Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Systemleistung und -stabilität schnell erkennen und vermeiden.
Die Überwachung der CPU-Auslastung ist ein wichtiger Aspekt des IT-Managements, aber nicht jedes Monitoring ist ausreichend. Sie benötigen ein Monitoring-Tool zur Überwachung der CPU-Auslastung, das Sie 24/7/365 unterstützt. Paessler PRTG bietet rund um die Uhr Echtzeit-Monitoring auf mehreren Geräten, im Büro und unterwegs. Ihre Systeme arbeiten besser, und Sie können beruhigt sein.
Gleichen Sie die Arbeitslast Ihrer Server durch eine gleichmäßige Lastverteilung besser aus. Damit Server, Computer und andere prozessorgesteuerte Hardware stabil laufen, muss die CPU-Rechenleistung gleichmäßig verteilt sein.
PRTG hilft Ihnen, die Gesamtauslastung Ihres Prozessors sowie die Auslastung der einzelnen CPU-Kerne zu überwachen.
Richten Sie Warn- und Fehlerschwellenwerte ein, um Sie im Falle anormaler CPU-Nutzungsmuster zu benachrichtigen.
Die permanente Überwachung der CPU-Auslastung in Echtzeit stellt sicher, dass Sie gewarnt werden, bevor die Situation kritisch wird. So können Sie Leistungsengpässe schnell erkennen, Systemüberlastungen verhindern und eine effiziente IT-Infrastruktur aufrechterhalten.
Analysieren Sie historische CPU-Nutzungsdaten, um Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen über Kapazitätserweiterungen zu treffen.
PRTG vereinfacht diesen Prozess mit einem zentralen Dashboard und leicht verständlichen visuellen Diagrammen für die Analyse von 2-Tage-, 30-Tage- und 365-Tage-Historiendaten.
Verringern Sie das Risiko von Ausfallzeiten in Spitzenlastzeiten mit der nötigen Transparenz und Kontrolle über Ihre IT-Systeme.
PRTG CPU Load Monitoring hilft Ihnen, fehlerhafte oder langsame Prozesse und kritische CPU-Nutzung zu identifizieren, den Lastenausgleich, die Geschwindigkeit und die Leistung zu optimieren und benachrichtigt zu werden, bevor eine CPU überlastet wird.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Auslastung Ihrer CPU kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie CPU-Last, CPU-Temperatur und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Ihrer Hardware benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Systemleistung und -stabilität schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Für NetApp hat sich Paessler als einer der qualifiziertesten Infrastruktur- und Applikationsanbieter erwiesen, dessen Produkte für die fachgerechte Integration mit NetApp-Storage-Systemen getestet worden sind.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG CPU-Last Monitoring ist sowohl mit Microsoft Windows als auch mit Linux/Unix-basierten Betriebssystemen kompatibel. PRTG nutzt SNMP, um die CPU-Last von Netzwerkgeräten verschiedener Hersteller auszulesen. Sie können auch WMI für Windows-Systeme verwenden und auf SSH für Linux-basierte Geräte oder macOS zurückgreifen.
PRTG ist ein All-in-One Monitoring-Tool. Es sammelt Daten zur hohen CPU-Auslastung, einschließlich der aktuellen Rechenleistung in Prozent, insgesamt und pro Prozessor. Außerdem überwacht es die CPU-Temperatur, die Speichernutzung und andere Zustandsdaten für verschiedene Geräte sowie andere wichtige Systemparameter wie RAM, Speicher, Netzwerkkarten, Festplattenspeicher, Bandbreite und mehr.
Die Überwachung der CPU-Last misst die Rechenleistung in Prozent, die mit steigenden Prozessanforderungen zunimmt. Je mehr Prozessorkerne Ihre CPU hat, desto geringer ist die Belastung der einzelnen Kerne. Infolgedessen ist die CPU-Last geringer. PRTG überwacht die gesamte Prozessorauslastung und die Auslastung der einzelnen CPU-Kerne.
Die Überwachung der CPU-Last dient in erster Linie der Erkennung von Leistungsproblemen, obwohl eine gleichbleibend hohe Auslastung manchmal auf Hardwareprobleme hinweisen kann. PRTG ist jedoch eine umfassende Monitoring-Lösung, die Hardware-Monitoring, Speicherplatzüberwachung und mehr beinhaltet.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.