Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Das Internet der Dinge (IoT) ist überall - und höchstwahrscheinlich auch in Ihrem eigenen Netzwerk. Das bedeutet, dass Sie IoT-Geräte überwachen müssen. Mit dedizierten und benutzerdefinierten Sensoren bietet Ihnen Paessler PRTG alle Vorteile des IoT-Monitorings.
Das Internet der Dinge (IoT) ist überall - und höchstwahrscheinlich auch in Ihrem eigenen Netzwerk. Das bedeutet, dass Sie IoT-Geräte überwachen müssen. Mit dedizierten und benutzerdefinierten Sensoren bietet Ihnen Paessler PRTG alle Vorteile des IoT Monitorings.
PRTG überwacht die Konnektivität, Latenz und den Gerätezustand der angeschlossenen Geräte in Echtzeit mit Ping, SNMP, HTTP und mehr. Wenn Geräte ausfallen, alarmiert PRTG Sie sofort mit Benachrichtigungen und hilft Ihnen so bei der schnellen Fehlerbehebung und bei der Suche nach der Ursache von IoT-Problemen.
Viele IoT-Geräte verfügen über eigene Monitoring-Tools. Was Sie jedoch nicht brauchen, sind mehrere Monitoring-Tools. Mit PRTG können Sie Ihr IoT-Monitoringv- und die Überwachung Ihrer Infrastruktur - in einer umfassenden Monitoring-Lösung konsolidieren.
Visualisieren Sie Ihr IoT-Ökosystem mit umfassenden und vollständig anpassbaren Dashboards in PRTG. Zeigen Sie granulare Daten über den Status eines bestimmten IoT-Geräts an oder aggregieren Sie Daten, um einen Überblick über Ihr gesamtes IoT-Ökosystem zu erhalten: Zeigen Sie die Daten so an, wie Sie sie benötigen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von IoT-Geräten. Zeigen Sie die Konnektivität, den Zustand der IoT-Geräte und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Fehlerbehebung bei IoT-Geräten benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Eine hohe Temperatur in einem Rechenzentrum kann dazu führen, dass Server und andere Hardware überhitzen und nicht mehr funktionieren. IoT-Thermometer können im Rechenzentrum installiert werden, und PRTG kann verwendet werden, um Echtzeitdaten von diesen Geräten abzurufen. Wenn die Temperatur einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, sendet PRTG Warnungen direkt an die zuständigen IT Teams.
MQTT ist ein leichtgewichtiges Protokoll, das als IoT-Plattform für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten und einem zentralen Hub (dem MQTT-Broker) weit verbreitet ist. PRTG bietet spezielle MQTT-Sensoren an, um den Zustand dieser Umgebung zu überwachen und sicherzustellen, dass Nachrichten korrekt gesendet und empfangen werden. PRTG überwacht die Konnektivität der Geräte, die Zustellung von Nachrichten und die Verfügbarkeit des Brokers.
Die Anwendungsfälle für IoT Monitoring mit PRTG gehen über die traditionelle IT hinaus. Ein gutes Beispiel ist die industrielle Fertigung: Industrial Internet of Things (IIoT)-Geräte werden eingesetzt, um den Zustand und die Leistung von Maschinen und Anlagen zu überwachen, etwa die Motordrehzahl oder die Maschinenvibration. Diese Informationen können auch in PRTG zur Überwachung und Alarmierung eingebracht werden.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler ist Mitglied der mioty alliance, die Unternehmen vereint, die unter Einsatz von mioty innovative IoT- und IIoT-Lösungen schaffen wie etwa Retrofitting im Industrieumfeld.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das IoT bezieht sich auf ein Netz von Geräten mit eingebetteten Sensoren, Software und Netzanbindungsfähigkeiten. Diese Geräte tauschen untereinander und mit IoT-Systemen über das Internet Informationen aus.
Ein IoT-Gerät ist ein verbundenes Gerät, das für Messungen, Datenerfassung und andere Aufgaben verwendet wird. Sie sind oft mit Sensoren ausgestattet und können über ein Netzwerk kommunizieren. Beispiele für IoT-Geräte sind vernetzte Thermostate, Monitoring-Geräte, Luftqualitätsmessgeräte, Geräte für das Gesundheitswesen und vieles mehr.
MQTT steht für Message Queuing Telemetry Transport. Es ist ein leichtgewichtiges Messaging-Protokoll für den Einsatz in Fällen, in denen Clients einen kleinen Code-Fußabdruck benötigen und mit unzuverlässigen Netzwerken oder Netzwerken mit begrenzter Bandbreite verbunden sind. Es wird in erster Linie für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) oder für Verbindungen im Rahmen des Internets der Dinge verwendet.
PRTG überwacht IoT-Geräte, indem es eine Vielzahl von Sensoren und Protokollen nutzt, um Daten über die Leistung, den Zustand und die Umgebung der angeschlossenen Geräte zu sammeln. Diese PRTG-Sensoren (nicht zu verwechseln mit IoT-Sensoren) können Metriken wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Spannung und Konnektivität überwachen und liefern so Echtzeiteinblicke in den Status Ihrer IoT-Infrastruktur. PRTG kann auch spezifische IoT-Protokolle wie MQTT und Modbus TCP überwachen, so dass Sie den Datenfluss zwischen Geräten und Anwendungen verfolgen können.
Diese gesammelten Daten können in anpassbaren Dashboards dargestellt werden, so dass Sie einen umfassenden Überblick über Ihr IoT-Netzwerk erhalten. Sie können Warnmeldungen konfigurieren, um Sie über Probleme mit IoT-Geräten zu informieren und so eine proaktive Fehlersuche und Problemlösung zu ermöglichen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.