Attraktivität zusätzlich.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.