• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Performance>
  4. Planung der Speicherkapazität
PRTG Logo

Planung der Speicherkapazität mit PRTG

Sehen Sie zukünftigen Datenspeicheranforderungen gelassen entgegen

  • Überwachung von physischen, logischen und cloudbasierten Speichergeräten
  • Treffen Sie proaktive, datengesteuerte Entscheidungen über Ihren zukünftigen Speicherbedarf
  • Verhindern Sie fehlgeschlagene Backups, Datenverluste und ungeplante Ausfallzeiten
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Planung der Speicherkapazität: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Wer nicht plant, plant zu scheitern
  • 4 Gründe, warum Sie PRTG als Tool zur Planung Ihrer Speicherkapazität wählen sollten
  • Wie das Speicherkapazitätsmanagement in PRTG aussieht
  • Alle Datenpunkte, die Sie für eine punktgenaue Bereitstellung benötigen
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für die Planung von Speicherkapazitäten
  • Planung der Speicherkapazität: FAQ

PRTG macht die Planung der Speicherkapazität so einfach wie nur möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie einen hohen Speicherverbrauch und Engpässe schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Wer nicht plant, plant zu scheitern

Die Zukunft Ihres Unternehmens zu planen, ohne zu berücksichtigen, wie sich dies auf Ihre Speicheranforderungen auswirkt, ist wie eine Reise durch die Wüste, ohne sich mit Wasser zu versorgen.

Irgendwann gehen Ihnen die Speicherressourcen aus. Dann werden Anwendungen und wichtige Dienste nicht mehr richtig funktionieren, und Sie müssen Kompromisse eingehen oder Ihre Pläne auf Eis legen. Das wird Ihren Vorgesetzten sicher nicht gefallen.

Solange Sie jedoch nicht über umfassende (und genaue) Daten zum aktuellen Speicherbedarf verfügen, ist die Ermittlung Ihres künftigen Bedarfs wahrscheinlich so nützlich wie der Versuch, die Lottozahlen zu erraten.

Mit ausgefeilten Sensoren für alle Arten von Speichergeräten und der Unterstützung der meisten großen Hersteller bietet PRTG Ihnen eine Fülle von Echtzeit- und historischen Daten, mit denen Sie arbeiten können. Das bedeutet, dass Ihre Prognosen genauer sind. Und das bedeutet, dass Ihre Pläne (und Ihr IT-Budget) auf Kurs bleiben.

Inhaltsübersicht

4 Gründe, warum Sie PRTG als Tool zur Planung Ihrer Speicherkapazität wählen sollten

Icon-Tools

Plug-and-Play-Einrichtung

Seien wir mal ehrlich. Wenn ein Tool fummelig ist und eine steile Lernkurve hat, werden Sie wahrscheinlich nicht dabei bleiben. Deshalb haben wir es einfach gehalten. Mit leistungsstarken Automatisierungen, einschließlich automatischer Suche und schwellenwertbasierten Alarmen, lässt sich PRTG in wenigen Minuten einrichten und arbeitet unauffällig im Hintergrund, während Sie sich um Ihren Tagesablauf kümmern.

Icon Maps

Anpassbare Transparenz

Alle wichtigen Datenpunkte zur Speichernutzung in leicht verständlichen Dashboards. Sie können auch beliebig weit in die Vergangenheit zurückgehen und benutzerdefinierte Berichte erstellen, um Ihren Vorgesetzten zu zeigen, wie Sie Ihre Entscheidungen zur Planung der Speicherkapazität für Ihre IT-Infrastruktur getroffen haben.

Icon Sensor

Breite Kompatibilität

PRTG verfügt über vorkonfigurierte Sensoren für alle wichtigen Hardwarehersteller, darunter Dell EMC, NetApp, HPE, Lenovo, Synology, QNAP und Buffalo, sowie über Unterstützung für Cloud-Dienste wie Google Cloud, Microsoft Azure und AWS. Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Sensoren erstellen.

Ikone anpassen

Einfach zu skalieren

Es spielt keine Rolle, wie groß Ihr Netzwerk ist (oder wie ehrgeizig die Zukunftspläne Ihres Unternehmens sind). Dank der Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl lokaler und entfernter Geräte kann PRTG Ihre wachsenden Anforderungen an die Speicherkapazität - und die Leistung Ihres Netzwerks - genau im Auge behalten, während Sie wachsen.

So sieht das Speicherkapazitätsmanagement in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre NAS, SAN, physikalischen und logischen Datenträger, Cloud-Speicher, virtualisierte Umgebungen, Speicherpools und andere Speichersysteme kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Speicherverbrauch, Speicherplatz, Bandbreitennutzung und andere wichtige Kennzahlen zur Speicherleistung in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung und die Optimierung der Speicherkapazität benötigen.

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

PRTG Network Monitor Screenshot

Map der Speichergeräte in PRTG

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

PRTG Network Monitor Screenshot

Map der Speichergeräte in PRTG

Beginnen Sie mit der Planung zukünftiger Speicherkapazitäten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Alle Datenpunkte, die Sie für eine punktgenaue Bereitstellung benötigen

Die vorkonfigurierten Sensoren von PRTG überwachen Ihre Speichergeräte rund um die Uhr und liefern Ihnen umfassende Echtzeit- und historische Daten über die Auslastung Ihrer Speichergeräte:
 

  • Sensoren zur Überwachung von NAS (Network-Attached Storage)
  • Storage Area Network (SAN)-Überwachungssensoren
  • Sensoren zur Überwachung physikalischer und logischer Datenträger
  • Sensoren für das Monitoring von Clouds
  • Sensoren für das Monitoring von Speichervirtualisierung, einschließlich VMware, Microsoft Hyper-V oder Citrix XenServer
  • Sensoren für das Monitoring von Backups

Sie können keinen Sensor für das spezifische Speichergerät finden, das Sie überwachen möchten? Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Sensoren erstellen.
Und mit der Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl von Speichergeräten spielt es keine Rolle, wie groß Ihr Netzwerk ist (oder wie ehrgeizig Ihre Zukunftspläne sind). PRTG wächst einfach mit Ihnen.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für die Planung von Speicherkapazitäten

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Dell EMC Unity Speicherkapazität v2

Der Sensor Dell EMC Unity Speicherkapazität v2 überwacht die Speicherkapazität eines Dell EMC Unity-Speichersystems. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • Freie und belegte Größe
  • Vorab zugewiesene und abonnierte Größe
  • Gesamtgröße
Dell EMC Unity Speicherkapazität v2
Dell EMC Unity Speicherkapazität v2

Hyper-V Virtuelles Speichergerät

Der Sensor Hyper-V Virtuelles Speichergerät überwacht ein virtuelles Speichergerät, das auf einem Microsoft Hyper-V-Hostserver läuft, über WMI oder Windows-Leistungszähler. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der Fehler
  • Lese- und Schreibgeschwindigkeit
Hyper-V Virtuelles Speichergerät
Hyper-V Virtuelles Speichergerät

NetApp Systemzustand v2

Der Sensor NetApp Systemzustand v2 überwacht den Zustand eines Knotens in einem NetApp Storage Cluster mit ONTAP. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der ausgefallenen Netzteile und Ersatzfestplatten
  • Zustand des Knotens
  • NVRAM-Batterie- und Temperaturstatus
  • Storage-Konfigurationspfad
  • Betriebszeit
NetApp Systemzustand v2
NetApp Systemzustand v2

Microsoft Azure Speicherkonto

Der Sensor Microsoft Azure Speicherkonto überwacht das Speicherkonto in einem Microsoft Azure-Abonnement. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • Durchschnittliche E2E-Latenzzeit
  • Gesamtzahl der an den Speicherdienst gestellten Anfragen
  • Latenz des Speichers
  • Gesamte Ausgänge und Eingänge
  • Genutzte Kapazität
Microsoft Azure Speicherkonto
Microsoft Azure Speicherkonto

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG-Lösung zur Planung der Speicherkapazität

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Jede Ausfallzeit kann für unsere Kunden nachteilig sein. Wir sind bestrebt, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. PRTG ermöglicht es uns, den Zustand und die Leistung des Netzwerks zu sehen. Anhand dieser Messungen können wir entscheiden, wie wir ein Gerät reparieren können, bevor es ausfällt und eine Serviceunterbrechung verursacht.“

James Ott Jr., Communications System Technician and IT Administrator
Federal Radio

„PRTG hilft uns, die Kontrolle über unsere IT zu behalten, indem es Probleme sofort sichtbar macht - und zwar überall. Wir haben Leistung und Verfügbarkeit unserer IT immer im Blick und können rechtzeitig reagieren, wenn es zu Ausfällen kommt. Langfristig gesehen helfen uns die Monitoring-Daten bei der Kapazitätsplanung, sodass wir sowohl für unsere eigenen Systeme als auch für die unserer Kunden die benötigten Ressourcen bereitstellen können, ohne Geld für ungerechtfertigte Redundanzen zu verschwenden.“

Stein Erik Høybakk, Senior Network Engineer
TAFJORD

„Unsere gesamten Produktions- und Geschäftsprozesse hängen an SAP. Aber natürlich spielen IT und Produktionsanlagen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung dieser Prozesse. SAP, IT und Produktion zentral in einer Monitoring-Lösung zusammenzuführen, liefert uns den entscheidenden Vorteil bei der Entdeckung kritischer Leistungsabfälle und der Identifizierung der jeweiligen Ursachen. Dank itesys und PRTG gelingt uns das auf einfache und günstige Weise.“

Andreas Schmidt, Senior Systems Engineer
Truma

„Jede Ausfallzeit kann für unsere Kunden nachteilig sein. Wir sind bestrebt, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. PRTG ermöglicht es uns, den Zustand und die Leistung des Netzwerks zu sehen. Anhand dieser Messungen können wir entscheiden, wie wir ein Gerät reparieren können, bevor es ausfällt und eine Serviceunterbrechung verursacht.“

James Ott Jr., Communications System Technician and IT Administrator
Federal Radio

„PRTG hilft uns, die Kontrolle über unsere IT zu behalten, indem es Probleme sofort sichtbar macht - und zwar überall. Wir haben Leistung und Verfügbarkeit unserer IT immer im Blick und können rechtzeitig reagieren, wenn es zu Ausfällen kommt. Langfristig gesehen helfen uns die Monitoring-Daten bei der Kapazitätsplanung, sodass wir sowohl für unsere eigenen Systeme als auch für die unserer Kunden die benötigten Ressourcen bereitstellen können, ohne Geld für ungerechtfertigte Redundanzen zu verschwenden.“

Stein Erik Høybakk, Senior Network Engineer
TAFJORD

Ihre Speicherkapazitätsstatistiken auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
NetApp

Wir sind NetApp Alliance Partner

Für NetApp hat sich Paessler als einer der qualifiziertesten Infrastruktur- und Applikationsanbieter erwiesen, dessen Produkte für die fachgerechte Integration mit NetApp-Storage-Systemen getestet worden sind.

Was bedeutet das für Sie?

  • Einfache Integration von NetApp-Hardware und -Software mit PRTG
  • Modernste Features für das Monitoring Ihrer NetApp-Umgebung
  • Kompetenter technischer Support rund um Ihr NetApp-Monitoring-Setup

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

PRTG macht die Planung der Speicherkapazität so einfach wie nur möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie einen hohen Speicherverbrauch und Engpässe schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • NAS-Systemüberwachung rund um die Uhr
  • SAN-Überwachung
  • NetApp Überwachung
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Planung der Speicherkapazität
  • Paessler Blog - Alles über IT, Monitoring und PRTG
  • Wie Sie HPE 3PAR Sensoren in PRTG einfach hinzufügen und nutzen können
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Monitoring von Größe und Wachstum von Ordner-Freigaben
  • Wie kann ich den SharePoint-Speicherplatz überwachen?
  • Meinem Probe-System geht der Speicherplatz aus. Was kann ich tun?

Planung der Speicherkapazität: FAQ

Was ist Speicherkapazitätsplanung (und wie funktioniert sie)?

Bei der Planung der Speicherkapazität werden historische Daten verwendet, um den künftigen Speicherbedarf Ihres Unternehmens zu ermitteln. Die Idee besteht darin, den aktuellen Speicherverbrauch Ihres Unternehmens, die Wachstumstrends und die Pläne Ihrer Vorgesetzten zu untersuchen und anhand dieser Daten Ihren zukünftigen Kapazitätsbedarf zu berechnen. Das heißt, die Menge an Speicherplatz, die Ihr Netzwerk (und Ihr Unternehmen) benötigt, um weiterhin reibungslos zu funktionieren.

Wie berechnen Sie den künftigen Speicherbedarf?

Die am häufigsten verwendete Formel für die Planung der Speicherkapazität lautet:

Zukünftiger Kapazitätsbedarf = Aktueller Speicherverbrauch × (1+ erwartete Wachstumsrate)n + Puffer

wobei "n" die Anzahl der Jahre in der Zukunft ist, für die Sie planen.

Nehmen Sie zunächst eine Bestandsaufnahme Ihres derzeitigen Speicherbedarfs vor. Wie viele Speichergeräte haben Sie? Wie viel Speicherplatz haben Sie verbraucht? Gibt es Engpässe oder Anwendungen oder Teams, die unverhältnismäßig viel Speicherplatz verbrauchen?

Zweitens sollten Sie anhand dieser historischen Daten abschätzen, wie stark Ihr Speicherbedarf steigen könnte. Berücksichtigen Sie dabei neue Projekte, Expansionspläne in neue Märkte und Infrastrukturänderungen wie neue Anwendungen und andere Entwicklungen, die sich auf die zu speichernde Datenmenge auswirken könnten.

Fügen Sie drittens einen Puffer hinzu, für den Fall, dass Ihr Speicherbedarf höher ausfällt als erwartet oder es andere Probleme gibt, z. B. Verzögerungen bei der Beschaffung der zusätzlichen Speicherinfrastruktur. Der Puffer hängt davon ab, was Sie speichern wollen. Wenn es sich um geschäftskritische Daten handelt, ist ein höherer Puffer sinnvoll, vielleicht 20 oder 30 %. Für weniger kritische Daten können 5 oder 10 % ausreichen.

Wie hilft PRTG bei der Planung der Speicherkapazität?

Nun ja. Um es nicht zu sehr auf die Spitze zu treiben, aber die Kapazitätsdaten, die Ihnen zur Verfügung stehen, sind entscheidend, wenn Sie den künftigen Kapazitätsbedarf ermitteln wollen. Je mehr historische Daten Sie haben (und je genauer diese sind), desto genauer werden Ihre Vorhersagen sein. Wenn Sie jedoch nicht über viele Daten verfügen oder diese schwer zu nutzen sind, weil sie überall verstreut sind, sollten Sie besser einen sehr großen Puffer einrichten (was das Budget in die Höhe treibt und Colin von den Kunden verärgert).

Das All-in-One Monitoring-Tool von PRTG verfügt über ausgefeilte, vorkonfigurierte Sensoren, die die wichtigsten Metriken jedes Speichergeräts in Ihrem Netzwerk in Echtzeit überwachen können. Und was noch wichtiger ist: Wenn Sie einmal mit dem Monitoring Ihres Speichers begonnen haben, können Sie die Daten so lange aufbewahren, wie Sie sie benötigen. So erhalten Sie einen unvergleichlichen Einblick in Ihre aktuellen Speicheranforderungen - und wie Ihre zukünftigen Anforderungen aussehen könnten.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit der Planung zukünftiger Speicherkapazitäten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Free Network Monitoring Free Network Monitoring Free Network Monitoring