Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme des SQL Servers schnell erkennen und verhindern.
Bevor Sie die Leistung von SQL-Servern und Datenbanken verbessern können, benötigen Sie detaillierte Informationen über die aktuelle Ausführungsgeschwindigkeit oder die CPU-Auslastung Ihrer SQL-Server, zum Beispiel. Unser umfassendes SQL Server Performance Monitoring-Tool Paessler PRTG hilft Ihnen dabei.
Messen Sie die Zeit, die eine SQL-Abfrage für ihre gesamte Anfrage benötigt, einschließlich des Verbindungsaufbaus, der Ausführung der Abfrage, der Verarbeitung der SQL-Anweisung und der Beendigung der Verbindung. Sie können auch die Rückgabewerte Ihrer Abfrage überwachen und verarbeiten.
Mit PRTG können Sie problemlos mehrere SQL Server-Instanzen überwachen. Für eine schnelle Integration verfügt PRTG über vorkonfigurierte Sensoren für alle wichtigen Datenbanken, wie Microsoft SQL und Oracle SQL oder MySQL und PostgreSQL.
Sammeln Sie Echtzeitdaten zu verschiedenen Metriken des Datenbankservers, wie z.B. CPU-Nutzung, Speicherauslastung, Festplattenplatz oder Ausführungszeit von Abfragen. PRTG benachrichtigt Sie sofort bei ungewöhnlichem Verhalten oder Leistungsengpässen, die die Ursache für Datenbankfehler sein könnten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre SQL Server kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Antwortzeiten, Abfrageleistung, Laufzeit und Wartezeit sowie die Datenbankauslastung in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Deadlocks und anderen Datenbankproblemen jeglicher Art benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Ein Unternehmen verwendet ein Ticket-System zur Bearbeitung von Aufträgen. Während der Stoßzeiten treffen mehrere Bestellungen gleichzeitig ein. PRTG erkennt sofort, dass das Ticket-System überlastet ist, und informiert die zuständigen Mitarbeiter über anpassbare Benachrichtigungen. Auf diese Weise können sie schnell handeln, bevor das System zusammenbricht.
Die meisten Online-Shops haben eine direkte Verbindung zu ihren Lagerverwaltungssystemen. Steigt der Umsatz, sinkt der Warenbestand eines Unternehmens. Sinkt beispielsweise die Anzahl der Waren unter einen bestimmten Schwellenwert, informiert PRTG automatisch die zuständigen Mitarbeiter, damit diese neue Waren bestellen können. Auch Lieferanten können über das PRTG-Benachrichtigungssystem informiert werden.
Wie viele Besucher befinden sich derzeit auf Ihrer Website? Wie hoch ist der Umsatz, der durch Verkäufe erzielt wurde? Wie hoch sind Ihre aktuellen Online-Werbekosten? PRTG hilft Ihnen, rund um die Uhr auf dem Laufenden zu bleiben, z.B. mit leicht verständlichen Dashboards, die Sie auch Ihrem Team oder der Geschäftsleitung auf einem Bildschirm während eines Meetings zeigen können.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Mit PRTG überwachen Sie nicht nur alle wichtigen Leistungskennzahlen des SQL Servers, sondern behalten auch andere Leistungsdaten und den Gesamtstatus Ihres Netzwerks und Ihrer Geräte im Blick.
Wie viel Datenverkehr läuft durch Ihr Netzwerk? Wann und wo kommt es zu Spitzen in der Nutzung der Bandbreite? Wie verändert sich Ihr Datenverkehr im Laufe der Zeit? PRTG liefert Ihnen all diese Informationen und noch mehr. So können Sie alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk optimal ausgelastet ist.
PRTG nutzt eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen zur Überwachung Ihres gesamten Netzwerks, wie SNMP, WMI, SSL, HTTP, FTP, SSH oder DHCP. Indem Sie Ihre IT-Infrastruktur mit Hilfe dieser Protokolle im Auge behalten, stellen Sie das reibungslose Funktionieren und die optimale Leistung Ihres Netzwerks sicher.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie SQL Server-Probleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Mit dem SQL Server Monitoring können Sie die Leistung Ihrer SQL Datenbanken ständig überwachen. Der Prozess ist kontinuierlich und automatisiert, so dass Sie Leistungseinbrüche sofort erkennen und sofort eingreifen können.
Sie können die Leistung des SQL Servers mit vorkonfigurierten SQL Sensoren in PRTG überwachen. Ein solcher Sensor sendet automatisch Monitoring-Daten an eine zentrale Übersicht in PRTG. Sie sollten auch Ihre Serverhardware überwachen(CPU, RAM, etc.).
PRTG ist ein automatisiertes Monitoring-Tool, das auf dedizierten Windows-Servern (oder Linux-Betriebssystemen mit der Multi-Plattform Probe) läuft und Ihnen viel wertvolle Zeit spart. Wenn in Ihrem Netzwerk etwas schief läuft, werden Sie von PRTG sofort benachrichtigt. Darüber hinaus können Sie auch Ihre eigenen Schwellenwerte und Benachrichtigungseinstellungen festlegen.
Neben PRTG gibt es weitere Monitoring-Tools für SQL Server wie Nagios, SolarWinds oder WhatsUp Gold. Einige Monitoring-Tools überwachen Ihr gesamtes Netzwerk, während andere auf einen einzelnen Bereich wie SQL-Datenbanken spezialisiert sind. Die Tools unterscheiden sich auch in Preis und Leistung. Der Vorteil unserer All-in-One Monitoring-Software PRTG: Sie erhalten ein zentrales Monitoring-Tool für Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Weitere Monitoring-Tools im Vergleich finden Sie hier.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.