Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Sicherheits- und Replikationsprobleme im Active Directory schnell erkennen und verhindern.
Stellen Sie sicher, dass kein AD-Ereignis in Ihrer Active Directory-Umgebung unbemerkt bleibt: Active Directory Auditing kann Zugriffsversuche von Benutzern auf Netzwerkressourcen verfolgen und protokollieren, unabhängig davon, ob es sich um legitime, versehentliche oder böswillige Versuche handelt.
Sobald passende Ereignis-IDs in das Ereignisprotokoll geschrieben werden, erkennt Paessler PRTG diese.
Legen Sie benutzerdefinierte Warn- und/oder Fehlerschwellenwerte für die Sensoren fest, die Ihre Active Directory-Ereignisse überwachen. Sobald diese Schwellenwerte überschritten werden, benachrichtigt Sie PRTG per SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung und anderen Methoden.
So können Sie sicher sein, dass, wenn PRTG keinen Alarm auslöst, alles wie erwartet abläuft.
Behalten Sie den Überblick über Ihre Active Directory-Ereignisse mit der Fülle an historischen Monitoring-Daten von PRTG. Anstatt sich durch tonnenweise AD-Protokolldaten zu wühlen, können Sie sich auf die Ereignisse konzentrieren, die wirklich wichtig sind. Mit PRTG können Sie auch ganz einfach benutzerdefinierte Berichte für eine detaillierte Datenanalyse erstellen oder eine Übersicht für das Management-Team erstellen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Active Directory-Ereignisse kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie AD-Replikationsfehler, Änderungen an AD-Gruppen, die auf ein Netzwerksicherheitsproblem hindeuten können, und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung in Ihrer gesamten Active Directory Domain benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Die Replikation von Verzeichnisdaten zwischen verschiedenen Domain Controllern kann fehleranfällig sein. Die daraus resultierenden Fehler können wiederum zu Problemen bei der Authentifizierung und der Zugriffskontrolle führen.
Der vorkonfigurierte Sensor Active Directory Replication Errors v2 überwacht verschiedene Parameter bei der Replikation von Verzeichnissen und der Synchronisation der verschiedenen Domain Controller, darunter die Anzahl der aufeinanderfolgenden Synchronisationsfehler, anstehende Replikationsvorgänge und die Zeit des letzten Synchronisationsversuchs.
Eine Übersicht über abgemeldete oder deaktivierte Benutzer zu erhalten, ist mit Standard-AD-Tools nahezu unmöglich.
Mit PRTG erhalten Sie ein gebrauchsfertiges Skript für den EXE/Script Advanced Sensor, das das Active Directory nach allen abgemeldeten und deaktivierten Benutzern durchsucht und diese in PRTG auflistet.
Um dieses Skript nutzen zu können, benötigt PRTG das Active Directory PS-Modul. Mit einem Search-AD-Konto können Sie das Skript mit einer Reihe von verschiedenen Abfragen ausführen.
Mit einem gebrauchsfertigen Skript für den EXE/Script Advanced Sensor in PRTG können Sie die Anzahl der Mitglieder einer Gruppe ermitteln und einen Fehlerstatus anzeigen, wenn die Anzahl der Mitglieder die vorgesehene Anzahl überschreitet.
Auf diese Weise werden Sie immer benachrichtigt, wenn jemand einer AD Gruppe wie Domain Admins beitritt.
Für AD-Sicherheitsaudits können Sie den vorkonfigurierten Sensor Ereignisprotokoll (Windows API) einrichten, der das Windows-Sicherheitsereignisprotokoll für Active Directory-Änderungen an der Sicherheitsgruppe Domain Admin überwacht.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Sicherheits- und Replikationsprobleme im Active Directory schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst, der von Microsoft für den Einsatz in einer Windows Server-Umgebung entwickelt wurde. Er bietet Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen sowie einen Rahmen für andere verwandte Dienste. Das Verzeichnis selbst ist eine LDAP-Datenbank, die vernetzte AD-Objekte enthält.
Bei der Active Directory-Überwachung werden Ereignisse, die in einer AD-Umgebung auftreten, verfolgt und aufgezeichnet. Dazu gehören Aktionen wie Anmeldungen, Änderungen an Benutzerkonten, Zugriff auf Dateien oder Ressourcen und administrative Aktivitäten. Auditing hilft Unternehmen bei der Aufrechterhaltung von Sicherheit, Compliance und Verantwortlichkeit, indem es eine detaillierte Aufzeichnung darüber liefert, wer was, wann und von wo aus innerhalb des Netzwerks getan hat. Typische Komponenten des Audit-Prozesses sind Audit-Richtlinien, Audit-Protokolle und Audit-Berichte.
Eine der vielen Funktionen, die Active Directory erfüllt, ist die eines Torwächters, der kontrolliert, welche Benutzer Ressourcen im Netzwerk nutzen können und in welchem Umfang sie mit diesen Ressourcen interagieren. Dateifreigaben, Dateiserver, Anwendungen, Internetzugang, Drucker: alle hängen von Active Directory ab, um den Zugriff zu erlauben oder zu verweigern. Daher ist es für Systemadministratoren von entscheidender Bedeutung, den Überblick darüber zu behalten, wie AD diese Ressourcen schützt.
Microsoft hat in AD ausgezeichnete Audit-Funktionen integriert. An- und Abmeldung, Objektzugriff, Richtlinienänderungen, Kontoverwaltung und viele andere Aktivitäten hinterlassen detaillierte Protokolle im Windows Security Event Log. Leider kann die AD-Überwachung selbst in einem kleinen Netzwerk eine riesige Anzahl von Protokoll-Ereignissen erzeugen, so dass es sehr schwierig ist, die wirklich wichtigen Ereignisse im Auge zu behalten. Active Directory-Überwachungstools wie PRTG helfen Ihnen, diese Ereignisse im Auge zu behalten und Sie zu warnen, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
Ein Active Directory (AD)-Audit umfasst mehrere wichtige Sicherheitsaspekte, um die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der AD-Umgebung zu gewährleisten. Nachfolgend sind einige wichtige Sicherheitsaspekte aufgeführt, die typischerweise bei einem AD-Audit eine Rolle spielen
Verwaltung von Benutzerkonten
Passwort-Richtlinien
Gruppenrichtlinien-Objekte (GPOs)
Zugriffskontrollen
Auditing und Protokollierung
Sicherheitskonfiguration
Replikation und Verfügbarkeit
Dienst-Konten
Sicherheitsrichtlinien
Physische Sicherheit
Reaktion auf Vorfälle
Einhaltung der Vorschriften und Berichterstattung
Nein. PRTG ist eine proprietäre Monitoring-Software, mit der Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur überwachen können, einschließlich:
Wenn Sie Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD) verwenden und ein Auge darauf haben wollen, was dort passiert, haben wir auch für Sie gesorgt.
Richten Sie zum Beispiel einen Microsoft Azure Subscription Cost Sensor ein, um Ihre Abonnement-Kosten im Griff zu behalten. Oder erstellen Sie einen benutzerdefinierten PRTG Sensor zur Überwachung von Aktivitäten, die ein Risiko darstellen könnten:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.