Dank benutzerdefinierter Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Netzwerkverbindungen schnell erkennen und vermeiden.
Paessler PRTG macht es Ihnen leicht, Serverprobleme, defekte Switches, Router-Störungen, Modemprobleme und vieles mehr im Blick zu behalten. Unsere Software bietet Ihnen Zugriff auf mehr als 250 vorkonfigurierte Sensoren aller großen Hersteller sowie auf benutzerdefinierte Sensoren, die Sie individuell anpassen können.
PRTG wird mit Warnmeldungen und Berichten, benutzerdefinierten Dashboards, einfachen Tutorials und Experten-Support geliefert. Unsere All-in-One-Software für Monitoring und Netzwerk-Fehlerbehebung verfügt über alle Funktionen, die Sie zur Überwachung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur benötigen.
Überwachen Sie Ihr Netzwerk kontinuierlich mit PRTG und führen Sie eine Fehlersuche durch, um Sicherheitslücken durch Malware und andere Übeltäter aufzudecken. Außerdem können Sie teure Ausfallzeiten vermeiden, indem Sie kleinere Probleme erkennen, bevor sie sich zu größeren, kostspieligen Problemen entwickeln, die umfangreiche Reparaturen erfordern.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Konnektivität, die Verfügbarkeit, den Zustand und die Leistung des Netzwerks kontinuierlich überwachen und Fehler beheben. Zeigen Sie Hardware-Parameter, Bandbreitennutzung, Netzwerkverkehr und andere Metriken zur Überwachung der Netzwerkleistung in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei allen Komponenten Ihres Netzwerks benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Übersicht über Sensoren mit Alarmen
PRTG-Methoden zur Benachrichtigung
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Übersicht über Sensoren mit Alarmen
Fehler, Störungen, Ausfälle... Wenn ein Netzwerkproblem auftritt, wird Ihr technisches Support-Team mit Beschwerden überschwemmt - die meisten davon sind vage ("Meine Verbindung ist gestört").
Die Ursache ist oft unbekannt und kann an vielen verschiedenen Stellen liegen: Netzwerkgeräte, Bandbreite, Anwendungen oder Sicherheitssoftware. Für Netzwerkadministratoren hat der Stress gerade erst begonnen.
Je komplexer die IT-Infrastruktur ist, desto anfälliger ist sie für Fehler. Früher oder später müssen Sysadmins einen Weg finden, die Leistung und Verfügbarkeit ihres Netzwerks aufrechtzuerhalten. Dies erfordert einen ständigen Überblick über die Prozesse und Komponenten des Netzwerks.
Unser Monitoring-Tool hilft Ihnen, die Suche schnell einzugrenzen. Seine Sensoren liefern Informationen und Hinweise, mit denen Sie bestimmte Ursachen ausschließen können, was Ihnen Zeit und Mühe erspart.
PRTG überwacht Ihre IT-Infrastruktur rund um die Uhr und warnt Sie vor potenziellen Problemen, bevor diese Ihr Netzwerk lahm legen.
Unser Tool zur Fehlersuche im Netzwerk hilft Ihnen, ungewöhnliche Netzwerkbelastungen und kleinere Fehlfunktionen sofort zu erkennen. So können Sie eingreifen, bevor aus Netzwerkproblemen ein Netzwerknotfall wird.
Hier sind drei Schritte zur Fehlersuche im Netzwerk, um alle Arten von Netzwerkproblemen zu identifizieren und zu beheben.
Dank der schnellen, individuell anpassbaren Warnmeldungen, die das Monitoring-Tool PRTG bietet, können Systemadministratoren ein Problem schnell erkennen.
Die meisten Netzwerkfehler werden übersehen, bis sie kritisch werden und schwerwiegende Unterbrechungen verursachen.
Je schneller Sie ein Problem erkennen, desto besser. Dazu benötigen Sie einen Netzwerküberblick, wie ihn PRTG bietet.
IT-Verantwortliche beginnen in der Regel mit der Eingabe von Befehlen wie Ping oder Traceroute in die Befehlszeile.
Manchmal lassen sich mit diesen Methoden mögliche Ursachen schnell ausfindig machen - wenn nicht, müssen Sie prüfen, ob es Probleme mit der Konnektivität gibt, z. B. Probleme mit der Internetkonfiguration.
Sie können sich die Arbeit jedoch erleichtern, indem Sie ein umfassendes Tool zur Fehlersuche im Netzwerk wie PRTG verwenden.
Jedes Netzwerkproblem lässt sich auf eine zugrunde liegende Ursache zurückführen. So kann beispielsweise eine voll ausgelastete Festplatte den Ausfall eines Servers verursachen, oder eine überlastete Internetverbindung kann zu Wi-Fi- und Ethernet-Verbindungsproblemen führen.
Die gängigste Lösung für diese Probleme ist ein Neustart, der jedoch nicht immer die zugrundeliegenden Ursachen der Probleme beseitigt.
PRTG Network Monitor hilft Ihnen jedoch, die Ursachen einzugrenzen, so dass Sie schneller handeln können, um das Problem zu lösen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
In Ihrem Netzwerk kommen möglicherweise Switches verschiedener Hersteller zum Einsatz, von denen einige zwangsläufig veraltet sind. Alle Switches müssen ständig auf den neuesten Stand gebracht oder gewartet werden - wenn dies nicht der Fall ist, sind sie oft die Ursache von Problemen.
Nicht funktionierende Switches sind oft Engpässe und können zu Verbindungsproblemen führen, unter denen Ihr gesamtes Netzwerk leidet. PRTG hat ein ständiges Auge auf Ihre Switches, z. B. mit der Funktion SNMP-Hardware-Status oder den SNMP-Datenverkehrsensor, so dass Sie die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Switches sicherstellen können.
In vielen Netzen werden unterschiedliche Router verschiedener Hersteller eingesetzt. Wenn ein Router ausfällt, kann Ihr LAN und WLAN-Verbindungen sofort beeinträchtigt. Auch einzelne Ports können betroffen sein.
PRTG überwacht offene und geschlossene Ports rund um die Uhr mit dem Port v2 sensor. Wenn ein Port betroffen ist, benachrichtigt PRTG Sie sofort mit schnellen, anpassbaren Warnungen, damit Sie handeln können, bevor ein echter Notfall eintritt.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Dank benutzerdefinierter Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Netzwerkverbindungen schnell erkennen und vermeiden.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Netzwerk-Fehlerbehebung oder Netzwerk-Debugging ist der systematische Prozess der Identifizierung, Diagnose und Lösung von Problemen innerhalb eines Computernetzwerks, z. B. Leistungsproblemen. Ziel ist es, den reibungslosen und effizienten Betrieb des Netzwerks zu gewährleisten, indem Probleme behoben werden, die die Netzwerkkonnektivität, -leistung und -sicherheit beeinträchtigen können.
Die Fehlerbehebung in Ihrem lokalen Netzwerk oder WAN ist aus mehreren Gründen wichtig:
Ein Monitoring-Tool wie PRTG kann den Prozess der Fehlerbehebung erheblich beschleunigen, indem es Einblicke in Echtzeit, historische Daten und automatische Warnmeldungen liefert.
Typische Eingabeaufforderungen unter Windows finden Sie im Folgenden:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.