Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Performance-Problemen in Ihrer virtuellen Umgebung zuvorzukommen? Behalten Sie kritische Metriken wie CPU-Auslastung, Speicherzuweisung und Festplattenleistung genau im Auge. Erkennen Sie Engpässe, bevor sie eskalieren, verhindern Sie Ausfallzeiten und optimieren Sie ganz einfach Ihre Ressourcenzuweisung. Mit Paessler PRTG können Sie eine stabile und effiziente virtuelle Infrastruktur sicherstellen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung der vSphere-Performance. Zeigen Sie Latenz, Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Leistungsengpässen benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Überwachung der virtuellen Maschine mit PRTG
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Die Verwaltung einer VMware vSphere-Umgebung kann sehr komplex sein, aber PRTG vereinfacht Ihre Arbeitsabläufe. Ob es um die Einrichtung in wenigen Minuten geht oder um schnellen Support, wenn Sie ihn brauchen - PRTG wurde entwickelt, um Ihnen das Leben zu erleichtern. Vertrauen Sie einem Tool, das sich darauf konzentriert, Ihnen ein zuverlässiges Monitoring mit minimalem Aufwand zu bieten.
Dank eines intuitiven Installationsprozesses und vorkonfigurierter Sensoren sind Sie schnell einsatzbereit. Verschwenden Sie keine Zeit mit komplexen Konfigurationen oder langwierigem Onboarding. Sie sind in wenigen Minuten einsatzbereit und können sich auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist - Ihre virtuelle Umgebung.
Wählen Sie ein Abonnement-Modell, das zur aktuellen Größe Ihres Unternehmens passt, egal ob Sie eine kleine Einrichtung oder eine Abdeckung auf Unternehmensebene benötigen. Wenn Sie mehr Sensoren benötigen, können Sie Ihre Lizenz einfach skalieren, wenn Ihre Infrastruktur wächst, ohne die Komplexität zu erhöhen. Holen Sie sich eine Monitoring-Lösung, die mit Ihnen wächst.
Holen Sie sich fachkundige Hilfe, wenn Sie sie brauchen - mit einem reaktionsschnellen Kundensupport. Verlassen Sie sich auf ein Team, das Ihre Herausforderungen versteht und Lösungen liefert, die zu Ihrer Umgebung passen. Vergessen Sie nie: Sie sind bei der Behebung von Leistungsproblemen nicht allein.
Bleiben Sie mit regelmäßigen Updates, die die Funktionalität verbessern und die Kompatibilität sicherstellen, dem technologischen Wandel voraus. Profitieren Sie von einem Monitoring-Tool, das mit den sich entwickelnden Anforderungen Ihrer virtuellen Infrastruktur Schritt hält. Verlassen Sie sich auf eine Lösung, die immer funktioniert.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsengpässe schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
PRTG hat aufgrund unserer Technologie-Kompetenz, der führenden Marktstellung und der hervorragenden Kompatibilität mit VMware-Produkten die höchste Auszeichnung von VMware erhalten.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Monitoring-Tool für die vSphere-Performance überwacht und analysiert die Leistung von VMware vSphere-Umgebungen. Es überwacht wichtige Metriken wie CPU-Nutzung, Speichernutzung, Netzwerkleistung und Datenspeicheraktivität. Durch die Bereitstellung von Einblicken in diese Metriken hilft das Tool, Performance-Probleme zu erkennen, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und eine stabile virtuelle Infrastruktur zu gewährleisten.
PRTG macht das Monitoring von VMware vSphere einfach und effektiv. Es überwacht kontinuierlich die Leistung virtueller Maschinen, die Netzwerkauslastung und Ressourcenpools. Durch die Integration mit dem vSphere-Client und vCenter Server sammelt es Daten direkt vom Hypervisor und liefert so Einblicke in Echtzeit. Sie können Engpässe bei Rechenressourcen, Speichergeräten und virtuellen Festplatten schnell erkennen, damit Ihr Rechenzentrum stets mit maximaler Leistung arbeitet.
Ja, PRTG überwacht Speichergeräte und virtuelle Festplatten in Ihrer vSphere-Umgebung. Es verfolgt Festplattenspeicher, IOPS und Latenz, so dass Sie ein klares Bild der Leistung Ihres gesamten Datenspeichers erhalten. Diese Detailgenauigkeit hilft, speicherbezogene Leistungsprobleme zu vermeiden und stellt sicher, dass die Ressourcenzuweisung für alle virtuellen Maschinen optimiert wird.
PRTG unterstützt das Monitoring von virtuellen Maschinen mit Linux, Windows und anderen Gastbetriebssystemen. Es ermittelt Messgrößen wie Speicherauslastung, CPU-Last und Netzwerkkonnektivität, um die Leistung für jedes Gastbetriebssystem in Ihrer virtuellen Infrastruktur zu optimieren. Ganz gleich, ob Sie Microsoft-basierte Anwendungen oder Open-Source-Plattformen verwenden, PRTG ist für Sie da.
PRTG bietet Echtzeit-Monitoring und anpassbare Warnmeldungen, damit Sie Leistungsprobleme sofort erkennen können, wenn sie auftreten. Es verfolgt Prozessoren, Netzwerkkonnektivität und Speichernutzung, um Ihnen zu helfen, die Ursache von Problemen zu verstehen. Indem Sie Engpässe in virtuellen Maschinen, ESXi-Hosts und Datenspeichern proaktiv angehen, können Sie Ausfallzeiten verhindern und einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.
Ja, PRTG überwacht vMotion und verfolgt die Leistung während der Ressourcenmigration. Es stellt sicher, dass Arbeitslasten effizient migriert werden, ohne Ihre virtuelle Umgebung zu unterbrechen. Durch die Analyse von Metriken wie Netzwerkbandbreite, Rechenressourcen und Speicherverfügbarkeit können Sie Ressourcenpools sicher verwalten und eine optimale Leistung sicherstellen.
PRTG verbindet Benutzerfreundlichkeit mit umfassender Funktionalität und ist damit eine führende Wahl für das Monitoring von vSphere. Es unterstützt die Integration mit VMware-Tools, interaktive Dashboards für detaillierte Leistungsdiagramme und APIs für kundenspezifische Lösungen. Darüber hinaus überwacht PRTG die MHz-Auslastung, die Netzwerkauslastung und die Anwendungsperformance, um sicherzustellen, dass Ihre virtuelle Infrastruktur vom Rechenzentrum bis zu den einzelnen Gastbetriebssystemen reibungslos funktioniert.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.