Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie Latenz, Jitter, Paketverluste, VoIP-Anrufqualität und Konnektivitätsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Service Level Agreements sind die Rezepte der Unternehmenskommunikation.
So wie Rezepte die Zutaten, Mengenangaben und Anweisungen auflisten, die Sie befolgen müssen, um ein köstliches Gericht zuzubereiten, legen SLAs die Benchmarks fest, die Ihr ISP, VoIP-Anbieter und andere Anbieter von Kommunikationsdiensten erfüllen müssen, damit ihr Service einem akzeptablen Standard entspricht.
Aber wenn Sie das nicht überprüfen, werden Sie nicht wissen, ob Ihr Dienstanbieter seinen Teil der Abmachung einhält (es sei denn, es kommt zu einer spürbaren Verschlechterung des Dienstes).
Der vorkonfigurierte Sensor Cisco IP SLA von Paessler PRTG erfasst die wichtigsten Daten Ihrer Cisco-Router in Echtzeit und warnt Sie, wenn die Leistung unter die vorgegebenen Schwellenwerte fällt. Das bedeutet reibungslosere, produktivere Geschäftsgespräche, eine stabilere Verbindung und vor allem mehr Leistung für Ihr Geld.
Jitter. Paketverlust. Qualität der Dienstleistung. Bandbreitennutzung. PRTG fasst die wichtigsten VoIP- und Konnektivitätsdaten an einem Ort zusammen, so dass Sie auf einen Blick (und zu jedem Zeitpunkt des Tages) sicherstellen können, dass alles so funktioniert, wie es sollte.
Netzwerk-Monitoring auf Autopilot. Sobald Sie Ihre bevorzugten Warn- und Fehlergrenzen festgelegt haben, verfolgt PRTG diese rund um die Uhr und alarmiert Sie, wenn Ihre Geräte Gefahr laufen, diese Grenzen zu über- oder unterschreiten. Das heißt, Sie können sofort eingreifen und Probleme beheben oder Ihren ISP oder VoIP-Anbieter anrufen, um ihn zu informieren.
Keine Cisco IP SLA-fähigen Netzwerkgeräte? Das ist kein Problem. Sie können trotzdem VoIP, QoS-Parameter, Ihre Internetverbindung und vieles mehr überwachen. Mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen gibt es fast keine Grenzen, welche Hardwaregeräte und Netzwerkmetriken Sie überwachen können.
Wenn PRTG unermüdlich im Hintergrund arbeitet, haben Sie eine... na ja, eigentlich mehrere Sorgen weniger, zum Beispiel die rechtzeitige Fehlerbehebung. Machen Sie kurzen Prozess mit Ihrer To-Do-Liste (und verlassen Sie das Büro zu einer vernünftigen Zeit), in der Gewissheit, dass alles in Ihrer Abwesenheit überwacht wird.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie IP SLA-Vorgänge auf Ihren Cisco-Geräten kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie UDP Jitter, Latenz, Paketverluste und andere wichtige Netzwerk-Performance-Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei schlechter VoIP-Anrufqualität und anderen Konnektivitätsproblemen benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierungen erleichtern die Überwachung, Identifizierung und Vermeidung von Latenz, Jitter, Paketverlusten und Problemen mit der VoIP-Anrufqualität und Konnektivität.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als Mitglied des Cisco Partnerprogramms gehört Paessler zu den Marktführern, die das Technologieportfolio von Cisco mit Produkten erweitern, die sich nachweislich problemlos in Cisco-Geräte integrieren lassen.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
IP SLA ist eine Funktion auf Cisco-Geräten wie Cisco IPS, mit der Sie Latenz, Jitter, Paketverluste, VoIP-Qualität und andere Audio-, Video- und Konnektivitätskennzahlen in Echtzeit verfolgen können. Die Verfolgung dieser Metriken macht es einfacher, Probleme zu erkennen (und zu beheben) und Ihre Ressourcen zu optimieren. Ebenso wichtig ist, dass Sie damit sicherstellen können, dass Ihr ISP, VoIP-Anbieter und andere Anbieter von Kommunikationsdiensten die Mindeststandards ihrer Dienstleistungsvereinbarungen einhalten.
Das Einrichten des IP-SLA-Monitorings in PRTG dauert nur wenige Minuten. Geben Sie die IP-Adresse und die SNMP-Zugangsdaten Ihres IP SLA-kompatiblen Cisco-Geräts in PRTG ein, fügen Sie dann einen Cisco IP SLA-Sensor hinzu und wählen Sie die Parameter, die Sie überwachen möchten. Die aktuellen Werte Ihres Geräts sollten auf Ihrem Monitoring Dashboard erscheinen, sobald Sie es in Betrieb genommen haben.
Ja. PRTG verfügt auch über verschiedene andere Sensoren, die kontinuierlich wichtige VoIP-Kennzahlen wie Jitter, Latenz, Antwortzeit, Paketverlust und Paketverzögerung überwachen können. Dazu gehören Windows-kompatible MOS-Monitoring-Sensoren und QoS-Monitoring-Sensoren. Außerdem können Sie die Qualität des Dienstes nicht nur über LAN, sondern auch über VPN, Wi-Fi und WAN überwachen, indem Sie Remote Probes von PRTG einsetzen.
Paessler PRTG ist Ihr allumfassendes Monitoring-Tool für Netzwerke. Mit ihm können Sie den Zustand und die Leistung Ihrer physischen und virtuellen IT-, OT- und IoT-Infrastrukturen im Auge behalten - vor Ort oder in der Cloud. Überwachen Sie zum Beispiel Netzwerkgeräte (Server, Switches, Router, Firewalls), virtuelle Umgebungen, Anwendungen, Dienste, Websites, Betriebssysteme, Netzwerkverkehr, Umgebungsparameter, ganze Rechenzentren, Ressourcenverbrauch und vieles mehr.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.