Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Konnektivitäts- und Leistungsprobleme bei Ihren Routern und Switches schnell erkennen und verhindern.
TP-Link-Geräte sind dafür bekannt, dass sie zuverlässig und erschwinglich sind. Das macht sie zu einem Favoriten für Heim- und Unternehmensnetzwerke gleichermaßen. Doch selbst die beste Hardware muss konsequent überwacht werden, damit sie einwandfrei funktioniert. Genau hier kommt Paessler PRTG ins Spiel. Es bietet eine umfassende Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre TP-Link-Router, -Switches, -Zugangspunkte und andere Geräte verfügbar sind und optimal funktionieren.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit, den Zustand und die Leistung Ihrer TP-Link-Netzwerkgeräte kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Betriebszeit, Hardwarezustand, CPU-Last, Speichernutzung, Datenverkehr, Bandbreitennutzung und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Problemen mit Ihrer TP-Link-Umgebung zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Es ist üblich, in einem Netzwerk eine Mischung aus Hardware verschiedener Marken zu haben. PRTG bietet ein einziges Netzwerkmanagementsystem, das das Monitoring von TP-Link-Geräten und mehr umfasst.
Überwachen Sie Ihr gesamtes Netzwerk, einschließlich Firewalls, Server, Anwendungen und Cloud-Dienste, von einem einfach zu bedienenden Dashboard aus.
Jedes Netzwerk ist anders. Das flexible Sensor-System von PRTG ermöglicht es Ihnen, Ihr Monitoring-Setup genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Egal, ob Sie ein paar Router oder Hunderte von Geräten an mehreren Standorten überwachen, PRTG lässt sich problemlos skalieren.
Mit dem PRTG Web-Interface und den Apps für mobile Geräte (verfügbar für iOS und Android) können Sie den Status Ihres Netzwerks jederzeit und überall überprüfen.
Über anpassbare Dashboards können Sie wichtige Informationen schnell einsehen, während detaillierte Optionen bei Bedarf tiefere Einblicke gewähren. Diese benutzerfreundliche Oberfläche stellt sicher, dass Sie schnell die Informationen finden, die Sie für Ihre Entscheidungen benötigen, ohne sich in komplizierten Einstellungen zu verzetteln.
Mit dem Berichtssystem von PRTG können Sie leicht umfassende Berichte über die Leistung Ihrer TP-Link-Geräte im Laufe der Zeit erstellen.
Diese Berichte liefern nützliche Daten zum Verständnis langfristiger Muster und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen über Kapazitätsplanung, Upgrades und Fehlerbehebung zu treffen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Konnektivitäts- und Leistungsprobleme bei Ihren Routern und Switches schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
TP-Link Monitoring bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Verwaltung der Leistung, des Zustands und der Nutzung von TP-Link-Geräten in einem Netzwerk. TP-Link ist eine weit verbreitete chinesische Marke für Netzwerkgeräte, darunter Router, Switches, Access Points und Smart Home-Geräte. Das Monitoring dieser Geräte stellt sicher, dass sie effizient, sicher und ohne Unterbrechungen arbeiten.
Ja, PRTG ist flexibel genug, um sowohl Consumer-Produkte wie Heim-Wi-Fi-Router als auch professionelle Geräte wie Managed Switches und Enterprise Access Points zu überwachen.
PRTG aktualisiert die Firmware zwar nicht direkt, aber es verfolgt die aktuelle Softwareversion auf Ihren TP-Link-Geräten und warnt Sie, wenn neue Versionen verfügbar sind. So können Sie Updates effizient planen und durchführen.
Auf jeden Fall. PRTG ist so konzipiert, dass es ohne Kompatibilitätsprobleme mit einer Vielzahl von Netzwerkgeräten verschiedener Marken zusammenarbeitet, darunter Cisco, Netgear, Juniper, Fortinet und natürlich TP-Link. Sie können Ihre Geräte zusammen mit Geräten anderer Hersteller überwachen, und das alles über eine einzige, zentrale Schnittstelle.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.