Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Netzwerksicherheit, der Leistung und der Netzwerkkonnektivität schnell erkennen und verhindern.
Unternehmen sind im täglichen Betrieb von Microsoft-Diensten und -Anwendungen abhängig. Dennoch tun sich die meisten IT-Administratoren schwer damit, Microsoft-Produkte mit anderen Systemen und Anwendungen in Kontakt zu bringen. Paessler PRTG, Ihr Microsoft-Netzwerküberwacher, vereinfacht die Kommunikation und sorgt für herstellerübergreifende Unterstützung, detailliertes Monitoring und eine klare Sicht auf die angeschlossenen Systeme.
Da Microsoft das Herzstück Ihres Unternehmens ist, ist Kontinuität das A und O. Ein einziger Dienst, der nicht startet, kann den kompletten Ausfall einer Anwendung bedeuten.
Mit PRTG haben Sie sofort einen Überblick über alle Geräte und Dienste von Microsoft, einschließlich Active Directory, Microsoft 365, Windows Server, SQL Server, SharePoint, Exchange und Hyper-V. Wenn ein Problem auftritt, haben Sie den Überblick, den Sie brauchen, um die Ursache schnell zu lokalisieren.
Die manuelle Netzwerkerkennung kann für IT-Teams eine große Belastung darstellen. Es kostet viel Zeit und Mühe, jedes neue Gerät zu scannen, zu identifizieren und das Monitoring zu konfigurieren.
PRTG reduziert den Stress, indem es die Zeit, den Aufwand und die Fehler, die mit der manuellen Erkennung verbunden sind, drastisch reduziert. Lassen Sie die automatische Netzwerkerkennung einen Bereich von IP-Adressen in Ihrem Subnetz scannen und fügen Sie alle Microsoft Netzwerkgeräte, Dienste und Programme zu Ihrem Monitoring-Setup hinzu.
Wenn Ihre Umgebung mehrere Server, Geräte, Anwendungen und Prozesse zu überwachen hat, verwenden IT-Teams oft mehrere Monitoring-Lösungen, jede mit ihrer eigenen Oberfläche. Nicht so mit PRTG.
Unser All-in-One Monitoring-Tool visualisiert alle Bereiche Ihrer IT-Infrastruktur über ein einziges Dashboard. Und mehr noch: Mit dem PRTG Map Editor können Sie ganz einfach individuelle Dashboards und Microsoft Network Topology Maps erstellen, die genau Ihren Anforderungen entsprechen.
Überspringen Sie die zeitaufwändigen manuellen Konfigurationen, die oft mit neuer Monitoring-Software einhergehen. PRTG Microsoft Network Monitoring ist bekannt dafür, dass es einfach einzurichten ist.
Mit über 250 vorkonfigurierten Sensortypen, einschließlich der Möglichkeit, benutzerdefinierte Sensoren für spezifischere Anforderungen zu erstellen, können Sie schnell ein breites Spektrum an Monitoring-Anforderungen abdecken. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Klicks. Wirklich.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit, den Zustand, die Sicherheit und die Leistung Ihrer Microsoft-Server, -Anwendungen, -Dienste und virtuellen Maschinen kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie CPU-Last, Bandbreite, Netzwerkverkehr, Verarbeitungsgeschwindigkeit und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung in lokalen, Cloud- und virtuellen Netzwerken benötigen.
Microsoft, AWS und Linux und Dienste
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Microsoft, AWS und Linux und Dienste
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Netzwerksicherheit, der Leistung und der Netzwerkkonnektivität schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Microsoft-Umgebungen, einschließlich Servern und Computern mit Windows-Betriebssystemen, bilden häufig den Kern der IT-Infrastruktur. Es sind Produkte verschiedener Hersteller angeschlossen, von Cisco-Routern, Dell-Servern und HPE-Switches bis hin zu Fortinet-Firewalls und vielen anderen. Während einige Systeme und Geräte nicht kritisch sind, wie z. B. Drucker, sind andere, wie z. B. E-Mail-Server und Datenbanken, für die Geschäftskontinuität unerlässlich.
Microsoft Network Monitoring überwacht jedes Gerät und jede Anwendung rund um die Uhr und benachrichtigt die Beteiligten sofort, wenn ein Schwellenwert erreicht wird. Monitoring und Warnmeldungen in Echtzeit sorgen für schnellere Reaktionszeiten, frühzeitige Problemerkennung, höhere Sicherheit und bessere Leistung.
Äpfel und Birnen, mein Freund. Äpfel und Birnen. Die Monitoring-Lösungen von Microsoft, wie SCOM oder Azure Monitor für Ihr Microsoft Azure-Netzwerk, bieten eine tiefe Integration für reine Microsoft-Netzwerke. Wenn Sie jedoch Produkte anderer Anbieter einsetzen (und in welcher Umgebung ist das nicht der Fall?), sollten Sie PRTG für ein umfassenderes Monitoring Ihres Netzwerks einsetzen. Das bedeutet eine weniger komplexe Umgebung, weniger Raum für Fehler und übersehene Probleme und schnellere Reaktionszeiten.
Ja! PRTG verfügt über mehrere Sensoren, die speziell für die Überwachung von Microsoft-Produkten und -Diensten entwickelt wurden und neben Standardprotokollen wie SNMP-, HTTP- oder REST API-Verbindungen auch Microsoft-spezifische Technologien wie WMI und Windows-Leistungsindikatoren nutzen. Diese Sensoren ermöglichen es IT-Administratoren, den Zustand, die Leistung und die Verfügbarkeit kritischer Infrastrukturkomponenten zu überwachen.
PRTG unterstützt Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows 11 oder Windows 10. Windows XP, Windows Vista und Windows 7 funktionieren, werden aber nicht mehr offiziell unterstützt.
Ja, PRTG kann auch Linux und andere Unix-basierte Infrastrukturen überwachen, wobei SNMP und SSH als Standardtechnologie für das Monitoring eingesetzt werden.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.