• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Netzwerk>
  4. Geschäftsprozess-Monitoring
PRTG Logo

Geschäftsprozess-Monitoring mit PRTG

Komplexe Geschäftsabläufe aufschlüsseln und im Auge behalten

  • Eine zentrale Übersicht über einzelne Workflows und ganze Prozesse
  • Erstellung eines benutzerdefinierten Dashboards für verschiedene Interessengruppen
  • Erhalt von Warnungen und Benachrichtigungen über Probleme in Ihrem Betrieb in Echtzeit
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Geschäftsprozess-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Vereinfachen Sie das Management komplexer Geschäftsprozesse mit PRTG
  • 3 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für Ihre Geschäftsprozesse wählen sollten
  • Wie das Monitoring von Geschäftsprozessen in PRTG aussieht
  • 2 einfache Anwendungsfälle für PRTG's Business Process Monitor
  • Geschäftsprozesse überwachen: FAQ

PRTG macht das Monitoring von Geschäftsprozessen so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Ressourcenengpässe und andere Probleme, die den Geschäftsbetrieb verlangsamen, erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Vereinfachen Sie das Management komplexer Geschäftsprozesse mit PRTG

Geschäftsprozesse sind an sich schon komplex - ganz zu schweigen von den Prozessen, die große Unternehmensnetzwerke ausmachen.

Unterschiedliche Geschäftsaktivitäten und Anforderungen müssen aufeinander abgestimmt werden. Verschiedene Teams und Arbeitsgruppen aus mehreren Abteilungen, die an unterschiedlichen Teilprozessen arbeiten, müssen koordiniert werden. Werkzeuge zur Automatisierung von Geschäftsprozessen müssen integriert werden. Und bei all dem sollten Sie eine zentrale Übersicht über alles haben, was den gesamten Prozess am Laufen hält..

An dieser Stelle kommt Paessler PRTG zum Einsatz. Unser All-in-One Monitoring-Tool hilft Ihnen, komplexe Geschäftsabläufe aufzuschlüsseln und dabei sowohl einzelne Workflows als auch den gesamten Geschäftsprozess im Auge zu behalten - und alarmiert Sie, sobald sich ein Problem anbahnt, damit Sie eingreifen und den Tag retten können.

Inhaltsübersicht

3 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für Ihre Geschäftsprozesse wählen sollten

Icon Monitoring

Sehen Sie verschiedene Prozesskomponenten auf einen Blick

Geschäftsprozesse lassen sich in der Regel aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten: von der Infrastrukturebene (Sind Hardwarekomponenten wie Server funktionsfähig?), über die Netzwerkebene (Ist die Netzwerkleistung ausreichend?), bis hin zur Anwendungsebene und zum Endbenutzer (Kann der Benutzer alles tun, was er benötigt?).

Mit unserer umfassenden Monitoring-Software für Geschäftsprozesse haben Sie den Status aller Komponenten auf verschiedenen Ebenen - und aus verschiedenen Blickwinkeln - immer im Blick, und zwar in Echtzeit.

Icon-Aktie

Teilen Sie Informationen, die auf Ihre Interessengruppen zugeschnitten sind

In einer komplexen Geschäftsprozessumgebung benötigen nicht alle Beteiligten die gleiche Menge an Informationen. Das Management legt Wert auf die Auswirkungen der Geschäftsaktivitäten, der Eigentümer des Dienstes möchte über die Verfügbarkeit des Dienstes Bescheid wissen, und der Techniker muss in der Lage sein, die Ursache eines Fehlers schnell zu identifizieren.

Mit dem Drag-and-Drop-Map-Editor von PRTG ist es kinderleicht, individuelle Dashboards mit verschiedenen Detailstufen zu erstellen - ganz gleich, ob Sie einzelne Komponenten oder durchgängige Prozesse visualisieren möchten.

test

Treffen Sie fundierte Entscheidungen über Prozessverbesserungen

Wenn Sie keinen umfassenden Überblick über Ihre Geschäftsprozesse haben, fehlt Ihnen auch das Wissen, wie - oder in welchen Bereichen - Sie diese Prozesse verbessern können.

PRTG stellt Ihnen eine Fülle von historischen Daten zur Verfügung, die Sie analysieren können, um herauszufinden, wo es Engpässe oder Redundanzen in Ihren Geschäftsabläufen gibt, die wertvolle Ressourcen verschwenden. Auf diese Weise können Sie nicht nur Arbeitsabläufe straffen, sondern auch unnötige Schritte einsparen und Betriebskosten senken.

So sieht das Monitoring von Geschäftsprozessen in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Status Ihrer wichtigsten Geschäftsprozesse kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Prozesseffizienz, Prozesszustand, Dienstverfügbarkeit und andere wichtige Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei der End-to-End-Prozessausführung, bei Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs und bei anderen Problemen benötigen.

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

Überwachen Sie Ihre Geschäftsprozesse mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher macht

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

2 einfache Anwendungsfälle für PRTGs Business Process Monitoring

PRTG wird mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen ausgeliefert, mit denen Sie Ihr gesamtes Netzwerk überwachen können. Einer dieser Sensoren ist der Geschäftsprozess-Sensor, ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem Sie individuelle Kanäle mit Daten von jedem anderen Sensor, der Ihre Infrastruktur im Auge behält, erstellen können. Zusätzlich zum zusammengefassten, allgemeinen Geschäftsprozessstatus. Hier finden Sie 2 einfache Beispiele für das Monitoring von Geschäftsprozessen mit PRTG.

siehe

Szenario 1

Geschäftsdienst "Remote-Zugriff"

Ein Geschäftsprozess, der den Remote-Zugriff für alle Mitarbeiter eines Unternehmens überwacht, kann beispielsweise in verschiedene Perspektiven unterteilt werden:

  • Ein Mitarbeiter, der von zu Hause aus arbeitet, benötigt einen funktionierenden Remote Desktop Dienst. Für diesen Fall können Sie einen RDP-Sensor (Remote Desktop) in PRTG einrichten
  • Es muss ein VPN eingerichtet werden, damit die Mitarbeiter auf den Remote-Desktop oder einen entfernten Rechner zugreifen können. Für diesen Fall gibt es in PRTG verschiedene Sensoren, die VPN-Verbindungen überwachen, zum Beispiel den SNMP-Sensor Cisco ASA VPN Connections
  • Für den Betrieb des VPN benötigen Sie dedizierte Server-Hardware, die verfügbar und funktionsfähig sein muss. Für diesen Fall können Sie verschiedene Sensoren verwenden , die Hardware-Parameter überwachen, z. B. den SNMP Hardware Status Sensor

Alle diese einzelnen Sensoren können nun in einem Business Process Sensor für den Gesamtstatus des Geschäftsdienstes "Remote-Zugriff" zusammengefasst werden, ebenso wie die einzelnen Werte aller anderen Komponenten, aus denen dieser Prozess besteht.

siehe

Szenario 2

Geschäftsdienst "Website"

Ein Geschäftsprozess, der die gesamte Website überwacht, ist natürlich viel komplexer als hier beschrieben. Sie können dies als Ausgangspunkt für Ihre eigenen Ideen sehen:

  • Ihre Website soll von überall auf der Welt erreichbar sein. Für diesen Fall können Sie einen Cloud Ping v2 Sensor einrichten, um die allgemeine Erreichbarkeit und die Ladezeiten Ihrer Website von verschiedenen Kontinenten rund um den Globus zu überwachen
  • Um sicherzustellen, dass eine Webseite in einer angemessenen Zeit vollständig geladen wird, einschließlich aller Seitenelemente, können Sie den HTTP Full Web Page Sensor verwenden
  • Ein Kunde, der in Ihrem Online-Shop einkauft, besucht häufig eine Reihe von Webseiten und sendet eine Reihe von HTTP-Anforderungen an den Server. Sie können mit dem HTTP Transaction Sensor überwachen, ob diese Transaktionen erfolgreich sind

Auch hier können all diese einzelnen Sensoren nun in einem Business Process Sensor für den Gesamtstatus des Geschäftsdienstes "Website" sowie für die einzelnen Werte aller anderen Komponenten, aus denen dieser Prozess besteht, zusammengefasst werden.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG Sensoren für Business Process Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Business Process

Der Sensor Business Process liefert Ihnen einen zusammengefassten Status ganzer Geschäftsprozesse und überwacht dabei mehrere Prozesskomponenten. Dies bedeutet, dass Sie einen benutzerdefinierten Sensor mit Kanälen erstellen können, die auf Daten aus anderen Quellsensoren basieren. Er zeigt Folgendes an:

  • Zusammengefasster Status der in jedem Kanal enthaltenen Objekte gemäß den individuell definierten Fehler- und Warnschwellenwerten
  • Gesamter und zusammengefasster Status aller Kanäle im Kanal Global State

 

 Business Process
 Business Process

HTTP (Komplette Webseite)

Der Sensor HTTP (Komplette Webseite) überwacht die gesamte Downloadzeit einer Webseite, einschließlich der Assets wie z. B. Bilder. Im Hintergrund öffnet er die Webseite in einer Browserinstanz, um die Messung durchzuführen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Ladezeit der vollständigen Webseite
HTTP (Komplette Webseite)
HTTP (Komplette Webseite)

HTTP (Transaktion)

Der Sensor HTTP (Transaktion) überwacht eine interaktive Website, z. B. einen Webshop, indem er eine Transaktion unter Verwendung einer Reihe von HTTP-URLs durchführt. Der Sensor überwacht, ob Logins oder Warenkörbe ordnungsgemäß funktionieren. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Die maximale Datenmenge (in Kilobytes), die der Sensor pro Anfrage überträgt
  • Welchen User-Agent-String der Sensor sendet, wenn er sich mit der Ziel-URL verbindet
  • Ob Sie Cookies für die Transaktion zulassen wollen
  • Was PRTG mit der Webseite macht, die unter der URL geladen wird
HTTP (Transaktion)
HTTP (Transaktion)

RDP (Remotedesktop)

Der Sensor RDP (Remotedesktop) überwacht Remote-Desktop-Dienste wie das Remote Desktop Protocol (RDP) oder den Terminal Services Client. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Reaktionszeit
RDP (Remotedesktop)
RDP (Remotedesktop)

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG Monitoring-Lösung für Geschäftsprozesse

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Ich würde PRTG empfehlen, weil es uns geholfen hat, die Betriebszeit unserer Dienste erheblich zu verbessern, indem es uns auf wichtige Warnungen aufmerksam gemacht hat, die andernfalls zu einem Systemausfall oder einer Dienstunterbrechung geführt hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären. Dank PRTG können wir sicherstellen, dass das Netzwerk und die IT-Systeme von The Ritz London genau wie das Hotel mit fünf Sternen ausgezeichnet sind.“

Richard Isted, IT Manager
The Ritz London

„Die Einführung von PRTG war für uns wie der Wechsel von der Dunkelheit ins Licht. Vorher hatten wir nur einen begrenzten Einblick in die Vorgänge in der Infrastruktur und im Netzwerk. Jetzt jedoch erhalten wir dank des umfassenden Dashboards und der Echtzeit-Benachrichtigungen ständig aktuelle Informationen über den Status von Einrichtungen und Diensten, und unsere Arbeitsweise hat sich von passiv zu proaktiv gewandelt.“

Luca Meneghesso, Leitender Spezialist für IT-Infrastruktur und Sicherheit
Banca Profilo

„GESAC konzentriert sich zunehmend auf Innovationen, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Erfahrungen der Passagiere zu verbessern, die täglich am Flughafen Neapel abgefertigt werden. Dank PRTG haben wir endlich eine einheitliche, automatische und kontinuierliche Überwachung des Flughafennetzwerks und können schnelle und rechtzeitige Interventionen garantieren.“

Domenico Ciervo, GESAC ICT Manager
Internationaler Flughafen Neapel

„Als internationales Unternehmen ist PRTG ideal für uns. Wir können uns darauf verlassen, dass PRTG das Problem identifiziert und uns alarmiert, bevor es auftritt, sodass die richtige Person in der richtigen Zeitzone das Problem beheben kann. Wenn wir unseren Mitarbeitern ein internes Netzwerk bieten wollen, das ihren Erwartungen entspricht, brauchen wir ein Tool wie PRTG, um erfolgreich zu sein.“

Barry Kelly, Systems Engineer
Skyscanner

„Ich würde PRTG empfehlen, weil es uns geholfen hat, die Betriebszeit unserer Dienste erheblich zu verbessern, indem es uns auf wichtige Warnungen aufmerksam gemacht hat, die andernfalls zu einem Systemausfall oder einer Dienstunterbrechung geführt hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären. Dank PRTG können wir sicherstellen, dass das Netzwerk und die IT-Systeme von The Ritz London genau wie das Hotel mit fünf Sternen ausgezeichnet sind.“

Richard Isted, IT Manager
The Ritz London

„Die Einführung von PRTG war für uns wie der Wechsel von der Dunkelheit ins Licht. Vorher hatten wir nur einen begrenzten Einblick in die Vorgänge in der Infrastruktur und im Netzwerk. Jetzt jedoch erhalten wir dank des umfassenden Dashboards und der Echtzeit-Benachrichtigungen ständig aktuelle Informationen über den Status von Einrichtungen und Diensten, und unsere Arbeitsweise hat sich von passiv zu proaktiv gewandelt.“

Luca Meneghesso, Leitender Spezialist für IT-Infrastruktur und Sicherheit
Banca Profilo

Ihr Business Process Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
aws

Wir sind AWS Technology Partner

Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.

Was bedeutet das für Sie?

  • Einfache Integration von AWS-Diensten und CloudWatch-Daten mit PRTG
  • Modernste Features für das Monitoring Ihrer Cloud-Umgebung
  • Kompetenter technischer Support rund um Ihr AWS-Monitoring-Setup

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

PRTG macht das Monitoring von Geschäftsprozessen so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ressourcenengpässe und andere Probleme, die den Geschäftsbetrieb verlangsamen, schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Paessler - Die Monitoring Experten
  • ERP-Monitoring
  • Die Monitoring-Lösung für alle Bereiche der IT!
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Geschäftsprozess-Monitoring mit PRTG Enterprise Monitor
  • Business Process Sensor: IT Übersicht 2.0
  • Video: Business Process Sensor
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Business Process Sensor
  • Wie kann ich den Business Process Sensor für mein Website-Frontend verwenden?
  • Pausierte Sensoren in Business Process Sensoren ignorieren?

Geschäftsprozess-Monitoring: FAQ

Was ist ein Geschäftsprozess?

Ein Geschäftsprozess ist eine Reihe von strukturierten Aktivitäten oder Aufgaben, die eine Organisation durchführt, um ein bestimmtes Ziel oder Ergebnis zu erreichen. Diese Prozesse sind so konzipiert, dass sie den Kunden oder Interessengruppen einen Mehrwert bieten, indem sie den Einsatz von Ressourcen wie Menschen, Technologie und Informationen optimieren.

In der Praxis kann ein Geschäftsprozess Aktionen wie die Annahme einer Bestellung, die Herstellung eines Produkts, die Erbringung eines Dienstes oder die Bearbeitung einer Zahlung umfassen. Unternehmen arbeiten häufig daran, diese Prozesse zu rationalisieren und zu verbessern, um die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Was bedeutet Monitoring von Geschäftsprozessen?

Unter Business Process Monitoring (BPM) versteht man das Verfolgen, Analysieren und Verwalten der Leistung von Geschäftsprozessen, um sicherzustellen, dass diese effizient und effektiv ablaufen. Dazu gehört die kontinuierliche Beobachtung der wichtigsten Prozesskennzahlen und Leistungsindikatoren, um Probleme, Engpässe oder Abweichungen vom erwarteten Arbeitsablauf zu erkennen.

Zu den wichtigsten Aspekten des Monitorings von Geschäftsprozessen gehören:

  • Leistungsindikatoren (KPIs): Spezifische Metriken, die zur Messung des Erfolgs eines Geschäftsprozesses verfolgt werden (z. B. Auftragsabwicklungszeit, Fehlerquote oder Kundenzufriedenheit).
  • Echtzeit-Warnungen: Automatisierte Benachrichtigungen, wenn ein Prozess von festgelegten Schwellenwerten oder Zielen abweicht.
  • Datenanalytik: Analyse der gesammelten Daten, um Trends, Ineffizienzen oder Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.
  • Visualisierungswerkzeuge: Dashboards oder Berichte, die einen Überblick über die Prozessleistung geben.
Warum sollte ich die Geschäftsprozesse überwachen?

Sicherstellung der Einhaltung von Prozessen

Durch Monitoring können Sie sicherstellen, dass Ihre Prozesse den internen Standards, Branchenvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Dies ist besonders wichtig für Branchen mit strengen Compliance-Anforderungen (z. B. Finanzwesen, Gesundheitswesen), um Strafen oder Rufschädigung zu vermeiden.

Höhere Kundenzufriedenheit

Effiziente und gut überwachte Prozesse führen zu einer schnelleren und zuverlässigeren Bereitstellung von Diensten oder Produkten. Durch die frühzeitige Erkennung von Verzögerungen oder Qualitätsproblemen können Sie eine rechtzeitige Lösung sicherstellen, was zu einer verbesserten Kundenerfahrung und -zufriedenheit führt.

Problemerkennung und Fehlerbehebung in Echtzeit

Das Monitoring von Prozessen ermöglicht die Echtzeit-Erkennung von Fehlern, Ausfällen oder Abweichungen. Sofortige Warnmeldungen helfen Ihnen, schnell zu reagieren und die Auswirkungen von Problemen auf den Betrieb und den Dienst am Kunden zu minimieren.

Datengestützte Entscheidungsfindung

Monitoring liefert wertvolle Daten darüber, wie Ihre Prozesse funktionieren. Diese Daten geben dem Management Aufschluss über Bereiche, die verbessert, investiert oder umstrukturiert werden müssen. Datengestützte Entscheidungen führen zu effektiveren Strategien und Verbesserungen.

Optimierung der Ressourcenzuweisung

Durch das Monitoring der Ressourcennutzung (Zeit, Personal, Ausrüstung usw.) können Sie sicherstellen, dass die Ressourcen effizient eingesetzt werden, um eine Über- oder Unterversorgung in bestimmten Bereichen zu vermeiden und die Gesamtproduktivität zu verbessern.

Was ist der Unterschied zwischen Geschäftsprozessmanagement und Monitoring?

unter "Geschäftsprozessmanagement" versteht man die Abläufe, die mit der Identifikation, Gestaltung, Dokumentation, Implementierung, Kontrolle und späteren Optimierung von Geschäftsprozessen zusammenhängen. Dabei werden nicht nur technische, sondern z.B. auch organisatorische und strategische Fragestellungen untersucht. Der Begriff "Prozess" bezeichnet einfach eine wiederkehrende Abfolge von zusammenhängenden Tätigkeiten, also Arbeitsschritte, die immer in der gleichen Reihenfolge ausgeführt werden.

"Business Process Monitoring" hingegen ist die Aufgabe, die Ausführung solcher Prozesse zu überprüfen und zu analysieren, um deren Erfolge und mögliche Probleme zu erkennen. Das Monitoring wird somit zu einem integralen Bestandteil des Lebenszyklus des Geschäftsprozessmanagements und wird in der Regel mit speziellen Monitoring-Tools für Geschäftsprozesse durchgeführt.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Überwachen Sie Ihre Geschäftsprozesse mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher macht

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Bandbreiten-Monitoring-Tool Bandbreiten-Monitoring-Tool Bandbreiten-Monitoring-Tool