Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Latenzzeiten, Paketverluste, doppelte Pakete und andere Ursachen für eine schlechte Netzwerkleistung schnell erkennen und verhindern.
Wenn es darum geht, die Stabilität und Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten, steckt der Teufel im Detail. Deshalb ist die Paketanalyse der beste Freund des Netzwerkadministrators (nun ja, das und Kaffee... viel Kaffee).
Aber wo fängt man bei mehreren Tausend Gigabyte, die jeden Tag durch das Netzwerk fließen, überhaupt an zu suchen, um sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es sollte?
Wie durchforsten Sie jede einzelne Variable und zoomen auf potenzielle Bedrohungen, bevor Ihre Helpdesk-Telefone aus den Angeln gehoben werden?
Mit PRTG Network Monitoring ist das kein Problem.
Unser intuitives Monitoring-Tool lässt sich in wenigen Minuten konfigurieren, funktioniert mit den meisten großen Herstellern und kann individuell angepasst werden. Außerdem werden Sie automatisch benachrichtigt, wenn es potenzielle Probleme gibt. Das bedeutet, dass Sie sich auf dringendere Aufgaben konzentrieren können, in der Gewissheit, dass alles andere unter Kontrolle ist.
Keine Lernkurve. Kein Ärger. Kein Stress. Die automatische Netzwerkerkennung von PRTG erkennt jedes Gerät in Ihrem Netzwerk und fügt ihm geeignete Sensoren hinzu, so dass Sie sofort mit der Erfassung und Analyse von Verkehrsdaten und anderen Leistungskennzahlen beginnen können.
Wählen Sie aus, welche Netzwerkvariablen Sie verfolgen möchten, und erstellen Sie Ihre eigenen Dashboards per Drag-and-Drop für ein chirurgisches Monitoring und eine schnellere Fehlerbehebung. Oder erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte, die genau die Details enthalten, die der Empfänger sehen soll, egal ob es sich um einen IT-Kollegen oder die Geschäftsleitung handelt.
PRTG verfolgt und erfasst die Pakete, die durch Ihr Netzwerk fließen, über einen längeren Zeitraum. Das macht es viel einfacher, den Netzwerkverkehr zu analysieren, Muster und Trends zu erkennen, die Sie sonst vielleicht nicht wahrnehmen würden, und Probleme proaktiv anzugehen, bevor sie spürbare Auswirkungen auf die Leistung haben.
Cisco, Juniper Networks, Microsoft, Netgear... Mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen und der Möglichkeit, eigene Sensoren zu erstellen, ist PRTG mit den Geräten der meisten großen Hersteller kompatibel. Das bedeutet, dass Sie ein einziges Monitoring-Tool verwenden können, anstatt sich überall zu verstreuen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Verfolgung von Datenpaketen. Zeigen Sie Paketdurchsatz, Paketlänge, Quellen des Netzwerkverkehrs, potenzielle Sicherheitsbedrohungen und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Latenz, Paketverlusten, Sicherheitslücken und anderen Ursachen für eine schlechte Netzwerkleistung benötigen.
Vorkonfigurierter Packet Sniffer Sensor in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Vorkonfigurierter Packet Sniffer Sensor in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Latenzzeiten, Paketverluste, doppelte Pakete und andere Ursachen für eine schlechte Netzwerkleistung schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Datenpakete ermöglichen die Kommunikation von Netzdaten über das Internet. Sie werden über alle gängigen Protokolle verschickt. TCP-Pakete sind beim Austausch von Daten äußerst zuverlässig, da sie auf Fehler geprüft und gegebenenfalls beseitigt werden. Bei UDP-Paketen steht der schnelle Austausch von Daten im Vordergrund. PRTG überwacht neben IP-, TCP- und UDP-Paketen auch andere Protokolle.
Die Erfassung von Netzwerkpaketen bedeutet die Erstellung von Kopien der Datenpakete, die durch Ihr Netzwerk fließen, damit Sie diese überprüfen und analysieren können. Dies ist nützlich, um Leistungsprobleme zu erkennen, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu verstehen, was zu Netzwerkunterbrechungen, Sicherheitsverletzungen oder anderen Vorfällen geführt haben könnte.
Weil PRTG die Analyse des Netzwerkverkehrs und das Aufspüren (und Beheben) von Problemen viel einfacher macht. Während Wireshark-Daten live und ungefiltert sind, können Sie mit PRTG nach Variablen filtern. Sie können Ihr Netzwerk nach potenziellen Problemen durchsuchen und dann detaillierter vorgehen, wenn Ihnen etwas auffällt, das nicht in Ordnung ist. Das bedeutet, dass Sie einem Problem viel schneller auf den Grund gehen können.
Die gängigste Methode ist, PRTG an die Monitoring-Ports Ihres Routers anzuschließen. Alternativ dazu können Sie den Datenverkehr von Ihrem Router an PRTG senden und Sensoren verwenden, um die Datenpakete zu erfassen. Sie können auch Datenpakete aufzeichnen:
Der grundlegende Unterschied zwischen sFlow, NetFlow, IPFIX und jFlow besteht darin, dass sie unterschiedliche Methoden zur Datenerfassung verwenden:
Wenn Sie den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk ohne Deep Packet Inspection überwachen wollen, könnte SNMP die Technologie Ihrer Wahl sein.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.