Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
Ein höherer Jitter erhöht die Wahrscheinlichkeit von abgehacktem Audio, unterbrochenen Anrufen, verzögerten Videokonferenzen und einer schlechten Netzwerkleistung im Allgemeinen. Doch jedes Bit und Byte der Netzwerkdaten zu überwachen, ist ein Vollzeitjob. Paessler PRTG ist Ihr zusätzlicher Team-Support, der es Ihnen erleichtert, alle Arten von Jitter-Problemen zu messen, zu analysieren und zu lösen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Leistung Ihres Netzwerks kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Jitter, Latenz, Bandbreitennutzung, Reaktionszeit, Netzwerk- und VoIP-Verkehr und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Netzwerküberlastungen, Bandbreitenproblemen und anderen Leistungsproblemen benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Es wäre nicht annähernd so interessant, wenn Sie nur einen Teil des Lächelns von Mona Lisa sehen könnten. Langweilen Sie sich nicht mit Ihren Jitter-Tests; sehen Sie sich das ganze Bild an.
PRTG bietet Ihnen eine detaillierte Analyse von Jitter, Latenz und Paketverlusten. So erhalten Sie die Daten, die Sie benötigen, um die Netzwerkleistung wirklich zu verbessern.
Wer will schon seine Wochenenden mit der Fehlersuche bei Jitter- und Latenzproblemen verbringen? Wir wissen, dass Wochenenden und Nächte wichtig für F&R sind, deshalb haben wir hart daran gearbeitet, PRTG zu einer schnellen "Problemlösungslösung" zu machen
Sie erhalten alle Daten, die Sie benötigen, um ein Problem schnell zu erkennen, zu lokalisieren und zu beheben - bis hin zur Anwendungs- und Prozessebene.
PRTG verfügt über Echtzeit-Alarme, die Alarm schlagen, wenn Jitter die von Ihnen festgelegten Schwellenwerte überschreitet. Passen Sie diese Warnungen so an, dass sie bei bestimmten Schwellenwerten über eine festgelegte Zustellungsmethode an wichtige Interessengruppen weitergeleitet werden.
Benachrichtigungen können über E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen, Slack und mehr zugestellt werden. Mit PRTG auf der Uhr können Sie endlich das Büro verlassen, ohne sich Gedanken über das Netzwerk zu machen.
PRTG ist einfach einzurichten. In den meisten Fällen genügen ein paar Klicks und Minuten, um das Monitoring Ihres Netzwerks "out of the box" zu starten.
Unsere Kunden erwähnen immer wieder die Benutzerfreundlichkeit, die einfache Einrichtung und die leichte Verständlichkeit des zentralen Dashboards als einen der Gründe, warum sie PRTG in ihrem Tech-Stack behalten. Für die Implementierung ist kein Doktortitel erforderlich.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Als Jitter bezeichnet man die Abweichung von der durchschnittlichen Zeit, die ein Datenpaket vom Startpunkt bis zum Zielort benötigt. Hohe Jitter-Werte können zu spürbaren Verzögerungen und Übertragungsfehlern (z. B. Hintergrundrauschen und fehlerhafte Audiosignale) führen, insbesondere bei Echtzeitdiensten wie VoIP. Kein Netz ist völlig frei von Jitter. Wichtig ist, dass Sie Jitter auf ein Minimum beschränken.
Jitter-Tests im Netz sind eine gute Möglichkeit, die Qualität Ihrer Verbindung zu überprüfen. Mit diesen Tests können Sie unter anderem feststellen, ob Ihr Internetdienstanbieter (ISP) die Bedingungen Ihres Dienstes (SLA) erfüllt oder ob Sie Ihre Bandbreite erhöhen müssen.
Der Jitter-Test von PRTG misst die Schwankungen der Paketverzögerung, den durchschnittlichen Jitter über die Zeit, die Paketverlustrate, die Latenz und die Roundtrip-Zeit (RTT), die Verkehrsmuster und die Verkehrsüberlastung.
Ja. PRTG kann Jitter in verschiedenen Netzwerktypen testen, z. B. in Ihrem LAN, WAN, virtuellen und Cloud-basierten Netzwerken und mehr.
Bei VoIP und Videokonferenzen sollte der Jitter idealerweise unter 30 Millisekunden liegen. Höhere Werte können zu spürbaren Unterbrechungen führen.
Ja! PRTG verfügt über spezielle Sensoren, die Jitter messen, überwachen und analysieren können. Als Monitoring-Tool für Jitter hilft PRTG, Probleme zu identifizieren und zu beheben, die zu Verzögerungen, schlechter Audio-, Video- und VoIP-Anrufqualität, langsamen Downloadgeschwindigkeiten und anderen Leistungsproblemen führen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.