Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Datenverkehr und der Netzwerküberlastung schnell erkennen und vermeiden.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch die kontinuierliche Verfolgung von Netzwerkverkehrsdaten. Zeigen Sie Netzwerküberlastungen, Engpässe in der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Zustand Ihres Netzwerks, Ausfallzeiten und alle Arten von Leistungsproblemen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG fasst all Ihre Monitoring-Informationen kontinuierlich in einem übersichtlichen, anpassbaren Dashboard zusammen. Ein kurzer Blick an jedem Ort und zu jeder Zeit reicht aus, um zu wissen, dass alles in Ordnung ist.
Dank der automatischen Suche, die einen bestimmten Bereich von IP-Adressen in Ihrem Subnetz anpingt, können Sie PRTG in wenigen Minuten einrichten und sofort mit der Überprüfung Ihres Netzwerkverkehrs beginnen.
PRTG wird mit über 250 vordefinierten Sensortypen ausgeliefert und bietet darüber hinaus anpassbare Sensoren, die die für Ihr Unternehmen wichtigsten Metriken überwachen können.
PRTG alarmiert Sie sofort, wenn der Datenverkehr zunimmt und Probleme in Ihrem Netzwerk verursachen könnte. Die integrierte Alarmfunktionalität reagiert schnell und benachrichtigt Sie per SMS, Text, Push-Benachrichtigung und mehr, wenn Schwellenwerte überschritten werden.
Im Gegensatz zu Befehlszeilen-Tools wie Traceroute und Tracert, die selektiv eingesetzt werden, überwacht PRTG kontinuierlich Ihre gesamte IT-Infrastruktur.
Bei Verzögerungen, Unterbrechungen oder Abstürzen schlägt PRTG sofort Alarm und benachrichtigt Sie, wie Sie möchten: per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung und mehr.
Es gibt viele mögliche Gründe, warum ein Datenpaket sein Ziel nicht erreicht. Mit PRTG ist die Fehlersuche dank kontinuierlichem Monitoring und schnellen Alarmen schneller und einfacher.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Mit PRTG können Sie mit nur 2 Klicks einen Traceroute auf einem bestimmten Server oder Netzwerkgerät durchführen.
Hinweis: Das Zielgerät muss in Ihr Monitoring eingebunden sein.
PRTG führt dann einen Traceroute auf dem Zielgerät durch und zeigt die Ergebnisse in wenigen Sekunden an.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Datenverkehr und der Netzwerküberlastung schnell erkennen und vermeiden.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Network Traffic Tracer, auch bekannt als Network Traffic Analyzer oder Packet Sniffer, ist ein Werkzeug zur Erfassung und Analyse von Datenpaketen, die durch ein Computernetzwerk fließen. Damit können Benutzer den Datenverkehr zu verschiedenen Zwecken überwachen und untersuchen, z. B. zur Behebung von Netzwerkproblemen, zur Überwachung der Netzwerkleistung und zur Erkennung von Sicherheitsbedrohungen wie Einbruchsversuchen oder Malware.
Durch das Erfassen und Analysieren von Paket-Headern und Payloads bieten Netzwerk-Tracer Einblicke in das Netzwerkverhalten und helfen Administratoren, Verkehrsmuster zu verstehen und Anomalien zu erkennen.
Nein. Paessler PRTG ist eine proprietäre Monitoring-Software, die Ihre gesamte IT-Infrastruktur überwachen kann, einschließlich:
Das Monitoring des Netzwerkverkehrs umfasst die Echtzeitbeobachtung und -analyse von Datenpaketen, die durch ein Netzwerk fließen. Sie bietet Administratoren einen unmittelbaren Einblick in die Netzwerkleistung, die Auslastung und Sicherheitsvorfälle. Monitoring-Tools wie Paessler PRTG zeigen in der Regel die Netzwerkaktivität live an und verfügen über Monitoring-Features wie Verkehrsvisualisierung, Warnmeldungen und Echtzeitstatistiken.
Bei der Aufzeichnung des Netzwerkverkehrshingegen werden Datenpakete erfasst und für eine spätere Analyse gespeichert. So können Administratoren vergangene Netzwerkaktivitäten überprüfen, Sicherheitsvorfälle untersuchen und Probleme im Nachhinein beheben. Der aufgezeichnete Datenverkehr kann mit verschiedenen Tools und Techniken analysiert werden und bietet einen detaillierten Überblick über das Netzwerkverhalten im Laufe der Zeit.
Trace Route (oder "Traceroute") ist ein Befehlszeilentool in Linux/Unix, mit dem Sie den Weg von Daten in Ihrem Netzwerk verfolgen können. Einzelne Sprünge werden erfasst und aufgezeichnet. Auf diese Weise können Sie Engpässe und Störungen erkennen.
Ein ähnliches Kommandozeilen-Tool gibt es auch für Windows. Dieses Tool heißt "Tracert" und ermöglicht es Ihnen ebenfalls, den Weg von Datenpaketen durch die Eingabe von Befehlen in der Befehlszeile zu ermitteln. Mit Tracert können Sie zum Beispiel feststellen, wo ein Datenpaket aufgehalten wurde.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.