Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Paessler PRTG macht das IT Monitoring einfacher. Wenn Sie glauben, dass dies eine gewagte Aussage ist, dann denken Sie einmal über Folgendes nach: Fast alle Open-Source-Alternativen wie Nagios, Zabbix oder Prometheus setzen umfangreiche Linux-Kenntnisse voraus. PRTG hingegen ist schnell und einfach einzurichten, und Sie können mit dem Monitoring Ihrer Netzwerkgeräte, Server und Anwendungen beginnen, ohne sich durch seitenlange technische Dokumentationen zu arbeiten.
Open-Source Monitoring-Lösungen wie Icinga sind zwar flexibel, aber sie sind komplex und benötigen laufende Wartung, um wirklich zu glänzen. PRTG hingegen ist ein All-in-One-Paket mit allen Funktionen und Sensoren, das sofort einsatzbereit ist. Verabschieden Sie sich von der Notwendigkeit, nach Plugins zu suchen oder mit komplexen Konfigurationen zu kämpfen. Das spart Zeit bei der Einrichtung und in den kommenden Monaten und Jahren.
IT Monitoring muss nicht kompliziert sein. Während Open-Source-Tools wie Icinga oder LibreNMS eine komplexe Herausforderung für Ihre IT-Teams sein können, ist PRTG einfach zu bedienen, effektiv und wertvoll für Ihre Zeit.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
FEATURE | PRTG PRTG | Open-Source-Alternativen Open-Source-Alternativen (z. B. Nagios, Zabbix, CheckMK, ...) |
---|---|---|
Benutzerfreundlichkeit | PRTG Benutzerfreundliche Oberfläche und schnelle Einrichtung | Open-Source-Alternativen Erfordert oft mehr Konfiguration und Fachwissen |
Kosten | PRTG Kommerziell mit kostenloser Version (bis zu 100 Sensoren) | Open-Source-Alternativen Kostenlos, aber möglicherweise mit versteckten Kosten für Support oder zusätzliche Funktionen |
Unterstützung | PRTG Professionelle Unterstützung inklusive | Open-Source-Alternativen Unterstützung durch die Community, professionelle Unterstützung nur mit zusätzlichen Kosten |
Personalisierung | PRTG Beschränkt auf integrierte Funktionen und Skripte | Open-Source-Alternativen Hochgradig anpassbar mit Plugins und Skripten |
Skalierbarkeit | PRTG Hochgradig skalierbar durch verschiedene Lizenzen | Open-Source-Alternativen Hochgradig skalierbar |
Warnungen und Benachrichtigungen | PRTG Erweiterte und anpassbare Warnmeldungen | Open-Source-Alternativen Unterschiedlich von Produkt zu Produkt, aber im Allgemeinen zumindest solide Warnsysteme |
Integration | PRTG In fast jeder Umgebung und mit vielen Tools von Drittanbietern verwendbar | Open-Source-Alternativen Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten, aber nur mit manueller Einrichtung und Konfiguration |
Berichte | PRTG Umfassende integrierte Berichte | Open-Source-Alternativen Unterschiedlich, aber meist mit zusätzlichen Plugins und Einrichtung |
Dashboard | PRTG Intuitives und anpassbares Dashboard | Open-Source-Alternativen Variiert von Software zu Software |
Geräteunterstützung | PRTG Unterstützt eine breite Palette von Geräten | Open-Source-Alternativen Unterstützt viele verschiedene Geräte, erfordert aber zusätzliche Konfiguration |
Wartung | PRTG Regelmäßige Updates und Wartung | Open-Source-Alternativen Häufig von der Gemeinschaft gesteuerte Aktualisierungen, die unterschiedlich häufig vorgenommen werden können |
PRTG ist eine benutzerfreundliche Monitoring-Software mit einer leicht verständlichen Benutzeroberfläche und einer unkomplizierten Installation. Die automatische Suche kartiert Ihr Netzwerk automatisch und ermöglicht so einen schnellen Einsatz unter Windows und Linux.
Dies ist anders als bei Open-Source-Alternativen wie Nagios oder Icinga, die oft eine umfangreiche Einrichtung und API-Anpassung erfordern, was die Implementierung Ihres Monitorings verlangsamt und die Lernkurve erhöht.
PRTG überwacht Ihre gesamte IT-Infrastruktur Monitoring mit Technologien wie SNMP, NetFlow oder WMI. Ganz gleich, ob Sie Ihre Netzwerkleistung, die Bandbreite und den Internetverkehr verfolgen, Serverressourcen und Geschäftsanwendungen überwachen oder Router, Switches, Firewalls und Cloud-Dienste kontrollieren möchten: Sie finden das richtige Monitoring-Tool für Ihren Anwendungsfall.
PRTG bietet Ihnen anpassbare Dashboards und integrierte Berichte. Es ist nicht mehr nötig, eine Reihe von zusätzlichen Tools und Plugins herunterzuladen, zu installieren und zu konfigurieren, um dasselbe mit einer Open-Source-Alternative zu erreichen.
Die verschiedenen Sensorzustände sind dank ihrer farblichen Kennzeichnung leicht zu verstehen und machen es einfach, Netzwerkprobleme zu erkennen und zu beheben. Noch nie war es so einfach, Diagramme und Berichte über die Nutzung der Bandbreite, die Netzwerkleistung und vieles mehr zu erstellen.
Open-Source-Communities können zwar hilfreich sein, doch fehlt es ihnen oft an zeitnaher, direkter Unterstützung, wenn Sie ein kritisches Problem haben. Paessler bietet einen engagierten Kundensupport und eine umfangreiche Knowledge Base zusätzlich zur technischen Dokumentation.
Diese Art von professioneller Unterstützung ist besonders für größere Teams und Unternehmen wichtig, die eine Anleitung für komplexere Monitoring-Konfigurationen benötigen oder Probleme im Netzwerk beheben wollen.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Open-Source-Implementierung sein könnte?
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Die Basisversion des Open-Source-Tools Nagios ist kostenlos. Die meisten Benutzer verbringen jedoch viele Stunden damit, das Tool einzurichten und anzupassen. Bei Problemen ist das Durchstöbern von Foren oft die einzige Lösung.
Zabbix ist eine Open-Source-Software, die von einer großen Community unterstützt wird. Allerdings erfordert die Installation und Einrichtung viel manuelle Konfigurationsarbeit. Sie müssen außerdem Agenten auf den überwachten Systemen installieren.
Checkmk ist ein umfassendes Monitoring-Tool für Netzwerke, verwendet aber für einige Funktionen Open-Source-Zusatzmodule. Dies bedeutet zusätzlichen Aufwand bei der Einrichtung, dem Betrieb und der Wartung der Monitoring-Systeme.
Icinga ist ein Open-Source-Monitoring-Tool, das Flexibilität bietet, aber fortgeschrittene technische Kenntnisse erfordert. Setup und Wartung können komplex sein, insbesondere für Teams, denen es an dediziertem Linux-Fachwissen fehlt.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Moxa ist ein führender Hersteller von Netzwerkgeräten für industrielle Umgebungen. Gemeinsam ermöglichen die Moxa-Software MXview und PRTG das Monitoring von industriellen Ethernets.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Paessler ist Mitglied der mioty alliance, die Unternehmen vereint, die unter Einsatz von mioty innovative IoT- und IIoT-Lösungen schaffen wie etwa Retrofitting im Industrieumfeld.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und einer Open-Source-Software hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Open Source könnte Ihre Wahl sein:
Schauen wir uns das mal an.
Open-Source-Lösungen (z. B. Nagios, Zabbix, CheckMK):
PRTG:
Open-Source-Lösungen können zwar kostenlos heruntergeladen werden, haben aber aufgrund ihrer Komplexität oft versteckte Kosten für Wartung oder professionelle Beratung. PRTG bietet eine transparente, skalierbare Preisgestaltung mit einer kostenlosen Version für bis zu 100 Sensoren, eine flexible Lizenzierung für Wachstum und All-inclusive-Preise ohne versteckte Kosten für Funktionen.
Die wichtigsten Unterschiede sind:
Benutzerfreundlichkeit: PRTG ist einfacher zu bedienen und Sie können die Einrichtung in wenigen Minuten abschließen.
Kosten: Open-Source-Tools können kostenlos heruntergeladen werden, haben aber möglicherweise versteckte Kosten in Form von Support, Beratung oder zusätzlich benötigten Tools. PRTG hat eine klare Preisstruktur und bietet eine kostenlose Version an.
Anpassungsmöglichkeiten: Open-Source-Tools bieten oft umfangreichere Anpassungsmöglichkeiten, während PRTG ein gutes Gleichgewicht zwischen Anpassung und Standardfunktionalität bietet.
Unterstützung: Die Nutzung von PRTG beinhaltet professionellen Support, während Open-Source-Tools in der Regel auf Community-Support angewiesen sind.
PRTG bietet Ihnen ein umfassendes Monitoring von Netzwerkgeräten, Servern, Anwendungen und Cloud-Diensten. Zu den wichtigsten Monitoring-Features gehören die Überwachung der Netzwerkleistung, Serverüberwachung, Anwendungsüberwachung, Infrastrukturüberwachung und Cloud-Überwachung.
PRTG ist in der Regel benutzerfreundlicher. Mit seinem einfacheren Einrichtungsprozess im Vergleich zu vielen Open-Source-Alternativen schätzt es auch Ihre Zeit. Open-Source-Tools erfordern oft umfangreiche Linux-Kenntnisse und eine manuelle Konfiguration, während PRTG eine automatische Suche und intuitive Dashboards bietet, was die Lernkurve erheblich verkürzt.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Open Source-Implementierung sein könnte?